Santander vs Comdirect - Girokonten im Vergleich (2024)

Titelbild zum Beitrag: "Santander vs Comdirect - Girokonten im Vergleich"

Du fragst dich, welche Bank das leistungsstärkere Girokonto anbietet – die Santander oder die Comdirect? Dann bist du hier in diesem Beitrag genau richtig. In unserem heutigem Girokonto-Vergleich nehmen wir die Girokonten der beiden Banken (Santander „BestGiro“ vs Comdirect „Girokonto Aktiv“) detailliert unter die Lupe und analysieren deren Vor- und Nachteile. Wir zeigen dir jetzt, welches der Konten unseren Girokonto-Vergleich für sich entschieden hat.

Das kostenlose Comdirect „Girokonto Aktiv“ >>> gewinnt unseren Vergleich mit 7:5 Punkten gegen das Santander „BestGiro“. Das Comdirect „Girokonto Aktiv“ punktet gegenüber dem Santander „BestGiro“ mit günstigeren Dispozinsen sowie besseren Möglichkeiten Geld abzuheben und einzuzahlen.

In unserem Santander oder Comdirect Vergleich haben wir die wichtigsten Kriterien der Girokonten gegenübergestellt und für jedes Vergleichskriterium Punkte verteilt. Mit Hilfe dieses Vorgehens haben wir ein sachliches Vergleichsergebnis geschaffen und können auf dieser Basis ableiten, welche Bank für uns das bessere Girokonto anbietet.

Die folgende Tabelle zeigt dir die Ergebnisse des Vergleichs vorab:

Vergleichskriterium Santander „BestGiro“ Comdirect „Girokonto Aktiv“
Kontoführungsgebühren
Kartenangebot (Kreditkarten, Debitkarten, Girokarten)
Möglichkeiten der Kartenzahlung
Zinsen für den Dispositionskredit
Guthabenzinsen auf das Girokonto
Höhe des Verwahrentgelts
Möglichkeiten Geld abzuheben (Orte, Kosten, Anzahl)
Möglichkeiten Geld einzuzahlen (Orte, Kosten, Anzahl)
Sicherheit der Banken (technisch und durch Einlagensicherung)

Wir führen dich jetzt schrittweise durch unseren Kontovergleich.

Kontoführungsgebühren

Die Kontoführungsgebühren sind ein wesentlicher Faktor bei der Wahl eines Girokontos, da sie die langfristigen Kosten für die Kontoinhaber direkt beeinflussen. In diesem Abschnitt vergleichen wir die Kontoführungsgebühren von Santander und Comdirect, um herauszufinden, welche Bank die kosteneffizientere Option bietet.

Santander vs Comdirect: Vergleich Kontoführungsgebühren

KriteriumSantanderComdirect
KontoführungsgebührenKostenlos ohne MindestgeldeingangKostenlos mit Bedingungen (z.B. Mindestgeldeingang oder regelmäßige Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay)

Santander bietet ein gebührenfreies Girokonto ohne jegliche Bedingungen >>> bezüglich eines Mindestgeldeingangs. Dies macht es besonders attraktiv für Personen, die keine regelmäßigen Einkünfte haben oder diese nicht über das Konto laufen lassen möchten.

Auf der anderen Seite ist das Angebot von Comdirect zwar ebenfalls kostenlos, setzt jedoch bestimmte Aktivitäten voraus, wie z.B. einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro oder regelmäßige Zahlungen per mobile Payment-Lösungen. Dies könnte für einige Kunden einschränkend sein, besonders für jene, die diese Bedingungen nicht regelmäßig erfüllen.

Unser Urteil: Santander bietet eine transparentere und bedingungslos freie Kontoführung an, was für viele Kunden eine spürbare Erleichterung darstellt. Comdirect bietet zwar Flexibilität und zusätzliche Optionen, bindet diese jedoch an bestimmte Voraussetzungen. In diesem Vergleichspunkt erhält Santander den Punkt für ihre unkomplizierte und für jeden zugängliche Kontoführungsgebühr.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 1:0

Kartenangebot (Kreditkarten, Debitkarten, Girokarten)

Das Kartenangebot einer Bank ist entscheidend für die Flexibilität und die Zugänglichkeit der Bankdienstleistungen. In diesem Abschnitt analysieren wir das Angebot an Kreditkarten, Debitkarten und Girokarten von Santander und Comdirect. Diese Komponente ist besonders wichtig für Kunden, die Wert auf eine breite Auswahl und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten ihrer Karten legen.

KriteriumSantanderComdirect
KreditkartenKostenlose und verschiedene Premium-Kreditkarten verfügbarKostenlose Visa-Kreditkarte inklusive; optionale Premium-Karten gegen Gebühr
DebitkartenVisa Debitkarte gebührenfrei inklusiveVisa Debitkarte gebührenfrei; Girocard optional für 1 Euro mtl.
GirokartenStandard Girokarte inklusiveStandard Girokarte inklusive

Santander und Comdirect bieten eine ähnliche Palette an Kartenoptionen. Santander zeichnet sich durch eine Auswahl an kostenfreien sowie Premium-Kreditkarten aus, die zu verschiedenen Bedürfnissen passen. Comdirect hingegen bietet eine grundlegende kostenlose Visa-Kreditkarte und die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr eine Girocard hinzuzufügen. Beide Banken bieten eine umfassende Palette an Kartenoptionen, die den meisten Alltagsanforderungen gerecht werden.

Unser Urteil: Beide Banken bieten eine vielfältige Auswahl an Karten, die für verschiedene Kundenbedürfnisse geeignet sind. Da beide ein starkes und vergleichbares Angebot haben, ist es gerecht, in diesem Kriterium beiden Banken jeweils einen Punkt zu vergeben.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 2:1

Willst du dir selber einen Überblick über den aktuellen Girokonto-Markt verschaffen? Dann wirf gerne einen Blick auf unseren folgenden Girokontorechner

Möglichkeiten der Kartenzahlung

In der heutigen Zeit ist die Flexibilität bei Kartenzahlungen entscheidend. Hier vergleichen wir, wie Santander und Comdirect in Bezug auf die Möglichkeiten der Kartenzahlung abschneiden.

Möglichkeiten der Kartenzahlung – Santander

  • Santander ermöglicht es dir, mit deiner Visa Debitkarte weltweit kostenlos Bargeld abzuheben. Du erkennst die teilnehmenden Geldautomaten leicht am CashPool-Logo.
  • Neben Bargeldabhebungen kannst du auch bis zu 200 € bei vielen Einzelhändlern während des Einkaufs kostenlos auszahlen lassen. Hierfür ist jedoch ein Mindesteinkaufswert zu beachten.
  • Zudem bietet Santander die Möglichkeit, kontaktlos oder mobil mit Apple Pay, Google Pay oder Garmin Pay zu zahlen, was dir ein hohes Maß an Bequemlichkeit und Sicherheit bietet.

Möglichkeiten der Kartenzahlung – Comdirect

  • Bei Comdirect kannst du die Visa-Debitkarte nutzen, um an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen weltweit kostenlos Bargeld zu erhalten. Auch das kontaktlose Bezahlen ist hiermit möglich.
  • Comdirect bietet zudem eine girocard an, mit der du in Deutschland an rund 6.000 Geldautomaten der Cash Group kostenlos Geld abheben kannst.
  • Für noch mehr Flexibilität kannst du mit der Comdirect App Bargeld bei über 12.000 Partnern abheben und kontaktlos bezahlen, was das Banking besonders einfach macht.

Unser Urteil: Beide Banken bieten umfassende Möglichkeiten für Kartenzahlungen, sowohl national als auch international. Santander bietet zwar ein starkes Netzwerk durch die CashPool-Automaten, doch Comdirect zieht mit ihrer zusätzlichen Flexibilität durch die breite Akzeptanz der Visa-Debitkarte und die girocard nach. Daher erhalten beide Banken in diesem Vergleichskriterium einen Punkt.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 3:2

Zinsen für den Dispositionskredit

Die Zinsen für den Dispositionskredit spielen eine große Rolle, wenn es um die Kosten geht, die entstehen können, wenn man sein Konto überzieht. In diesem Abschnitt schauen wir uns an, wie Santander und Comdirect hierbei abschneiden.

Santander vs Comdirect: Vergleich Zinsen Dispositionskredit

KriteriumSantanderComdirect
Zinsen für den Dispositionskredit12,55% p.a.11,00% p.a.

Santander bietet einen Dispositionskreditzins von 12,55% pro Jahr. Obwohl dies ein relativ marktüblicher Wert ist, liegt es doch deutlich über dem, was Comdirect seinen Kunden bietet.

Comdirect verlangt für den Dispositionskredit nur 11,00% pro Jahr, was im Vergleich günstiger ist. Diese niedrigeren Zinsen können eine erhebliche Ersparnis bedeuten, besonders für Kunden, die häufiger oder höhere Beträge überziehen.

Unser Urteil: Aufgrund der geringeren Zinsen für den Dispositionskredit bei Comdirect, erhält Comdirect in diesem Vergleichspunkt den Punkt. Dies macht das Girokonto von Comdirect für diejenigen attraktiver, die eine flexible Kreditlinie zu günstigeren Konditionen suchen.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 3:3

Guthabenzinsen auf das Girokonto

Derzeit bieten weder die Santander noch die Comdirect einen Guthabenzins auf das Girokonto an. 

Unser Urteil: Da derzeit keine der Banken einen Guthabenzins auf das Girokonto anbietet, bekommt auch keine der beiden Banken hier einen Punkt.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 3:3

Höhe des Verwahrentgelts

Weder die Santander noch die Comdirect verlangen derzeit ein Verwahrentgelt auf das Guthaben der Girokonten. Damit bieten die Banken ihren Kunden solide Bedingungen an.

Unser Urteil: An dieser Stelle erhalten beide Banken einen Punkt.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 4:4

Geld abheben

Die Verfügbarkeit und Kosten beim Geldabheben sind entscheidend für die Flexibilität des Bankings, besonders wenn man unterwegs ist. In diesem Vergleich schauen wir, wie Santander und Comdirect in Bezug auf die Möglichkeiten Geld abzuheben abschneiden.

Santander vs Comdirect: Möglichkeiten Geld abzuheben

KriteriumSantanderComdirect
Möglichkeiten Geld abzuheben (Orte, Kosten, Anzahl)Kostenlos an 2.800 CashPool-Automaten in Deutschland; bis zu 200 € kostenlos im EinzelhandelKostenlos weltweit an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen (3-mal monatlich); in Deutschland an rund 9.000 Geldautomaten der Cash Group

Santander ermöglicht es den Kunden, deutschlandweit an etwa 2.800 CashPool-Automaten kostenlos Geld abzuheben. Zusätzlich können Kunden bis zu 200 € im Einzelhandel ohne Gebühren abheben, was eine bequeme Möglichkeit bietet, beim Einkaufen Bargeld zu ziehen. Diese Optionen sind jedoch auf Deutschland beschränkt.

Comdirect bietet seinen Kunden die Möglichkeit, weltweit an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen bis zu dreimal monatlich kostenlos Geld abzuheben. In Deutschland können Kunden zusätzlich an rund 9.000 Geldautomaten der Cash Group ohne zusätzliche Kosten Bargeld beziehen. Dies bietet eine deutlich größere Flexibilität, besonders für Kunden, die häufig reisen oder im Ausland sind.

Unser Urteil: Comdirect bietet umfassendere und flexiblere Optionen für das Abheben von Bargeld sowohl im Inland als auch weltweit. Dies macht ihr Angebot besonders wertvoll für Menschen, die viel unterwegs sind. Daher erhält Comdirect in diesem Vergleichspunkt den Punkt.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 4:5

+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten

Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“ 
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte

Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot 
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto 

Geld einzahlen

Die Möglichkeiten, Geld auf ein Girokonto einzuzahlen, sind ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl einer Bank beachtet werden sollte. Hier untersuchen wir die Optionen, die Santander und Comdirect ihren Kunden bieten, um Bargeld auf ihre Konten einzuzahlen.

Santander vs Comdirect: Möglichkeiten Geld abzuheben

KriteriumSantanderComdirect
Möglichkeiten Geld einzuzahlen (Orte, Kosten, Anzahl)In Filialen und bei Partnerbanken; kostenfreiÜber 700 Commerzbank Filialen kostenlos; teilnehmende Shell-Tankstellen und Einzelhändler

Santander bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Bargeld kostenfrei in den Filialen und bei Partnerbanken einzuzahlen. Diese Optionen sind besonders nützlich für Kunden, die in der Nähe einer Filiale wohnen oder regelmäßig Bankgeschäfte persönlich erledigen.

Comdirect hingegen ermöglicht es ihren Kunden, über 700 Commerzbank Filialen ohne Zusatzkosten Geld einzuzahlen. Zudem bietet Comdirect auch die Möglichkeit, bei teilnehmenden Shell-Tankstellen und Einzelhändlern Geld einzuzahlen, was eine bequeme Option für Kunden darstellt, die vielleicht nicht in der Nähe einer Filiale wohnen.

Unser Urteil: Beide Banken bieten gute Möglichkeiten, Geld einzuzahlen, wobei Comdirect durch die zusätzlichen Optionen bei Shell-Tankstellen und Einzelhändlern eine etwas größere Flexibilität bietet. Aufgrund dieser zusätzlichen Vielseitigkeit und der größeren Anzahl von Einzahlungsorten geben wir Comdirect in diesem Vergleichskriterium den Punkt.

Endstand Santander vs Comdirect – 4:6 

Sicherheit der Banken

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Bank. Kunden möchten wissen, dass ihr Geld sicher ist und dass ihre Transaktionen geschützt ablaufen.

Sicherheit der Banken – Santander

  • Santander garantiert Sicherheit durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Identifizierungsverfahren.
  • Die Einlagensicherung von Santander deckt Beträge bis zu 100.000 Euro ab, entsprechend den EU-Richtlinien.
  • Zusätzlich bietet die Bank kontinuierliche Überwachung des Kontos, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.

Sicherheit der Banken – Comdirect

  • Comdirect verwendet ebenfalls hochmoderne Sicherheitstechnologien, die Online-Banking sicher und zuverlässig machen.
  • Wie bei Santander sind Einlagen bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
  • Comdirect bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie die PhotoTAN und biometrische Verfahren für das Login.

Unser Urteil: Beide Banken bieten eine hohe Sicherheit durch moderne Technologien und Einlagensicherung. Da keine der beiden Banken in diesem Bereich einen deutlichen Vorteil bietet, erhalten beide einen Punkt für ihre zuverlässigen und umfassenden Sicherheitsmaßnahmen.

Zwischenstand Santander vs Comdirect – 5:7

Fazit zum Thema "Santander vs Comdirect"

Nach eingehender Prüfung der verschiedenen Aspekte beider Girokonten steht das kostenlose Girokonto der Comdirect als klarer Gewinner >>> fest. Mit einem Endstand von 7:5 punktet Comdirect besonders in den Kategorien Flexibilität beim Geldabheben und Einzahlen sowie bei den niedrigeren Zinsen für den Dispositionskredit. Diese Aspekte sind entscheidend für Kunden, die Wert auf günstige Kreditbedingungen und bequemen Zugang zu ihren Finanzen legen, sowohl im Inland als auch international.

Comdirect bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen an deutlich mehr Standorten als Santander und erleichtert zudem das Einzahlen durch Kooperationen mit Einzelhändlern und Tankstellen. Dies zeigt, dass Comdirect auf die Bedürfnisse von Kunden eingeht, die häufig unterwegs sind oder keinen direkten Zugang zu Bankfilialen haben. Darüber hinaus sind die niedrigeren Dispositionskreditzinsen ein wesentlicher Vorteil für alle, die ihr Konto gelegentlich überziehen müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Comdirect durch ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen und günstigeren Konditionen im direkten Vergleich überzeugt. Diese Faktoren machen das Girokonto von Comdirect zu einer attraktiven Wahl für moderne Bankkunden, die eine flexible und kosteneffiziente Banklösung suchen.

FAQ zum Thema "Santander vs Comdirect"

Ist die Santander eine gute Bank?

Santander wird allgemein als solide Bank angesehen, die ein breites Angebot an Finanzdienstleistungen bereitstellt. Ihre globale Präsenz und die diversifizierte Produktvielfalt stärken ihre Position im Finanzsektor.

Ist die Comdirect eine gute Bank?

Comdirect gilt als zuverlässige Direktbank mit einem starken Fokus auf innovative Online-Banking-Lösungen. Sie ist bekannt für ihren Kundenservice und ihre benutzerfreundliche Technologie.

Welche Bank gehört zur Comdirect?

Comdirect ist eine Marke der Commerzbank AG, die zu den größten Bankengruppen Deutschlands zählt und eine vollständige Palette an Bankdienstleistungen anbietet.

Wer steckt hinter der Santander Bank?

Die Santander Bank ist Teil der Banco Santander, S.A., einer globalen Bankengruppe mit Sitz in Spanien. Sie ist eine der größten Banken der Welt und verfügt über eine umfangreiche internationale Präsenz.

Wie stabil ist die Santander Bank?

Die Santander Bank wird als finanziell stabil angesehen, unterstützt durch die starke Kapitalisierung und die breite internationale Diversifikation der Banco Santander Gruppe. Ihre Stabilität wird regelmäßig durch positive Bewertungen von Kreditratingagenturen bestätigt.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner