C24 vs bunq - Welches Girokonto ist besser? (2024)
-
Stefan
- Letztes Update: 15.05.2024
- Lesedauer: ca. 5 Min.

Du stellst dir die Frage, welche Bank das bessere Girokonto anbietet – C24 oder bunq? Dann bist du hier genau richtig. In unserem exklusivem Girokonto-Vergleich nehmen wir die günstigsten Girokonten der beiden Banken unter die Lupe und analysieren deren Vor- und Nachteile. Wir zeigen dir jetzt, ob das C24 Smart-Konto oder das bunq Easy Bank-Konto unseren Girokonto-Vergleich gewonnen hat.
Das kostenlose C24 Smart Girokonto >>> gewinnt unseren Vergleich sehr deutlich mit 9:3 Punkten gegen das kostenpflichtige bunq Easy Bank-Girokonto. Das C24 Smart-Konto bietet viele Vorteilen und punktet gegenüber dem Easy Bank-Konto vor allem mit: einer bedingungslosen Gebührenfreiheit, einem besseren Kartenangebot, einem Dispo-Kredit, einem lukrativen Guthabenzins von 2,5% sowie vielfältigeren Möglichkeiten Geld einzuzahlen und Geld abzuheben.
In unserem C24 vs. bunq Konto-Vergleich haben wir die relevantesten Eigenschaften beider Girokonten gegenübergestellt und pro Vergleichskriterium Punkte vergeben. Durch dieses Vorgehen haben wir ein sachliches Vergleichsergebnis geschaffen, um dir zu zeigen, welche Bank das bessere Girokonto anbietet. Wir führen dich jetzt Schritt für Schritt durch unseren Kontovergleich.
Kontoführungsgebühren der Banken
Bei der Wahl des richtigen Girokontos spielen die Kontoführungsgebühren eine wichtige Rolle. Die folgende Tabelle zeigt dir die Girokonten von C24 (Smart-Konto) und bunq (Easy Bank Konto) im Vergleich.
Kriterium | C24 (Smart-Konto) | bunq (Easy Bank Konto) |
---|---|---|
Kontoführungsgebühren | Kostenlos ohne Bedingungen | 3,90 € pro Monat |
Während das C24 Smart-Konto >>> bedingungslos kostenlos ist, kostet die Kontoführung beim bunq Easy Bank Girokonto 3,90 € pro Monat.
Die Unterschiede bei den Kontoführungsgebühren sind insbesondere für die Kunden wichtig, die kein regelmäßiges Einkommen haben oder ihre Bankkosten möglichst gering halten wollen.
Auf Basis unserer Informationen kann ein direkter Vergleich angestellt werden. Nur C24 bietet eine kostenlose Kontoführung an. Und das auch noch völlig ohne Bedingungen. Bei bunq hingegen müssen pro Monat mindesten 3,90 € für die Kontoführung bezahlt werden. Andere Girokontomodelle von bunq sind sogar noch teurer
Unser Urteil: Dieser Punkt geht aufgrund des bedingungslos kostenlosen Girokontos ganz klar an C24.
Zwischenstand C24 vs bunq- 1:0
Welche Karten werden zu den Girokonten angeboten?
Das C24 Smart Konto und das bunq Easy Bank Konto bieten jeweils verschiedene Arten von Bankkarten, die für ihre Nutzer Vorteile in unterschiedlichen Situationen bieten.
Kriterium | C24 Smart Konto | bunq Easy Bank |
---|---|---|
Kostenlose physische Karte | Ja (Mastercard Debit, Girocard) | Ja (Mastercard Debit oder Maestro Debit) |
Virtuelle Karten | Ja | Ja |
Mobiles Bezahlen | Ja (Apple Pay, Google Pay) | Ja (Apple Pay, Google Pay) |
Die Girokonten von C24 und der bunq sind hinsichtlich der Kartenausstattung sehr ähnlich. Beide Karten bieten eine kostenlose Debitkarte an. Bei C24 kann sogar keine kostenlose Girocard dazu bestellt werden.
Unsere Urteil: Da C24 noch den „Bonus“ einer kostenlosen Girocard (EC-Karte) anbietet, geht auch dieser Punkt an C24.
Zwischenstand C24 vs bunq – 2:0
Kartenzahlungen beider Banken
Kartenzahlung bei C24
C24 bietet eine Mastercard Debitkarte an, die weltweit für Zahlungen und Bargeldabhebungen genutzt werden kann, ohne dass Gebühren für Fremdwährungstransaktionen anfallen. Zusätzlich unterstützt diese Karte mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay und Google Pay, was das kontaktlose Bezahlen besonders einfach macht. C24 bietet ein Cashback-Programm an, mit dem Kunden Geld sparen können. Auch eine klassische Girocard ist verfügbar, die jedoch hauptsächlich in Deutschland eingesetzt wird.
Kartenzahlung bei bunq
bunq hingegen stellt eine Mastercard Debit oder Maestro Debit Karte zur Verfügung, die ebenfalls weltweit einsetzbar ist. Nutzer von bunq können zudem von Cashback-Angeboten profitieren, indem sie beispielsweise bei Restaurantbesuchen oder öffentlichen Verkehrsmitteln Geld zurückerhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Abschaffung von Fremdwährungsgebühren, was bunq besonders für internationale Nutzer und Reisende attraktiv macht.
Unser Urteil: Beide Banken bieten solide Lösungen für Kartenzahlungen an, die auf Augenhöhe sind. Aus diesem Grund bekommen beide Banken einen Punkt.
Zwischenstand C24 vs bunq – 3:1
Zinsen für den Dispo-Kredit
Bank | Dispo-Zinssatz |
---|---|
C24 | 11,49% |
bunq | Kein Dispo angeboten |
Bei den Zinsen für den Dispo-Kredit gibt es zwischen C24 und bunq eine zentralen Unterschied: bunq bietet keinen Dispo an. Entsprechend gibt es auch keinen Dispozins, der verglichen werden kann.
Unser Urteil: Punkt für C24, da bunq kein Vergleichskriterium hat.
Zwischenstand C24 vs bunq – 4:1
Guthabenzinsen auf das Girokonto
C24 bietet auf das kostenlose Smart-Konto >>> einen Guthabenzins an. Dies ist bei Girokonten heutzutage eher ungewöhnlich. Auf dem Girokonto erhältst du auf Guthaben bis zu einem maximalen Betrag von 50.000 Euro einen Zins von derzeit 2,5% p.a. Die Zinsen werden quartalsweise auf das Girokonto ausgezahlt.
bunq bietet auf das Easy Bank Girokonto keine Zinsen auf das Guthaben an. Stattdessen müssen Kunden als Alternative beispielsweise ein Tagesgeldkonto für die Verzinsung nutzen.
Unser Urteil: Auch hier bekommt C24 wegen der Guthabenverzinsung den Punkt.
Zwischenstand C24 vs bunq – 5:1
Höhe des Verwahrentgelts
Sowohl bei C24 als auch bei bunq existiert aktuell kein Verwahrentgelt.
Beide Banken bieten somit attraktive Bedingungen für Kunden an, ohne dass diese für Guthaben auf ihren Girokonten ein Verwahrentgelt zahlen müssen.
Unser Urteil: Ein Punkt für jede Bank.
Zwischenstand C24 vs bunq – 6:2
Geld abheben
Kriterium | C24 | bunq |
---|---|---|
Weltweite kostenlose Abhebungen | Ja, an über 2 Millionen Automaten | Informationen weniger spezifisch verfügbar |
Kostenlose Abhebungen pro Monat | 4 bis 8, je nach Kontomodell | – |
Kostenloses Abheben an der Kasse | Ja, in vielen deutschen Geschäften | – |
Tägliches Abhebelimit | 2.500 € | – |
Monatliches Abhebelimit | 20.000 € | – |
Geld abheben bei C24
C24 bietet seinen Kunden umfangreiche Möglichkeiten, kostenlos Bargeld abzuheben. Mit der Mastercard von C24 kann man weltweit an über 2 Millionen Automaten kostenlos Geld abheben. In Deutschland sind pro Monat je nach Kontomodell zwischen 4 bis 8 Abhebungen kostenlos möglich. Zusätzlich ermöglicht C24 auch das Abheben an Kassen in Supermärkten und anderen Geschäften wie Aldi Süd oder dm, indem man entweder die Karte direkt verwendet oder einen Barcode über die App generiert. Das tägliche Abhebelimit liegt bei 2.500 Euro, während das monatliche Limit bei 20.000 Euro liegt.
Geld abheben bei bunq
Details zu den spezifischen Abhebungsmöglichkeiten und -konditionen von bunq waren weniger direkt verfügbar. Allgemein ist bekannt, dass bunq das Abheben von Geld an Geldautomaten ermöglicht und oft auch innovative Lösungen für das mobile und digitale Banking bietet, die das Abheben vereinfachen könnten.
Unser Urteil: C24 zeigt sich als besonders flexibel und kundenfreundlich, wenn es um das Abheben von Bargeld geht. Die Bank bietet zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, sowohl lokal als auch international. Aufgrund der detaillierten und vielseitigen Abhebeoptionen, die C24 bietet, erhält C24 diesen Punkt.
Zwischenstand C24 vs bunq – 7:2
Geld einzahlen
Möglichkeit | C24 | bunq |
---|---|---|
Partnergeschäfte | Über 12.000 Geschäfte, 1,75% Gebühr | Keine Daten verfügbar |
Bankfilialen | Reisebank, bis 4.999,99 € = 7,50 €, ab 5.000 € = 15,00 € Gebühr | Keine Daten verfügbar |
Geld einzahlen bei C24
C24 bietet seinen Kunden flexible Einzahlungsoptionen an:
- In Partnergeschäften: Kunden können mittels eines Barcodes, der in der C24 Bank App erstellt wird, Bargeld in über 12.000 Geschäften einzahlen, darunter gängige Supermärkte und Drogerien wie Rewe und dm. Es wird eine Gebühr von 1,75% der Einzahlungssumme berechnet.
- Über die Reisebank: Für größere Beträge bietet C24 die Möglichkeit, Geld in Filialen der Reisebank einzuzahlen. Für Einzahlungen bis zu 4.999,99 Euro fallen Gebühren von 7,50 Euro an, und für Beträge ab 5.000 Euro betragen die Gebühren 15,00 Euro
Geld einzahlen bei bunq
Die Recherche ergab keine spezifischen Informationen über die direkten Einzahlungsmöglichkeiten von Bargeld auf bunq Konten. Bunq fokussiert sich stark auf digitales und mobiles Banking, wobei physische Bargeldeinzahlungen weniger im Vordergrund zu stehen scheinen.
Unser Urteil: Im Vergleich der Einzahlungsmöglichkeiten bietet C24 deutlich mehr Flexibilität und Transparenz. Kunden profitieren von der Möglichkeit, kleinere Beträge bequem im Einzelhandel und größere Beträge über die Reisebank einzuzahlen. Der Punkt geht auch hier an C24.
Zwischenstand C24 vs bunq – 8:2
Sicherheit der Banken
Sicherheitsmaßnahmen bei C24
- Zwei-Faktor-Authentifizierung und automatische Logout-Funktionen tragen dazu bei, dass nur berechtigte Nutzer Zugang zu ihren Konten haben.
- Verschlüsselungstechnologien schützen die Datenübertragung und verhindern den Zugriff durch Dritte.
- Personalisierte Sicherheitseinstellungen ermöglichen es den Nutzern, ihre Karten für bestimmte Funktionen oder Regionen zu sperren, was das Risiko von Missbrauch minimiert.
Sicherheitsfeatures bei bunq
- Biometrische Sicherheitsfeatures wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung bieten einen hohen Schutz gegen unbefugten Zugriff.
- PSD2-konforme Schnittstelle und Echtzeit-Benachrichtigungen bei Kontobewegungen erhöhen die Transparenz und ermöglichen schnelles Eingreifen bei Verdacht auf Missbrauch.
- Virtuelle Kartenverwaltung reduziert das Risiko des physischen Kartenmissbrauchs und bietet zusätzliche Sicherheit beim Online-Shopping.
Unser Urteil: Beide Banken, C24 und bunq, bieten hervorragende Sicherheitsmechanismen. Deshalb erhalten beide jeweils einen Punkt für ihre Sicherheitsmaßnahmen.
Fazit zum Thema "C24 vs bunq"
Beim Vergleich des C24 Smart-Kontos und des bunq Easy Bank-Kontos zeigen sich deutliche Unterschiede. Insgesamt gewinnt das kostenlose C24 Smart Girokonto >>> unseren Vergleich am Ende sehr deutlich mit 9:3 Punkten gegen das kostenpflichtige bunq Easy Bank-Konto >>>.
Hinsichtlich der Kontoführungsgebühren bietet nur C24 ein bedingungslos kostenloses Girokonto an. Beide Banken bieten eine Karte zum Girokonto an. Allerdings bietet nur C24 eine kostenlose zusätzliche Girocard an. Im Bereich der Kartenzahlungen punkten beide Banken. Ein Dispositionskredit wird nur von C24 angeboten. Ein Verwahrentgelt wird von keiner der beiden Bank verlangt.
C24 bietet mit der Guthabenverzinsung eine lukrative und innovative Zusatzeigenschaft für das Smart-Konto an. Beim Geldabheben und Geld einzahlen hat ebenfalls C24 die Nase vorne, da bunq keine konkreten Informationen auf der Website des Girokontos veröffentlicht. Sicherheitstechnisch sind beide Banken auf den aktuellen Standards unterwegs.
Bildquellen Titelbild:
www.c24.de
www.bunq.com
FAQ zum Thema "C24 vs bunq"
Wie seriös ist die bunq Bank?
Die bunq Bank gilt als seriös und zuverlässig. Sie ist eine voll lizenzierte niederländische Bank, die den europäischen Richtlinien für Finanzdienstleistungen unterliegt. bunq setzt stark auf Innovation und Sicherheit in ihren Dienstleistungen.
Welche Bank steht hinter bunq?
Bunq steht eigenständig dahinter und ist keine Tochtergesellschaft einer größeren Bankengruppe. Sie wurde 2012 gegründet und operiert unabhängig mit einer Vollbanklizenz der niederländischen Zentralbank.
Bunq meldet keine Informationen an die Schufa, da es sich um eine niederländische Bank handelt. Die Schufa ist eine deutsche Organisation, die primär Daten von deutschen Banken sammelt.