Postbank Gemeinschaftskonto kündigen: 3-Schritte-Anleitung

Titelbild zum Beitrag: "Sparkasse Gemeinschaftskonto kündigen Vorlage & Infos"

Ihr möchtet euer Postbank Gemeinschaftskonto kündigen? Ihr seid euch aber nicht ganz sicher, wie ihr genau vorgehen solltet und sucht eine Vorlage oder ein Formular für die Kündigung? Dann seid ihr hier richtig. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr euer Postbank Gemeinschaftskonto in nur drei einfachen Schritten schnell und sicher kündigt.

Die Kündigung des Gemeinschaftskontos bei der Postbank muss grundsätzlich schriftlich erfolgen und ist per E-Mail oder Brief an die Postbank zu senden. Eine Kündigungsfrist existiert beim Postbank Gemeinschaftskonto nicht. Für die Kündigung sind die Unterschriften aller Kontoinhaber notwendig.

Die praktische Kündigungsvorlage bzw. das Formular der Postbank unterstützt euch dabei, das Kündigungsschreiben noch heute zu verfassen und per E-Mail oder Post zu versenden. Zusätzlich dazu stellen wir euch jetzt hervorragende kostenlose Gemeinschaftskonten vor, mit denen ihr eure Finanzen auch zukünftig zusammen managen könnt.

+++ TOP 3 kostenlose Gemeinschaftskonto Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf das Gemeinschaftskonto
– Kontoführung: bedingungslos kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten

Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot mit 200 € Prämie
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 200 € Prämie
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto 

Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“ 
>>> Gemeinschaftskonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 2,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte

1. Kündigung des Postbank Gemeinschaftskontos mit Vorlage bzw. Formular erstellen

Der erste Schritt, um euer Gemeinschaftskonto bei der Postbank zu kündigen, besteht darin, ein Kündigungsschreiben zu verfassen. Das mag eher oldschool und förmlich klingen, aber es ist sehr schnell erledigt.

Die Postbank macht ihren Kunden die Kündigung besonders einfach, weil sie eine Vorlage bzw. ein Formular zur Kündigung des Gemeinschaftskontos zur Verfügung stellt. Für das korrekte und vollständige Ausfüllen der Kündigungsvorlage haben wir noch folgende Tipps für euch. 

Bei der Bearbeitung der Postbank-Vorlage sollten einige sehr wichtige Informationen nicht vergessen werden. Dazu gehören eure vollständigen Namen, eure Anschrift und natürlich eure Kontonummer. Vergesst auch nicht, das aktuelle Datum in der Kündigungsvorlage zu erfassen. 

Ihr könnt die Vorlage bequem am PC bearbeiten und anschließend mit dem nächsten Schritt der Kündigung weitermachen: Dem Ausdrucken und unterschreiben.

Übrigens: Eine Kündigungsfrist gibt es beim Postbank Gemeinschaftskonto nicht.

Falls ihr auf der Suche nach einem neuen Gemeinschaftskonto seid, können wir euch mit unseren folgendem Girokontorechner unterstützen. Die meisten dieser Konten können auch als Gemeinschaftskonto eröffnet werden:

2. Kündigung ausdrucken und unterschreiben

Nachdem ihr das offizielle Kündigungsformular der Postbank ausgefüllt habt, muss dieses ausgedruckt und von allen Kontoinhabern unterschrieben werden. Die Kündigung des Postbank Gemeinschaftskontos wird nur mit den Unterschriften aller Kontoinhaber wirksam.

Hinweis: Vergesst nicht, eine Kopie des Kündigungsschreibens für eure Unterlagen zu behalten, um einen Nachweis über die eingereichte Kündigung eures Gemeinschaftskontos zu haben.

Sobald das Formular von allen Kontoinhabern unterschrieben ist, seid ihr bereit für den nächsten Schritt – den Versand des Kündigungsschreibens.

+++ TOP 3 kostenlose Gemeinschaftskonto Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf das Gemeinschaftskonto
– Kontoführung: bedingungslos kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten

Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot mit 200 € Prämie
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 200 € Prämie
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto 

Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“ 
>>> Gemeinschaftskonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 2,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte

3. Kündigung an die Postbank versenden

Nachdem ihr das Kündigungsformular für das Gemeinschaftskonto bei der Postbank unterschrieben habt, steht der Versand an die Bank an. Ihr habt hierbei zwei Möglichkeiten:

  1. Versand per E-Mail
  2. Versand per Brief

1) Versand der Postbank Kündigung per E-Mail

Solltet ihr euch für die E-Mail als Versandoption entscheiden, achtet darauf, das Formular als PDF anzuhängen und die E-Mail an die offizielle Kündigungsadresse der Postbank zu senden.

Die E-Mail Adresse per Postbank für Kündigung lautet:

direkt@postbank.de

2) Versand der Postbank Kündigung per Brief

Die zweite Option ist der Versand als Brief mit der Deutschen Post. Hierbei solltet ihr das Schreiben per Einschreiben versenden, um eine Empfangsbestätigung zu erhalten. Dies gibt euch Sicherheit darüber, dass eure Kündigung auch tatsächlich bei der Bank eingegangen ist und bearbeitet wird.

Die Adresse für die Kündigung lautet:

Deutsche Postbank AG
Kontoführung
Postfach 40 00
53105 Bonn

Unabhängig davon, für welche Versandart ihr euch entscheidet, ist es wichtig, auf die korrekte Adressierung zu achten und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Kündigung ohne Verzögerungen bearbeitet wird und ihr eine Bestätigung über die Auflösung eures Gemeinschaftskontos erhaltet.

FAQ zum Thema "Postbank Gemeinschaftskonto kündigen"

Wie kündige ich ein Konto bei der Postbank?

Um ein Konto bei der Postbank zu kündigen, muss das ausgefüllte und von allen Kontoinhabern unterschriebene Kündigungsformular eingereicht werden. Dies kann entweder per E-Mail oder per Post erfolgen. Wichtig ist, dass alle erforderlichen Angaben korrekt sind und das Formular vollständig ausgefüllt wird.

Wie lange dauert Kontoauflösung bei Postbank?

Die Dauer der Kontoauflösung bei der Postbank kann variieren, üblicherweise wird sie jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen nach Eingang der Kündigung abgeschlossen. Diese Zeitspanne ermöglicht der Bank, alle notwendigen Abschlussarbeiten durchzuführen und das restliche Guthaben entsprechend zu überweisen.

Kann man ein Konto einfach kündigen?

Die Kündigung eines Girokontos ist grundsätzlich möglich und kann von den Kontoinhabern jederzeit veranlasst werden. Es ist dabei lediglich erforderlich, die von der Bank vorgegebenen Kündigungsbedingungen zu beachten und das Kündigungsformular ordnungsgemäß auszufüllen und zu unterzeichnen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner