Tagesgeldkonto ohne Girokonto: Beste 3+ Banken in Deutschland (2023)

Titelbild zum Blogbeitrag "Tagesgeldkonto ohne Girokonto Beste 3+ Banken in Deutschland (2023)"

Ein Tagesgeldkonto war aufgrund der geringen Verzinsung jahrelang keine wirkliche Option, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Dies ist heute allerdings aufgrund deutlich gestiegener Zinsen wieder grundsätzlich anders.

Ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto zu eröffnen, kann heute eine optimale Lösung sein, wenn du dein Geld sicher, gut verzinst und flexibel anlegen möchtest. Die Nachfrage nach einem Tagesgeldkonto ohne Girokonto bei der gleichen Bank ist in Deutschland hoch, da kein zusätzliches Girokonto (mit etwaigen Gebühren) geführt werden muss. 

Aus diesem Grund haben wir den Markt analysiert und zeigen dir in diesem Beitrag unsere besten 3 Tagesgeldkonten, die sich ohne Girokonto in Deutschland eröffnen lassen. Zudem klären wir alle wichtigen Fragen zum Thema „Tagesgeldkonto ohne Girokonto“. 

Beste 3 Banken: Kostenloses Tagesgeldkonto ohne Girokonto

Nicht jede Bank bietet es an, ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto zu führen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die DKB, bei der man ein Tagesgeldkonto nur führen kann, wenn man vorab ein Girokonto eröffnet hat.

Bei der Marktanalyse für unsere „TOP 3 Tagesgeldkonten ohne Girokonto“ haben wir darauf geachtet, dass neben dem Hauptkriterium („ohne Girokonto“) auch die bestens Konditionen sowie andere Kriterien (z. B. regelmäßige Zinszahlung) berücksichtigt werden.

Unsere besten 3 Tagesgeldkonten ohne Girokonto findest du im Folgenden:

+++ Geldarchitekt – TOP 3 – Tagesgeldkonto ohne Girokonto – Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Tagesgeld mit hohem Zins für renditeorientierte Anleger
>>> Diese Bank gibt kräftig Gas am Zinspedal
– Zinssatz: 4,02% Zinsen p. a.
– Aktionszeitraum: 6 Monate
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben 
– Zinszahlung: monatlich

Empfehlung Nr. 2 – Innovatives Tagesgeld 2.0 für den flexiblen Anleger
>>> Die Tagesgeldrevolution mit täglich fairen und angepassten Zinsen (Leitzinsorientiert)
– Profitiere täglich von steigenden Zinsen ohne zu wechseln
– Zinssatz: Aktuell 3,98% Zinsen p.a. (orientiert sich am Leitzins)
– Aktionszeitraum: Ohne Ablauffrist
– Zinssatz gilt für unbegrenzte Anlagesumme
– Zinszahlung: täglich
– Sicher aufgrund von Einlagensicherung und gleichzeitig sogar als Girokonto nutzbar

Empfehlung Nr. 3 – Die Tagesgeldalternative mit langer Zinsgarantie für den beständigen Anleger
>>> Etablierte Kreditbank mit langen Zinsgarantien
– Zinssatz: 3,10% – 4% Zinsen p.a.
– Zinsbindung: Flexibel zwischen 3 – 84 Monaten wählbar
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben
– Zinszahlung: jährlich

Tagesgeldkonto ohne Girokonto im Vergleich: Top 10 Banken

Wenn du einen größeren Überblick über den „Markt an Tagesgeldkonten ohne Girokonto“ haben möchtest, dann hilft dir der folgende Tagesgeldvergleich. Sämtliche hier aufgeführten Tagesgeldkonten können ohne weiteres Girokonto bei der gleichen Bank geführt werden (Ausnahmen: C24 oder DKB). 

Ist ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto bei der gleichen Bank möglich?

Du fragst dich dich, ob ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto bei derselben Bank möglich ist? Hier ist die Antwort auf deine Frage: 

Viele Banken erlauben es, ein Tagesgeldkonto unabhängig von einem Girokonto zu eröffnen. Ein Kunde ist bei diesen Banken also nicht verpflichtet, beide Konten bei derselben Bank zu führen.

Dies ist natürlich besonders praktisch, wenn du bei deiner aktuellen Bank zufrieden mit deinem Girokonto bist, aber ein anderes Institut attraktivere Konditionen für Tagesgeldkonten bietet.

Aber es gibt auch Banken, die voraussetzen, dass du bereits ein Girokonto bei ihnen hast (z. B. die DKB), bevor du ein Tagesgeldkonto eröffnen kannst. Das tun sie meist, um Kundenbindung zu erzeugen. Aber keine Sorge, solche Banken sind in der Minderheit und es gibt genügend Alternativen (siehe Anfang dieses Beitrags) auf dem Markt.

Wichtig ist, dass du beim Vergleich der Angebote nicht nur auf die Zinsen achtest, sondern auch andere wichtige Aspekte berücksichtigst, wie:

  • Gebühren
  • Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des Online-Bankings
  • Kundenservice und Unterstützung
  • Sicherheit und Reputation der Bank

Tagesgeldkonto ohne Girokonto bei Sparkasse, Volksbank, Commerzbank, ING und Co. möglich?

In Deutschland gibt es viele Banken, die Tagesgeldkonten anbieten, und jede Bank hat ihre eigenen Konditionen und Anforderungen. Die Frage, ob du ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto bei den bekanntesten Banken in Deutschland eröffnen kannst, haben wir für dich in folgender Tabelle geklärt.

Tabelle: Tagesgeldkonto ohne Girokonto möglich? – Banken im Vergleich
Bank Tagesgeldkonto ohne Girokonto möglich?
Sparkasse Ja
Volksbank Raiffeisenbank Nein
Commerzbank Ja
DKB Nein
ING Ja
BMW Bank Ja
C24 Nein
Consorsbank Ja
Comdirect Ja
Postbank Nein
Santander Ja
Suresse Direkt Bank Ja

Wie du siehst, bieten die meisten dieser Kreditinstitute die Möglichkeit, ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto bei der gleichen Bank zu eröffnen. Die Sparkasse, Commerzbank, ING, BMW Bank, Consorsbank, Comdirect, Santander und der Suresse Direkt Bank ermöglichen es, während die Volksbank Raiffeisenbank, DKB, C24 und Postbank das Führen eines Girokontos voraussetzen.

Denke aber daran, dass es nicht nur darauf ankommt, ob du ein Tagesgeldkonto unabhängig von einem Girokonto eröffnen kannst. Es ist ebenso wichtig, auf die Konditionen und den Service der jeweiligen Bank zu achten.

+++ Geldarchitekt – TOP 3 – Tagesgeldkonto ohne Girokonto – Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Tagesgeld mit hohem Zins für renditeorientierte Anleger
>>> Diese Bank gibt kräftig Gas am Zinspedal
– Zinssatz: 4,02% Zinsen p. a.
– Aktionszeitraum: 6 Monate
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben 
– Zinszahlung: monatlich

Empfehlung Nr. 2 – Innovatives Tagesgeld 2.0 für den flexiblen Anleger
>>> Die Tagesgeldrevolution mit täglich fairen und angepassten Zinsen (Leitzinsorientiert)
– Profitiere täglich von steigenden Zinsen ohne zu wechseln
– Zinssatz: Aktuell 3,98% Zinsen p.a. (orientiert sich am Leitzins)
– Aktionszeitraum: Ohne Ablauffrist
– Zinssatz gilt für unbegrenzte Anlagesumme
– Zinszahlung: täglich
– Sicher aufgrund von Einlagensicherung und gleichzeitig sogar als Girokonto nutzbar

Empfehlung Nr. 3 – Die Tagesgeldalternative mit langer Zinsgarantie für den beständigen Anleger
>>> Etablierte Kreditbank mit langen Zinsgarantien
– Zinssatz: 3,10% – 4% Zinsen p.a.
– Zinsbindung: Flexibel zwischen 3 – 84 Monaten wählbar
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben
– Zinszahlung: jährlich

Wo kann ich ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto in Deutschland eröffnen?

Wo du dein Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen kannst, hängt von deinen individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Grundsätzlich gibt es aber zwei Wege, die dir offen stehen:

  1. Direktbanken: Direktbanken operieren hauptsächlich online und bieten oft attraktive Konditionen für Tagesgeldkonten an. Sie haben in der Regel weniger Kosten für Filialen und Personal, die sie in Form von höheren Zinsen an ihre Kunden weitergeben können. Bekannte Direktbanken in Deutschland, bei denen du ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen kannst, sind zum Beispiel die ING, Consorsbank, Comdirect und C24.

  2. Filialbanken: Bei traditionellen Filialbanken wie der Sparkasse und Commerzbank kannst du oft auch ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen. Der Vorteil hier ist der persönliche Kontakt und der Service vor Ort.

Grundsätzlich bieten die meisten bekannten Direktbanken ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto an (Ausnahme: DKB). Bei den Direktbanken erhältst du auch die besseren Zins-Konditionen für dein Tagesgeldkonto. Es macht deshalb Sinn, sich insbesondere bei Direktbanken umzuschauen.

Unsere TOP 3 Empfehlungen für die besten Tagesgeldkonten ohne Girokonto findest du am Anfang dieses Beitrags. 

Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen in 3 Schritten

Das Eröffnen eines Tagesgeldkontos ohne Girokonto ist ein unkomplizierter Prozess, der normalerweise nur aus drei einfachen Schritten besteht.

Schritt 1: Vergleichen und Entscheiden

Bevor du irgendetwas anderes machst, nimm dir die Zeit, die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen. Schau dir nicht nur die Zinsen an, sondern auch andere Faktoren, wie eventuelle Gebühren, den Zugang zum Online-Banking, den Kundenservice und die Reputation der Bank. Unser Tagesgeld-Vergleich kann dir dabei helfen, einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu bekommen. Wenn du eine Entscheidung getroffen hast, welches Tagesgeldkonto das Richtige für dich ist, kannst du zum nächsten Schritt übergehen.

Schritt 2: Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung kann entweder online oder in einer Filiale erfolgen, je nachdem, welche Bank du gewählt hast. Bei der Online-Eröffnung füllst du ein Formular auf der Webseite der Bank aus, während du bei der Eröffnung in einer Filiale möglicherweise einen Termin vereinbaren musst. Du wirst einige persönliche Daten angeben müssen, wie deinen Namen, deine Adresse und deine Steueridentifikationsnummer. Außerdem wirst du gebeten, einen Mindestbetrag auf das Konto einzuzahlen – der Betrag variiert je nach Bank.

Schritt 3: Identitätsprüfung

Nachdem du das Formular ausgefüllt und eingereicht hast, musst du deine Identität bestätigen. Dies kann durch das Postident-Verfahren oder das Video-Ident-Verfahren erfolgen. Beim Postident-Verfahren gehst du mit deinem Personalausweis oder Reisepass und dem Postident-Coupon, den du von der Bank erhältst, zur nächsten Postfiliale. Beim Video-Ident-Verfahren wird deine Identität über eine Videoverbindung mit einem Mitarbeiter der Bank bestätigt.

Und voilà – du hast ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnet! Denke daran, dein Konto regelmäßig zu überprüfen und die Konditionen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass du immer das Beste aus deinem Erspartem herausholst.

+++ Geldarchitekt – TOP 3 – Tagesgeldkonto ohne Girokonto – Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Tagesgeld mit hohem Zins für renditeorientierte Anleger
>>> Diese Bank gibt kräftig Gas am Zinspedal
– Zinssatz: 4,02% Zinsen p. a.
– Aktionszeitraum: 6 Monate
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben 
– Zinszahlung: monatlich

Empfehlung Nr. 2 – Innovatives Tagesgeld 2.0 für den flexiblen Anleger
>>> Die Tagesgeldrevolution mit täglich fairen und angepassten Zinsen (Leitzinsorientiert)
– Profitiere täglich von steigenden Zinsen ohne zu wechseln
– Zinssatz: Aktuell 3,98% Zinsen p.a. (orientiert sich am Leitzins)
– Aktionszeitraum: Ohne Ablauffrist
– Zinssatz gilt für unbegrenzte Anlagesumme
– Zinszahlung: täglich
– Sicher aufgrund von Einlagensicherung und gleichzeitig sogar als Girokonto nutzbar

Empfehlung Nr. 3 – Die Tagesgeldalternative mit langer Zinsgarantie für den beständigen Anleger
>>> Etablierte Kreditbank mit langen Zinsgarantien
– Zinssatz: 3,10% – 4% Zinsen p.a.
– Zinsbindung: Flexibel zwischen 3 – 84 Monaten wählbar
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben
– Zinszahlung: jährlich

Warum Tagesgeldkonto statt Girokonto?

Die Frage „Warum ein Tagesgeldkonto statt eines Girokontos?“ ist verständlich. Denn Tagesgeldkonten und Girokonten haben unterschiedliche Funktionen und können daher unterschiedliche Vorteile bieten.

Ein Girokonto ist in erster Linie für den täglichen Zahlungsverkehr gedacht. Du erhältst darauf dein Gehalt, zahlst deine Miete, tätigst Überweisungen und erledigst andere regelmäßige Finanztransaktionen. Girokonten bieten in der Regel wenig bis gar keine Zinsen.

Ein Tagesgeldkonto hingegen ist eine Art Sparkonto, das sich ideal zum Aufbau eines finanziellen Puffers oder zur Erreichung bestimmter Sparziele eignet. Es bietet höhere Zinsen als ein Girokonto und du kannst jederzeit auf dein Geld zugreifen. Im Gegensatz zu anderen Sparoptionen wie Festgeld oder Sparbriefen bleibt dein Geld hier flexibel.

Ein Tagesgeldkonto bietet dir also die attraktive Möglichkeit, dein Geld zu sparen und zu vermehren, während du trotzdem jederzeit darauf zugreifen kannst. Wenn du also keinen täglichen Zahlungsverkehr für Überweisungen benötigst, solltest du eher ein Tagesgeldkonto anstatt eines Girokontos eröffnen.

Fazit

Zusammengefasst kann man sagen, dass ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto in Deutschland eine hervorragende Möglichkeit darstellen, dein Geld sicher und doch flexibel anzulegen. Sie bieten eine Alternative zum traditionellen Sparen und können sowohl bei Direkt- als auch Filialbanken eröffnet werden.

Wir haben gesehen, dass die meisten großen Banken sowie Direktbanken in Deutschland, darunter Sparkasse, Commerzbank, ING und andere, es ermöglichen, ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto zu führen. Das gibt dir die Freiheit, dort zu sparen, wo die Konditionen am besten sind.

Die Eröffnung eines solchen Kontos ist ein einfacher, dreistufiger Prozess: Vergleichen und Entscheiden, Kontoeröffnung und Identitätsprüfung. Mit diesen Schritten kannst du in kurzer Zeit dein Geld für dich arbeiten lassen.

Und schließlich bietet ein Tagesgeldkonto gegenüber einem Girokonto den Vorteil, dass es in der Regel höhere Zinsen bietet und ideal für das Ansparen von Geld ist, auf das du trotzdem jederzeit zugreifen kannst.

+++ Geldarchitekt – TOP 3 – Tagesgeldkonto ohne Girokonto – Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Tagesgeld mit hohem Zins für renditeorientierte Anleger
>>> Diese Bank gibt kräftig Gas am Zinspedal
– Zinssatz: 4,02% Zinsen p. a.
– Aktionszeitraum: 6 Monate
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben 
– Zinszahlung: monatlich

Empfehlung Nr. 2 – Innovatives Tagesgeld 2.0 für den flexiblen Anleger
>>> Die Tagesgeldrevolution mit täglich fairen und angepassten Zinsen (Leitzinsorientiert)
– Profitiere täglich von steigenden Zinsen ohne zu wechseln
– Zinssatz: Aktuell 3,98% Zinsen p.a. (orientiert sich am Leitzins)
– Aktionszeitraum: Ohne Ablauffrist
– Zinssatz gilt für unbegrenzte Anlagesumme
– Zinszahlung: täglich
– Sicher aufgrund von Einlagensicherung und gleichzeitig sogar als Girokonto nutzbar

Empfehlung Nr. 3 – Die Tagesgeldalternative mit langer Zinsgarantie für den beständigen Anleger
>>> Etablierte Kreditbank mit langen Zinsgarantien
– Zinssatz: 3,10% – 4% Zinsen p.a.
– Zinsbindung: Flexibel zwischen 3 – 84 Monaten wählbar
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben
– Zinszahlung: jährlich

FAQ

Welche Bank bietet Tagesgeldkonto ohne Girokonto?

Verschiedene Banken in Deutschland, darunter die Sparkasse, Commerzbank, ING, BMW Bank, C24, Consorsbank, Comdirect und Santander, bieten ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto an.

Was ist eine gute Alternative zum Tagesgeldkonto?

Eine gute Alternative zum Tagesgeldkonto kann ein Festgeldkonto sein, das oft höhere Zinsen bietet, jedoch weniger flexibel ist.

Kann man bei jeder Bank ein Tagesgeldkonto eröffnen?

Es ist nicht bei jeder Bank möglich, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Einige Banken verlangen die Führung eines Girokontos, bevor sie die Eröffnung eines Tagesgeldkontos zulassen.

2 Gedanken zu „Tagesgeldkonto ohne Girokonto: Beste 3+ Banken in Deutschland (2023)“

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner