Filialbanken Vergleich: Beste Girokonten & Tagesgelder 2024
-
Stefan
- Letztes Update: 24.07.2024
- Lesedauer: ca. 5 Min.

Bist du auf der Suche nach der besten Filialbank für ein Girokonto oder Tagesgeldkonto? Dann bist du hier exakt richtig. In unserem Filialbanken-Vergleich stellen wir dir die besten kostenlosen Girokonten und Tagesgeldkonten vor, die aktuell bei Filialbanken angeboten werden.
Mit den von uns empfohlenen Girokonten und Tagesgeldkonten kannst du den persönlichen Service und die Vorzüge einer Filialbank (z. B. kostenlos Geld abheben und Geld einzahlen) mit den Vorteilen von lukrativen Online-Angeboten und Online-Banking verknüpfen. Eine perfekte Mischung!
Wir starten jetzt mit unserem Filialbanken-Vergleich von Girokonten und Tagesgeldern.
Girokonten von Filialbanken im Vergleich (2024)
Wir haben uns die Mühe gemacht und aus dem großen Angebot an Konten die leistungsstärksten kostenlosen Girokonten herausgesucht, die aktuell von Filialbanken angeboten werden.
+++ kostenlose Girokonten von Filialbanken im Vergleich +++
Anbieter | Details |
Santander „BestGiro“ (Top-Empfehlung) >>> | -Kontoführung: bedingungslos kostenlos –150€ Willkommensbonus -an 3.000 Automaten kostenlos Geld abheben -kostenlose Kreditkarte |
Commerzbank „Basic“ Girokonto >>> | -Kontoführung: kostenlos ab 700€ mtl. Geldeingang -50 € Startguthaben -Großes Filialnetz (790 Filialen) -an 9.000 Automaten kostenlos Geld abheben |
Targobank „Online-Konto“ >>> | -Kontoführung: kostenlos ab 600€ mtl. -über 300 Filialen in Deutschland -an 3.000 Automaten kostenlos Geld abheben |
Tagesgelder von Filialbanken im Vergleich (2024)
Auch den Tagesgeld-Markt haben wir analysiert und für dich die besten Zinsangebote von Filialbanken verglichen und zusammengefasst.
+++ kostenlose Tagesgeldkonten von Filialbanken im Vergleich +++
Anbieter | Details |
Santander Tagesgeldkonto (Top-Empfehlung) >>> | -Zinssatz: 2,3% Zinsen p.a. Zinszahlung: monatlich (optimaler Zinseszinseffekt) Zinsbindung: 4 Monate |
-Zinssatz: 2,25% Zinsen p.a. Zinszahlung: vierteljährlich Zinsbindung: 6 Monate |
|
Commerzbank Tagesgeldkonto >>> | -Zinssatz: 2,0% Zinsen p.a. Zinszahlung: vierteljährlich Zinsbindung: 12 Monate |
Welche Bank mit Filiale ist die beste?
Aus unserer Sicht ist Santander die beste Filialbank, gefolgt von der Targobank und der Commerzbank. Sparkassen und Volksbanken bieten meist nicht die gleichen guten Konditionen wie diese Banken.
Santander bietet hervorragende Konditionen für Girokonten und Tagesgeldkonten. Die Targobank überzeugt durch attraktive Kreditangebote und gute Serviceleistungen. Die Commerzbank punktet mit einem umfassenden Finanzproduktportfolio und guter Erreichbarkeit.
- Beste Konditionen für Giro- und Tagesgeldkonten
- Breites Filialnetz
- Hervorragender Kundenservice
- Attraktive Kreditangebote
- Gute Online- und Offline-Services
- Flexible Finanzlösungen
- Umfassendes Angebot an Finanzprodukten
- Gute Erreichbarkeit und Filialdichte
- Gute Beratung und Betreuung
Sparkassen und Volksbanken bieten zwar eine solide Grundversorgung, können jedoch oft nicht mit den Konditionen und dem Service der oben genannten Banken mithalten. Insbesondere im Bereich der Kontoführungsgebühren und Zinssätze liegen sie häufig hinter den Wettbewerbern zurück. Daher ist es ratsam, bei der Wahl einer Filialbank die Angebote von Santander, Targobank und Commerzbank zu prüfen, um die besten Konditionen und Services zu erhalten.
Welche Filialbanken gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Filialbanken, die verschiedene Dienstleistungen und Produkte anbieten. Diese Banken haben nicht nur ein breites Filialnetz, sondern auch Online-Banking-Optionen, um den modernen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Im Folgenden findest du eine Übersicht der bekanntesten Filialbanken in Deutschland und ihre besonderen Merkmale.
Bank | Besonderheiten |
---|---|
Deutsche Bank | Breites Angebot an Finanzprodukten, umfangreiches Filialnetz, globale Präsenz |
Commerzbank | Attraktive Konditionen für Girokonten, umfassender Kundenservice, starke Präsenz in großen Städten |
Sparkasse | Lokale Verwurzelung, großes Filialnetz, breite Palette an Dienstleistungen |
Volks- und Raiffeisenbanken | Starke lokale Bindung, vielfältige Finanzdienstleistungen, genossenschaftliches Prinzip |
Postbank | Integrierte Postdienstleistungen, gute Erreichbarkeit, kostengünstige Kontomodelle |
Santander Bank | Hervorragende Konditionen für Tagesgeldkonten, starker Kundenservice, internationales Netzwerk |
Targobank | Günstige Kreditangebote, flexible Finanzlösungen, gutes Online-Banking |
HypoVereinsbank | Umfangreiches Portfolio an Finanzprodukten, guter Service, Mitglied der UniCredit Gruppe |
Die Deutsche Bank ist bekannt für ihr breites Angebot an Finanzprodukten und ihre globale Präsenz, was sie besonders für internationale Kunden attraktiv macht. Die Commerzbank bietet attraktive Konditionen für Girokonten und einen umfassenden Kundenservice, besonders in großen Städten. Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken zeichnen sich durch ihre starke lokale Bindung und ein großes Filialnetz aus, bieten jedoch oft nicht die günstigsten Konditionen.
Die Postbank integriert Postdienstleistungen und Finanzangebote, was sie besonders praktisch macht, während die Santander Bank hervorragende Konditionen für Tagesgeldkonten und einen starken Kundenservice bietet. Die Targobank überzeugt mit günstigen Kreditangeboten und flexiblen Finanzlösungen, und die HypoVereinsbank, als Teil der UniCredit Gruppe, bietet ein umfangreiches Portfolio an Finanzprodukten.
+++ kostenlose Girokonten von Filialbanken im Vergleich +++
Anbieter | Details |
Santander „BestGiro“ (Top-Empfehlung) >>> | -Kontoführung: bedingungslos kostenlos –150€ Willkommensbonus -an 3.000 Automaten kostenlos Geld abheben -kostenlose Kreditkarte |
Commerzbank „Basic“ Girokonto >>> | -Kontoführung: kostenlos ab 700€ mtl. Geldeingang -50 € Startguthaben -Großes Filialnetz (790 Filialen) -an 9.000 Automaten kostenlos Geld abheben |
Targobank „Online-Konto“ >>> | -Kontoführung: kostenlos ab 600€ mtl. -über 300 Filialen in Deutschland -an 3.000 Automaten kostenlos Geld abheben |
Was ist der Unterschied zwischen Direktbank und Filialbank?
Eine Direktbank hat keine physischen Filialen und bietet ihre Dienstleistungen ausschließlich online an. Filialbanken haben physische Standorte, an denen Kunden persönlichen Service erhalten können. Direktbanken sind oft kostengünstiger und bieten bessere Zinssätze, da sie niedrigere Betriebskosten haben.
Direktbanken zeichnen sich durch ihre digitale Ausrichtung aus. Alle Bankgeschäfte wie Überweisungen, Kontoeröffnungen und Kreditbeantragungen werden online oder per App abgewickelt. Dies führt zu einer Reduzierung der Betriebskosten, wodurch oft attraktivere Konditionen und niedrigere Gebühren angeboten werden können.
Filialbanken hingegen verfügen über ein Netzwerk physischer Standorte, die persönliche Beratung und Dienstleistungen vor Ort ermöglichen. Kunden können hier direkt mit einem Bankmitarbeiter sprechen und komplexe Finanzangelegenheiten klären. Diese persönliche Interaktion kann besonders für Kunden von Vorteil sein, die Wert auf direkte Beratung und Unterstützung legen.
Ein weiterer Unterschied liegt im Serviceangebot. Während Direktbanken rund um die Uhr digitalen Zugang bieten, haben Filialbanken feste Öffnungszeiten für den persönlichen Service. Dennoch bieten viele Filialbanken mittlerweile ebenfalls umfassende Online-Services an, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Die Entscheidung zwischen einer Direktbank und einer Filialbank hängt daher stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Kunden ab.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Filialbank?
Filialbanken haben sowohl Vorteile als auch Nachteile, die je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden unterschiedlich gewichtet werden können. Im Folgenden findest du eine Tabelle, die die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Filialbanken zusammenfasst.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Persönliche Beratung | Höhere Gebühren |
Direkter Kundenservice | Begrenzte Öffnungszeiten |
Umfassendes Serviceangebot | Geringere Flexibilität |
Lokale Präsenz | Weniger attraktive Konditionen |
Vertrauensverhältnis zu Beratern | Aufwand für Filialbesuche |
Filialbanken bieten den Vorteil der persönlichen Beratung, was besonders für komplexe Finanzprodukte wie Baufinanzierungen oder Investitionen wichtig ist. Kunden können direkt mit einem Bankberater sprechen und individuelle Lösungen für ihre Finanzfragen finden. Diese persönliche Betreuung schafft Vertrauen und ermöglicht maßgeschneiderte Finanzlösungen.
Ein weiterer großer Vorteil ist der direkte Kundenservice. Bei Problemen oder Fragen kannst du einfach in die Filiale gehen und erhältst sofort Hilfe. Dies ist besonders in dringenden Situationen nützlich, wenn schnelle Lösungen gefragt sind. Zudem bieten Filialbanken eine Vielzahl an Dienstleistungen, wie Kreditvergabe, Versicherungen und Anlageberatung, sodass alle Finanzgeschäfte an einem Ort erledigt werden können.
Die lokale Präsenz von Filialbanken schafft eine starke Bindung zum Kunden. Du hast einen festen Ansprechpartner für all deine Anliegen und kannst oft bessere Konditionen aushandeln als online. Diese persönliche Beziehung kann in vielen finanziellen Angelegenheiten von großem Wert sein.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Filialbanken haben oft höhere Gebühren im Vergleich zu Direktbanken. Die Betriebskosten für die Unterhaltung der Filialen werden häufig auf die Kunden umgelegt. Außerdem sind die Öffnungszeiten begrenzt, was die Flexibilität einschränken kann.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Konditionen oft weniger attraktiv sind als bei Direktbanken. Direktbanken können durch geringere Betriebskosten bessere Zinssätze und günstigere Kontoführungsgebühren bieten. Zudem ist der Aufwand für Filialbesuche höher, was besonders für Berufstätige unpraktisch sein kann.
Filialbank oder Direktbank - was ist besser?
Ob Filialbank oder Direktbank besser ist, hängt von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Filialbanken bieten persönliche Beratung und direkten Kundenservice, während Direktbanken oft günstigere Konditionen durch den Verzicht auf physische Filialen bieten.
Filialbanken bieten den Vorteil der persönlichen Beratung. Du kannst direkt mit einem Bankberater sprechen und individuelle Lösungen für deine Finanzfragen finden. Besonders bei komplexen Produkten wie Baufinanzierungen oder Investitionen ist dies ein großer Vorteil. Ein weiterer Vorteil der Filialbanken ist der direkte Kundenservice. Bei Problemen oder Fragen kannst du einfach in die Filiale gehen und erhältst sofort Hilfe. Dies ist besonders in dringenden Situationen hilfreich, wenn schnelle Lösungen gefragt sind.
Die lokale Präsenz und das umfassende Serviceangebot sind ebenfalls Vorteile. Filialbanken bieten verschiedene Dienstleistungen wie Kreditvergabe, Versicherungen und Anlageberatung. Ein fester Ansprechpartner kann dir dabei helfen, alle deine Finanzgeschäfte an einem Ort zu erledigen.
Direktbanken punkten hingegen mit niedrigeren Kosten. Da sie keine Filialen unterhalten, können sie geringere Gebühren und bessere Zinssätze bieten. Dies ist besonders attraktiv für Kunden, die hauptsächlich online bankieren und keinen persönlichen Service benötigen. Ein weiterer Vorteil der Direktbanken ist die Flexibilität. Du kannst rund um die Uhr Bankgeschäfte online erledigen, ohne an Öffnungszeiten gebunden zu sein. Dies ist besonders praktisch für Berufstätige und Menschen mit einem vollen Terminkalender.
Die Entscheidung zwischen Filial- und Direktbanken hängt also stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du Wert auf persönliche Beratung und direkten Service legst, ist eine Filialbank die bessere Wahl. Wenn dir jedoch niedrigere Kosten und Flexibilität wichtiger sind, könnte eine Direktbank die bessere Option für dich sein.
+++ kostenlose Girokonten von Filialbanken im Vergleich +++
Anbieter | Details |
Santander „BestGiro“ (Top-Empfehlung) >>> | -Kontoführung: bedingungslos kostenlos –150€ Willkommensbonus -an 3.000 Automaten kostenlos Geld abheben -kostenlose Kreditkarte |
Commerzbank „Basic“ Girokonto >>> | -Kontoführung: kostenlos ab 700€ mtl. Geldeingang -50 € Startguthaben -Großes Filialnetz (790 Filialen) -an 9.000 Automaten kostenlos Geld abheben |
Targobank „Online-Konto“ >>> | -Kontoführung: kostenlos ab 600€ mtl. -über 300 Filialen in Deutschland -an 3.000 Automaten kostenlos Geld abheben |
Fazit zum Thema "Filialbanken Vergleich"
In der Analyse der besten Girokonten und Tagesgeldkonten bei Filialbanken zeigt sich, dass Filialbanken sowohl im persönlichen Service als auch in den angebotenen Produkten erhebliche Stärken haben. Die herausgestellten Angebote demonstrieren, dass Kunden nicht zwischen Online-Vorteilen und dem traditionellen Bankerlebnis wählen müssen. Diese Banken bieten eine nahtlose Integration von Online-Banking mit den Vorteilen physischer Filialen, wie persönliche Beratung und die Möglichkeit, in Filialen Geldtransaktionen vorzunehmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kombination aus niedrigen Gebühren und Bonusangeboten, die diese Konten besonders attraktiv macht. Die Banken, die in diesem Vergleich herausstechen bieten nicht nur Wettbewerbsfähigkeit durch ihre Konditionen, sondern auch durch ihr umfangreiches Filialnetz und die Vielfalt ihrer Dienstleistungen, was sie zu bevorzugten Optionen für Kunden macht, die Wert auf Zugänglichkeit und umfassende Finanzdienstleistungen legen.
Es ist entscheidend, dass Kunden die spezifischen Eigenschaften jedes Kontos und die damit verbundenen Dienstleistungen evaluieren, um die Option zu wählen, die am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Ob jemand eine umfassende Beratung vor Ort bevorzugt oder Wert auf kosteneffizientes Online-Banking legt, die vorgestellten Filialbanken bieten für fast jeden Bedarf eine Lösung.
FAQ
Ist die Commerzbank eine Filialbank?
Die Commerzbank betreibt ein umfangreiches Netz an Filialen in Deutschland und bietet dadurch ihren Kunden vor Ort persönliche Beratung und Serviceleistungen an.
Ist die Sparkasse eine Filialbank?
Die Sparkasse, vertreten durch zahlreiche regionale Institute, verfügt über das dichteste Filialnetz in Deutschland, das den Kunden lokale Finanzdienstleistungen bietet.
Ist Santander eine Filialbank?
Santander betreibt sowohl Filialen als auch Online-Banking-Services, bietet also eine Mischung aus digitalem Zugang und persönlichem Service in physischen Niederlassungen.
Was ist der Unterschied zwischen Niederlassung und Filiale?
Der Unterschied zwischen Niederlassung und Filiale liegt in der Autonomie. Eine Niederlassung hat oft mehr Entscheidungsfreiheit und kann lokalere Dienstleistungen anbieten, während eine Filiale strenger an die Richtlinien des Hauptunternehmens gebunden ist.
Was ist die sicherste Bank in Deutschland?
Die Sicherheit einer Bank in Deutschland wird durch mehrere Faktoren gewährleistet, darunter Einlagensicherung und Risikomanagement. Die Sparkassen-Finanzgruppe gilt oft als eine der sichersten Bankengruppen aufgrund ihres regionalen Haftungsverbunds und der soliden Kapitalausstattung.