Wie kann ich Geld vom Tagesgeldkonto abheben? (Sparkasse, Volksbank & Co.)

Titelbild zur Frage "Wie kann man Geld vom Tagesgeldkonto abheben?"

Du willst Geld von deinem Tagesgeldkonto abheben? Kein Problem! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Erspartes ohne großen Aufwand von deinem Tagesgeldkonto bei der Sparkasse, Volksbank & Co. abheben kannst. Lass uns starten!

Direkt Geld vom Tagesgeldkonto abzuheben ist in der Regel nicht möglich, da Tagesgeldkonten meist keine Karten- oder Barabhebungsfunktion besitzen. Um Geld abzuheben, muss es zunächst auf das Referenzkonto überwiesen werden. Von dem Girokonto aus kann das Geld anschließend abgehoben werden.

Fragst du dich jetzt, wie schnell das Abheben insgesamt geht und wie viel Geld du abheben kannst? Keine Sorge, auf diese Fragen und weitere Aspekte rund um das Abheben von Geld vom Tagesgeldkonto gehe ich im Folgenden ein.

Inhaltsverzeichnis

Wie schnell kann man Geld vom Tagesgeldkonto abheben?

Du kannst dein Geld leider nicht direkt von deinem Tagesgeldkonto abheben, sondern musst es vorab auf das Referenz-Girokonto überweisen. Wie schnell du dein Geld vom Tagesgeldkonto abheben kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir uns jetzt genauer angucken. 

Faktoren die die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der Geld vom Tagesgeldkonto abgehoben werden kann, sind: die Überweisungsdauer, die Banköffnungszeiten, bankübergreifende Überweisungen, internationale Überweisungen und Sofortüberweisungen.

Lass uns diese Faktoren genauer betrachten:

Überweisungsdauer
Die meisten Banken, wie Sparkasse und Volksbanken, ermöglichen eine Überweisung vom Tagesgeldkonto auf das Referenz-Girokonto innerhalb eines Bankarbeitstages. Einige Online- und Direktbanken können die Überweisung sogar innerhalb weniger Stunden abschließen.

Banköffnungszeiten
Wenn du die Überweisung während der Geschäftszeiten deiner Bank durchführst, ist es wahrscheinlicher, dass das Geld noch am selben Tag auf deinem Girokonto verfügbar ist. An Wochenenden oder außerhalb der Geschäftszeiten kann das leider länger dauern.

Bankenübergreifende Transaktionen
Liegen dein Tagesgeld- und das damit Referenzkonto bei verschiedenen Banken, dauert die Überweisung meist ein bis zwei Bankarbeitstage.

Internationale Überweisungen
Bei ausländischen Tagesgeldkonten kann die Überweisung auf das Referenzkonto mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Sofortüberweisungen
Manche Banken bieten Sofort- oder Echtzeitüberweisungen an. In diesem Fall wird dein Geld innerhalb von Minuten überwiesen. Hierdurch erhöht sich die Geschwindigkeit mit der du dein Geld abgeben kannst enorm. Allerdings fallen für Sofortüberweisungen häufig auch zusätzliche Gebühren an.

Du sieht also, die Geschwindigkeit mit der du dein Erspartes von deinem Tagesgeldkonto abheben kannst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. In den meisten Fällen ist das Geld aber innerhalb von ein bis zwei Bankarbeitstagen auf dem Girokonto verfügbar und kann dann von dir abgehoben werden.

ÜbrigensHier erfährst du, wie viel Geld, man auf einem Tagesgeldkonto haben darf.

Tagesgeldzinsen bei Sparkassen und Volksbank sind meist niedrig

Mal ehrlich und unter uns: Die Zinsen, die Sparkassen und Volksbanken auf ihre Tagesgeldkonten zahlen sind meist vergleichsweise niedrig!

Das liegt schlicht daran, dass Sparkassen und Volksbanken traditionelle Filialbanken sind, die höhere Betriebskosten haben als ihre Online-Konkurrenz. Du kriegst diese höheren Kosten vor allem an einer Stelle zu spüren: Beim Zins!

Und sind wir mal ehrlich: Der Zins ist doch das was uns private Anlegen am meisten interessiert. Wieso sollest du dein sauer verdientes Geld schlechter verzinst anlegen?

Ich mach dir ein Vorschlag: Vergleiche einfach den Zinssatz deines Tagesgeldkontos mit Hilfe unseres Tagesgeldvergleichs mit den aktuellen Zinsen am Markt. Danach kannst du entscheiden, ob ein Wechsel der Bank für dich das Richtige ist.

Kann man vom Tagesgeldkonto jederzeit Geld abheben?

Aus dem bisher Geschriebenen weißt du, wie schnell das Geld vom Tagesgeldkonto auf dein Girokonto transferiert werden kann und damit bereit zum Abheben ist. Aber kannst du jederzeit dein ganzes Geld abheben?

Grundsätzlich kann von einem Tagesgeldkonto nur das Geld jeder abgehoben werden, das vorher auf das Referenzkonto überwiesen wurde. Jedes weitere Geld kann erst nach einer abermaligen Überweisung auf das Girokonto abgehoben werden.

Du benötigst also ein wenig Vorlauf, wenn du auf das Geld deines Tagesgeldkontos in Bar verfügen willst. Je nach Geschwindigkeit der Überweisung kommst du früher oder später an dein Geld. In den meisten Fällen dauert eine Überweisung aber 1-2 Bankarbeitstage.

Grundsätzlich gilt aber, dass du aufgrund der Flexibilität des Tagesgeldkontos sehr spontan gucken kannst, wann du dein Geld abgeben möchtest. Du bist nicht an irgendwelche Kündigungsfristen oder andere Beschränkungen gebunden. Dank der einfachen Handhabung von Tagesgeldkonten musst du dir beim Abheben auch keine Sorgen um versteckte Gebühren oder Strafen machen.

Willst du die besten Zinsen für dein Erspartes? Dann schau dir mal unsere Tagesgeld-Empfehlungen an. Hier bekommst tolle aktuelle Tagesgeldangebote!

+++ Geldarchitekt -TOP 3- Tagesgeldkonto-Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 für Tagesgeldkonto 
>>> Diese Auto-Bank gibt kräftig Gas am Zins-Pedal
– Zinssatz: 3,30% Zinsen p. a.
– Aktionszeitraum: 3 Monate Zinsgarantie
– Zinssatz gilt bis maximal 250.000 € Guthaben 
– Gesetzliche Einlagensicherung: bis 100.000 €
– Zinszahlung: monatlich

Empfehlung Nr. 2 für Tagesgeldkonto 
>>> Neobroker mit gigantischem Zinsangebot
– Zinssatz: 3,50% Zinsen p.a. ohne zeitliche Begrenzung
– Zinssatz gilt bis maximal 100.000 € Guthaben
– Gesetzliche Einlagensicherung: bis 100.000 €
– Zinszahlung: quartalsweise
– Bedingung: Abo-Modell „Prime+ Broker“ (Trading-Flatrate) für 4,99 € pro Monat

Empfehlung Nr. 3 für Tagesgeldkonto
>>> Renommierte Direktbank mit Top-Zins
– Zinssatz: 3,25% Zinsen p.a.
– Aktionszeitraum: 6 Monate Zinsgarantie
– Zinssatz gilt bis maximal 100.000 € Guthaben
– Gesetzliche Einlagensicherung: bis 100.000 €
– Zinszahlung: quartalsweise

Wie viel Geld kann ich vom Tagesgeldkonto abheben?

Im Allgemeinen gibt es keine Begrenzung beim Abheben von Geld vom Tagesgeldkonto. Notwendige Bedingung für das Abheben ist allerdings, dass das Geld vorab auf das mit dem Tagesgeldkonto verknüpfte Referenzkonto überwiesen wird. 

Du kannst also jederzeit all dein Geld vom Tagesgeldkonto abheben, solange du es vorher auf dein Girokonto überwiesen hast. 

In diesem Punkt bietet das Tagesgeldkonto im Vergleich zu einem herkömmlichen Sparkonto einige Vorteile. Bei einem normalen Sparkonto musst du in der Regel Kündigungsfristen einhalten oder bist auf bestimmte Abhebungslimits beschränkt. Beim Tagesgeldkonto gibt es solche Beschränkungen in der Regel nicht, sodass du jederzeit auf dein Erspartes zugreifen kannst.

Verglichen mit dem Sparkonto hast du beim Tagesgeldkonto neben meist höheren Zinsen auch mehr Freiheit und Flexibilität, wenn es um das Abheben deines Geldes geht.

Zur Info für dich: Hier findest du mehr zum Thema „Steuerfreibetrag beim Tagesgeldkonto“.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Abheben von Geld vom Tagesgeldkonto einfach und flexibel ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sparkonten bist du bei Tagesgeldkonten nicht an feste Abhebungslimits oder Kündigungsfristen gebunden.

Allerdings musst du das Geld zunächst auf dein Girokonto überweisen, bevor du es abheben kannst. Die Dauer dieser Überweisung hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir im Beitrag erörtert haben.

Insgesamt bietet ein Tagesgeldkonto eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit, dein Geld jederzeit verfügbar zu haben und gleichzeitig von höheren Zinsen als auf dem Girokonto zu profitieren.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner