Sparkasse Tagesgeldkonto kündigen: Vorlage zum einfachen Auflösen
- Stefan
- Letztes Update: 07.07.2024
- Lesedauer: ca. 3 Min.
Du willst dein Sparkasse Tagesgeldkonto kündigen? Dann bist du hier richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Tagesgeldkonto bei der Sparkasse in drei Schritten einfach und schnell auflösen kannst.
Das Tagesgeldkonto der Sparkasse kann jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist schriftlich per Post gekündigt werden.
Unsere Vorlage wird dir dabei helfen, noch heute dein Kündigungsschreiben für die Sparkasse aufzusetzen.
Wenn du deine Finanzen direkt mit einem hervorragenden Tagesgeldkonto upgraden willst, guck dir mal unsere folgenden TOP-Empfehlungen an:
+++ TOP 3 Tagesgeldkonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – 3,25% Tagesgeld + 40 € Bonus bei TOP Digitalbank
>>> Diese sichere Digitalbank zahlt hohe Zinsen
– Zinssatz: 3,25% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 3 Monate
Empfehlung Nr. 2 – 3,15% Zinsen auf bis zu 6 Tagesgeldkonten
>>> Angesagte und sichere Digitalbank mit Top-Angebot
– Zinssatz: 3,15% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
– Anzahl Konten: bis zu 6 kostenlose Tagesgeldkonten
Empfehlung Nr. 3 – 3,00% bei Deutschlands beliebtester Bank
>>> Einfache und sichere Tagesgeld Anlage
– Zinssatz: 3,00% Zinsen p.a. (jährliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
1. Kündigungsschreiben erstellen mit Vorlage
Der erste Schritt zur Kündigung deines Sparkasse-Tagesgeldkontos ist das Schreiben eines Kündigungsbriefes. Vielleicht klingt das für dich etwas verstaubt und formell, aber glaub mir, es ist kein Hexenwerk.
In deinem Kündigungsschreiben sollten einige essentielle Angaben nicht fehlen. Allen voran natürlich deine Kontonummer und dein Name – und zwar genau so, wie sie bei der Sparkasse hinterlegt sind. Und das aktuelle Datum darf natürlich auch nicht fehlen, also schreib es gleich oben auf dein Kündigungsschreiben.
Deine Kündigung sollte klar zum Ausdruck bringen, dass du dein Tagesgeldkonto bei der Sparkasse auflösen möchtest und du eine Bestätigung deiner Kündigung erwartest. Nutze dabei klare, unmissverständliche Formulierungen.
Um dir den Weg zur Kündigung zu erleichtern, gebe ich dir eine Vorlage für ein Kündigungsschreiben an die Hand, die du gerne für deine Zwecke als Musterbrief anpassen und nutzen kannst:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Tagesgeldkonto in ihrem Hause, Kontonummer [deine Kontonummer], zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]
Ein Kinderspiel, oder? Jetzt, wo du dein Kündigungsschreiben fertiggestellt hast, geht’s weiter zum nächsten Schritt.
2. Kündigungsschreiben ausdrucken und unterschreiben
Jetzt, wo du dein Kündigungsschreiben geschrieben hast, stürzen wir uns in den nächsten Abschnitt: Ausdrucken und Unterschreiben. Es mag etwas nach alter Schule klingen, aber den Banken, liegt etwas an dieser Form des Prozederes.
Also, schnapp dir ein frisches Stück Papier, druck dein Kündigungsschreiben aus und unterschreibe es anschließend.
Aber denk dran, deine Unterschrift sollte deckungsgleich mit der sein, die die Sparkasse in ihrer Datenbank für dich gespeichert hat.
So, nun ist dein Schreiben gedruckt und unterschrieben und wir sind gewappnet für den letzten Schritt: Die Kündigung auf den Weg zur Sparkasse zu bringen.
Bist du auf der Suche nach einem alternativen Tagesgeldkonten mit hohen Zinsen? Dann guck dich gerne auf unserem Tagesgeldvergleich um:
3. Kündigung per Post verschicken
Kommen wir zum finalen Schritt, dem Versand deiner Kündigung.
Pack dein Kündigungsschreiben in einen Umschlag und adressiere es an deine Sparkasse. Die Adresse findest du auf deren Webseite oder auf deinen Kontoauszügen. Verschicke das Ganze als Einschreiben mit der Post – so hast du einen Beleg, dass deine Kündigung auch wirklich angekommen ist.
Und damit hast du es geschafft – dein Tagesgeldkonto bei der Sparkasse ist gekündigt.
Ein kurzer Hinweis: Falls du noch Geld auf deinem Tagesgeldkonto hast, musst du dir keine Sorgen machen. Die Sparkasse wird dieses automatisch auf dein Referenzkonto überweisen.
+++ TOP 3 Tagesgeldkonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – 3,25% Tagesgeld + 40 € Bonus bei TOP Digitalbank
>>> Diese sichere Digitalbank zahlt hohe Zinsen
– Zinssatz: 3,25% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 3 Monate
Empfehlung Nr. 2 – 3,15% Zinsen auf bis zu 6 Tagesgeldkonten
>>> Angesagte und sichere Digitalbank mit Top-Angebot
– Zinssatz: 3,15% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
– Anzahl Konten: bis zu 6 kostenlose Tagesgeldkonten
Empfehlung Nr. 3 – 3,00% bei Deutschlands beliebtester Bank
>>> Einfache und sichere Tagesgeld Anlage
– Zinssatz: 3,00% Zinsen p.a. (jährliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 4 Monate
FAQ zum Thema "Sparkasse Tagesgeldkonto kündigen"
Ist das Tagesgeldkonto bei der Sparkasse jederzeit kündbar oder existiert eine Kündigungsfrist?
Das Tagesgeldkonto bei der Sparkasse kann jederzeit gekündigt werden. Es gibt keine Kündigungsfrist für dieses Konto. Sobald die Kündigung bei der Sparkasse eingegangen ist, wird das Konto zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgelöst und das Guthaben ausgezahlt.
Kann man das Tagesgeldkonto bei der Sparkasse auch online kündigen?
Das Tagesgeldkonto kann bei einigen Sparkassen auch online gekündigt werden. Bei manchen Sparkassen gibt es auf der Webseite Informationen hierzu. Falls du online keine Information findest, solltest du direkt bei deiner Filiale nachfragen, ob die Möglichkeit der Online-Kündigung angeboten wird.
Wie lange dauert es, bis die Kündigung des Tagesgeldkontos bei der Sparkasse wirksam wird?
Die Dauer bis zur Wirksamkeit der Kündigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Verarbeitungszeit der Bank. Wenn du genaue Informationen erhalten möchtest, kontaktiere deine Sparkasse am besten direkt.
Was passiert mit dem vorhandenen Geld auf dem Konto nach der Kündigung?
Nach der Kündigung des Tagesgeldkontos bei der Sparkasse wird das vorhandene Geld automatisch auf das hinterlegte Referenzkonto umgebucht.