Tagesgeld-Sparplan: In 3 Schritten einrichten und automatisch sparen
-
Stefan
- Letztes Update: 09.08.2023
- Lesedauer: ca. 6 Min.

Ein Tagesgeld-Sparplan ist eine hervorragende Methode, mit der du dein Erspartes regelmäßig und gut verzinst auf deinem Tagesgeldkonto sparen kannst. In diesem Artikel zeigen wir, wie du ganz einfach in 3 Schritten einen Tagesgeld-Sparplan einrichten kannst und welches Tagesgeldkonto wir dir hierfür empfehlen.
Tagesgeld-Sparplan in 3 Schritten einrichten
Für einen Tagesgeld-Sparplan ist die Einrichtung eines Dauerauftrags vom Girokonto auf das gewünschte Tagesgeldkonto notwendig. Mit Hilfe des Tagesgeld-Sparplan wird in der Folge ein festgelegter Geldbetrag regelmäßig vom Girokonto auf das Tagesgeldkonto überwiesen.
Unabhängig davon, bei welcher Bank du dein Tagesgeldkonto hast, ist ein Tagesgeld-Sparplan schnell und einfach in 3 Schritten eingerichtet.
Tagesgeld-Sparplan einrichten – 3 Schritte Anleitung
1. Schritt: Im Online-Banking deiner Bank einloggen.
2. Schritt: Einen neuen Dauerauftrag auswählen und im Anschluss die Details des Dauerauftrags (Empfänger, IBAN, Betrag etc.) festlegen.
3. Schritt: Abschließend das regelmäßige Intervall (monatlich, vierteljährlich etc.) des Dauerauftrags definieren sowie den Start- und Endzeitpunkt angeben.
Das war es schon, dein Tagesgeld Sparplan ist fertig eingerichtet.
Hier haben wir für verschiedene Banken das konkrete Vorgehen für die Einrichtung eines Tagesgeld-Sparplans erläutert:
-> Tagesgeld-Sparplan DKB einrichten
-> Tagesgeld-Sparplan Comdirect einrichten
-> Tagesgeld-Sparplan Consorsbank einrichten
Willst du auf der Suche nach dem perfekten Tagesgeldkonto für deinen Tagesgeld-Sparplan bist, dann guckt dir mal unsere aktuelle Tagesgeld Top-Empfehlung an:
+++ TOP Tagesgeldkonto Empfehlung +++
>>> Best-Zins Tagesgeld bei moderner Direktbank
– Zinssatz: 2,90% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
– Staatliche Einlagensicherung bis 100.000 €
Was ist ein Tagesgeld-Sparplan und wie funktioniert er?
Ein Tagesgeld-Sparplan bietet die Gelegenheit, regelmäßige Zahlungen auf ein Tagesgeldkonto per Dauerauftrag zu leisten. Der Sparer bestimmst also selbst, in welchen Abständen Geld auf das Konto überwiesen wird.
Manche Banken erlauben es, einen Sparplan mit einem automatischen Lastschrifteinzug von deinem Tagesgeldkonto zu organisieren. Falls deine Bank diesen Service nicht anbietet, musst du dir keine Sorgen machen. Mit einem einfachen Dauerauftrag kannst du deinen persönlichen Tagesgeld-Sparplan ohne Probleme einrichten. Wie das geht, habe ich dir zu Beginn dieses Beitrags erklärt.
Der große Pluspunkt eines Tagesgeld-Sparplans liegt in der permanenten Zugänglichkeit deines Ersparten. Im Gegensatz zu einem Festgeldkonto, das an feste Laufzeiten gebunden ist, ermöglicht dir ein Tagesgeld-Sparplan höchste Flexibilität.
Aber nicht nur die Anpassungsfähigkeit macht einen Tagesgeld-Sparplan attraktiv. Er besticht auch durch ein hohes Sicherheitsniveau. Dank der gesetzlichen Einlagensicherung sind deine Gelder bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt. Das bedeutet, dass selbst bei finanziellen Problemen deiner Bank, dein Vermögen sicher ist.
Vorteile eines Tagesgeld-Sparplans
Ein Tagesgeld-Sparplan hat sich als beliebte Option für viele Sparer etabliert. Die Gründe dafür sind vielfältig, und die Vorteile sprechen für sich. Hier sind einige der herausragenden Pluspunkte eines Tagesgeld-Sparplans:
Tägliche Verfügbarkeit: Im Gegensatz zu anderen Sparformen ist dein Geld auf einem Tagesgeldkonto jederzeit abrufbar. Diese Flexibilität gibt dir die Freiheit, über dein Geld zu verfügen, wann immer du es brauchst.
Einfache Handhabung: Das Einrichten eines Tagesgeld-Sparplans ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Du kannst Beträge und Intervalle nach deinem eigenen Ermessen wählen.
Sicherheit: Dank der gesetzlichen Einlagensicherung sind deine Spareinlagen bis zu 100.000 Euro geschützt. Dies bietet dir Sicherheit, auch wenn es zu finanziellen Problemen bei der Bank kommen sollte.
Anpassungsfähigkeit: Der Tagesgeld-Sparplan lässt sich leicht an veränderte Lebensumstände anpassen. Du kannst Einzahlungen variieren oder bei Bedarf pausieren, ohne Strafgebühren zu fürchten.
Attraktiv für kleine Sparbeträge: Selbst mit kleinen monatlichen Beträgen kannst du effektiv sparen, was den Tagesgeld-Sparplan besonders für Einsteiger oder Sparfüchse interessant macht.
Anpassungen eines Tagesgeld-Sparplans
Ein Tagesgeld-Sparplan funktioniert normalerweise über einen Dauerauftrag, der von deinem Girokonto auf dein Tagesgeldkonto geht. Wenn du Veränderungen an deinem Sparplan vornehmen möchtest, ist der Prozess einfach: Logge dich in dein Online-Banking ein und passe den Dauerauftrag nach deinen Bedürfnissen an.
Änderungen in deiner finanziellen Lage können dazu führen, dass du den Betrag, den du jeden Monat beiseitelegst, erhöhen oder verringern möchtest. Vielleicht bist du in der glücklichen Lage, dass dein Einkommen gestiegen ist, und du willst mehr sparen. Oder es gibt bestimmte Umstände, die dich dazu veranlassen, zeitweilig weniger Geld zurückzulegen.
Auch die Regelmäßigkeit deiner Sparbeträge lässt sich flexibel gestalten. Du hast die Möglichkeit, von monatlichen auf vierteljährliche Einzahlungen umzusteigen oder auch andersherum. Eine Änderung des Dauerauftrags macht dies ohne großen Aufwand möglich. Das gibt dir die Freiheit, deinen Sparplan so zu gestalten, wie es für dich am besten passt, und dabei stets die Kontrolle zu behalten.
+++ TOP 3 Tagesgeldkonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – 3,05% Tagesgeld + 40 € Bonus bei TOP Digitalbank
>>> Diese sichere Digitalbank zahlt hohe Zinsen
– Zinssatz: 3,05% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 3 Monate
Empfehlung Nr. 2 – 2,90% Zinsen auf bis zu 6 Tagesgeldkonten
>>> Angesagte und sichere Digitalbank mit Top-Angebot
– Zinssatz: 2,90% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
– Anzahl Konten: bis zu 6 kostenlose Tagesgeldkonten
Empfehlung Nr. 3 – 3,00% bei Deutschlands beliebtester Bank
>>> Einfache und sichere Tagesgeld Anlage
– Zinssatz: 3,00% Zinsen p.a. (jährliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
Punkte die beim Tagesgeld-Sparplan wichtig sind
Obwohl ein Tagesgeld-Sparplan viele Vorteile mit sich bringt, solltest du einige Aspekte im Auge behalten, bevor du dich dafür entscheidest:
Zinssätze: Bleib immer informiert und prüfe regelmäßig die aktuellen Zinssätze. Es können erhebliche Unterschiede von einigen Prozentpunkten zwischen den Banken existieren – ein Vergleich der Konditionen könnte dir also finanzielle Vorteile bringen.
Automatisierte Sparbeiträge: Denk darüber nach, welchen Betrag du konstant sparen möchtest, und prüfe, ob das in deiner wirtschaftlichen Situation sinnvoll ist.
Gesetzliche Einlagensicherung: Vergewissere dich, dass deine Bank über den nötigen Schutz deiner Einlagen verfügt. In Deutschland sind deine Gelder bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.
Diese Faktoren zusammen betrachtet, helfen dir dabei, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen, ob ein Tagesgeld-Sparplan die richtige Sparform für dich ist.
Für wen macht ein Tagesgeld-Sparplan Sinn?
Ein Tagesgeld-Sparplan ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine flexible Möglichkeit, Geld zu sparen. Doch für wen macht solch ein Sparplan wirklich Sinn?
Hier sind einige Gruppen, die besonders von einem Tagesgeld-Sparplan profitieren könnten:
Für Anfänger in der Geldanlage: Wenn du gerade erst mit dem Sparen beginnst und nach einer unkomplizierten Lösung suchst, könnte ein Tagesgeld-Sparplan ideal für dich sein. Die Handhabung ist einfach, und du kannst mit beliebigen Beträgen starten.
Für Menschen, die Flexibilität schätzen: Da das Geld auf dem Tagesgeldkonto täglich verfügbar ist, passt ein Tagesgeld-Sparplan zu denen, die Wert auf Flexibilität und schnellen Zugriff auf ihr Geld legen.
Für risikoscheue Sparer: Die gesetzliche Einlagensicherung bietet Schutz bis zu einem Betrag von 100.000 Euro. Das macht den Tagesgeld-Sparplan zu einer sicheren Option für diejenigen, die Risiken vermeiden möchten.
Für langfristige Sparer mit kleineren Beträgen: Wenn du regelmäßig kleine Beträge sparen möchtest, ohne dich an feste Laufzeiten zu binden, ist der Tagesgeld-Sparplan eine geeignete Wahl.
Insgesamt bietet der Tagesgeld-Sparplan eine Mischung aus Sicherheit und Flexibilität, die für viele unterschiedliche Sparer attraktiv sein kann.
Wie sicher ist mein Geld in einem Tagesgeld-Sparplan?
Die Sicherheit deines Geldes in einem Tagesgeld-Sparplan ist ein zentrales Anliegen, und es gibt gute Nachrichten in dieser Hinsicht.
Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du kennen solltest:
Gesetzliche Einlagensicherung: In Deutschland sind deine Einlagen in einem Tagesgeld-Sparplan bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Bank gesetzlich abgesichert. Das bedeutet, dass selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Bankpleite dein Geld bis zu dieser Summe geschützt ist.
Bankenregulierung: Die Banken, die Tagesgeld-Sparpläne anbieten, unterliegen der Aufsicht von Bundesanstalten wie der BaFin. Diese regulieren und überwachen die Finanzinstitute, um sicherzustellen, dass sie gesetzeskonform handeln.
Online-Sicherheit: Viele Tagesgeld-Sparpläne werden online verwaltet. Hier setzen Banken in der Regel hohe Sicherheitsstandards ein, einschließlich sicherer Verschlüsselungsprotokolle, um deine persönlichen Daten und dein Geld zu schützen.
Kein Investment-Risiko: Da ein Tagesgeld-Sparplan keine Investition in Aktien oder Fonds ist, gibt es kein Marktrisiko, dass du dein Kapital verlierst.
Zusammengefasst ist dein Geld in einem Tagesgeld-Sparplan durch verschiedene Mechanismen und Gesetze in Deutschland gut geschützt. Die Kombination aus Einlagensicherung, Bankenregulierung und technologischer Sicherheit bietet dir eine beruhigende Gewissheit, dass dein Geld sicher ist.
Fallen Gebühren an, wenn ich einen Tagesgeld-Sparplan einrichte?
Das Einrichten eines Tagesgeld-Sparplans über einen Dauerauftrag ist eine gängige Methode, um systematisch zu sparen. Die Frage nach möglichen Gebühren ist dabei natürlich berechtigt.
In der Regel ist die Einrichtung eines Dauerauftrags bei den meisten Banken kostenfrei. Das bedeutet, dass du ohne zusätzliche Kosten einen Tagesgeld-Sparplan starten kannst, indem du einen Dauerauftrag von deinem Girokonto zu deinem Tagesgeldkonto einrichtest. Auch die Kontoführung des Tagesgeldkontos ist bei den meisten Anbietern gebührenfrei.
Solltest du deinen Sparplan später anpassen oder ändern wollen, sind Änderungen des Dauerauftrags in der Regel ebenfalls kostenfrei, wobei dies von Bank zu Bank variieren kann. Eine potenzielle Gebührenfalle könnte allerdings das Überziehen deines Girokontos sein, wenn der Dauerauftrag ausgeführt wird. Hier könnten Überziehungszinsen anfallen.
An welchem Tag sollte ich den Tagesgeld-Sparplan ausführen?
Du fragst dich, welcher Tag am besten für deinen Tagesgeld-Sparplan geeignet ist? Die Entscheidung ist ganz individuell, doch hier sind einige Überlegungen, die dich bei der Auswahl unterstützen könnten.
Gleich nachdem das Gehalt da ist: Einige Sparer entscheiden sich dafür, das Geld gleich nach Erhalt ihres Lohns oder Gehalts auf das Tagesgeldkonto zu überweisen. Der Pluspunkt dabei ist, dass du zu Beginn Geld zur Seite legst und dann mit dem Rest über den Monat kommst. Das macht das Sparen einfach und strukturiert.
Mitten im Monat sparen: Eine Alternative ist, das Sparen für die Monatsmitte zu terminieren. Dadurch kannst du zuerst alle festen Ausgaben wie Wohnkosten, Versicherungen und Rechnungen abdecken und sicher sein, dass das Geld, das du sparen willst, auch wirklich zur Verfügung steht.
Sparen zum Monatsende: Einige bevorzugen es, erst am Monatsende zu sparen. Auf diese Weise haben sie einen klaren Überblick darüber, was noch übrig ist, und können genau bestimmen, wie viel sie tatsächlich zurücklegen können.
Die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Finanzen und deinem Lebensstil ab, aber diese Ansätze können dir einen guten Ausgangspunkt bieten.
+++ TOP Tagesgeldkonto Empfehlung +++
>>> Best-Zins Tagesgeld bei moderner Direktbank
– Zinssatz: 2,90% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
– Staatliche Einlagensicherung bis 100.000 €
FAQ
Kann ich jederzeit über das Geld in meinem Tagesgeld-Sparplan verfügen?
Über das Geld in einem Tagesgeld-Sparplan kann jederzeit verfügt werden. Es bestehen keine Kündigungsfristen oder andere Einschränkungen, wodurch Flexibilität und sofortige Liquidität gewährleistet sind.
Welche steuerlichen Aspekte muss ich bei einem Tagesgeld-Sparplan berücksichtigen?
Bei einem Tagesgeld-Sparplan unterliegen die Zinserträge der Abgeltungssteuer, die derzeit in Deutschland 25 % plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer beträgt. Durch Freistellungsaufträge oder die Nutzung des Sparer-Pauschbetrags können Steuervorteile realisiert werden.
Gibt es Mindest- oder Höchstbeträge, die ich in einen Tagesgeld-Sparplan einzahlen kann?
Bei Tagesgeld-Sparplänen werden in der Regel keine festgelegten Mindest- oder Höchstbeträge vorgeschrieben.