Postbank oder Deutsche Bank - Girokonto im Vergleich (2024)
-
Stefan
- Letztes Update: 24.06.2024
- Lesedauer: ca. 6 Min.
Du fragst dich, welche Bank das bessere Girokonto anbietet – die Postbank oder die Deutsche Bank? Dann bist du hier richtig. In unserem heutigen Girokonto-Vergleich nehmen wir die günstigsten Girokonten beider Banken (Postbank Giro direkt vs Deutsche Bank Aktivkonto) genaustens unter die Lupe und analysieren deren Vor- und Nachteile. Wir zeigen dir jetzt, welches der Konten unseren Girokonto-Vergleich für sich entscheiden konnte.
Der Girokonto-Vergleich der Postbank (Giro direkt) und der Deutschen Bank (Aktivkonto) endet unentschieden mit 5:5 Punkten. Beide Girokonten haben ihre Stärken und Schwächen und es kann kein klarer Gewinner ermittelt werden.
In unserem Postbank oder Deutsche Bank Vergleich haben wir die relevantesten Kriterien der zwei Girokonten gegenübergestellt und pro Vergleichskriterium Punkte verteilt. Mit Hilfe dieses Vorgehens konnten wir ein objektives Vergleichsergebnis schaffen und daraus ableiten, welche der Banken für uns das bessere Girokonto anbietet.
Die folgende Tabelle zeigt dir unsere Ergebnisse vorab in einer kurzen Übersicht:
Vergleichskriterium | Postbank Giro direkt | Deutsche Bank „Aktivkonto“ |
---|---|---|
Kontoführungsgebühren | ✔️ | ❌ |
Kartenangebot | ❌ | ✔️ |
Möglichkeiten der Kartenzahlung | ❌ | ✔️ |
Zinsen für den Dispositionskredit | ✔️ | ❌ |
Guthabenzinsen auf das Girokonto | ❌ | ❌ |
Höhe des Verwahrentgelts | ✔️ | ✔️ |
Möglichkeiten Geld abzuheben | ❌ | ✔️ |
Möglichkeiten Geld einzuzahlen | ✔️ | ❌ |
Sicherheit der Banken | ✔️ | ✔️ |
Wir führen dich jetzt schrittweise durch unseren exklusiven Kontovergleich.
Übrigens: Wir sind der Meinung, dass es derzeit deutlich leistungsstärkere Girokonten auf dem Markt gibt, als die der Postbank und Deutschen Bank. Aus diesem Grund zeigen wir dir jetzt auch unsere aktuellen TOP 3 der kostenlosen Girokonten.
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Kontoführungsgebühren
Beim Vergleich der Kontoführungsgebühren zwischen dem „Aktivkonto“ der Deutschen Bank und dem „Giro direkt“ der Postbank lohnt sich ein genauer Blick auf die Details. Beide Konten zielen darauf ab, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Kunden zu bieten.
Kriterium | Postbank Giro direkt | Deutsche Bank Aktivkonto |
---|---|---|
Kontoführungsgebühren | – 1,90 €/Monat – Für Studierende und Auszubildende entgeltfrei | – 6,90 €/Monat – 500 € Sofort-Dispo möglich |
Das „Giro direkt“ >>> der Postbank erhebt eine Gebühr von 1,90 € pro Monat und bietet zusätzlich die Möglichkeit, für Studierende und Auszubildende diese Gebühr zu erlassen. Das „Aktivkonto“ >>> der Deutschen Bank verlangt eine monatliche Gebühr von 6,90 € und beinhaltet die Möglichkeit eines sofort verfügbaren Dispositionskredits von 500 €.
Während das Angebot der Deutschen Bank nützlich sein kann, besonders wenn sofortiger Kreditbedarf besteht, bietet die Postbank insgesamt eine kostengünstigere Lösung für die breite Masse der Kunden.
Unser Urteil: Die Postbank schneidet aufgrund der geringeren Standardgebühren und der kostenlosen Option für Studierende und Auszubildende besser ab. Dies macht das „Giro direkt“ besonders attraktiv für jüngere Menschen und all diejenigen, die eine einfache, kostengünstige Bankverbindung suchen. Daher verdient die Postbank in dieser Kategorie einen Punkt.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 1:0
Kartenangebot (Kreditkarten, Debitkarten, Girokarten)
Das Kartenangebot einer Bank ist ein entscheidender Aspekt, der oft die Flexibilität und Bequemlichkeit des täglichen Zahlungsverkehrs beeinflusst. Wir vergleichen hier das Angebot an Kredit-, Debit- und Girokarten der Deutschen Bank und der Postbank, speziell zwischen dem „Aktivkonto“ der Deutschen Bank und dem „Giro direkt“ der Postbank. Ein gutes Kartenangebot kann sowohl im Inland als auch international von großem Vorteil sein.
Kriterium | Postbank Giro direkt | Deutsche Bank Aktivkonto |
---|---|---|
Kartenangebot | – Postbank Mastercard oder Postbank Card plus (Debitkarte) auf Wunsch | – Kostenlose Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) – Option auf eine MasterCard Gold Kreditkarte |
Das „Giro direkt“ der Postbank bietet auf Wunsch eine Postbank Mastercard oder eine Postbank Card plus. Dies gibt den Kunden Flexibilität, je nach ihren Bedürfnissen eine geeignete Karte zu wählen.
Auf der anderen Seite bietet das „Aktivkonto“ der Deutschen Bank standardmäßig eine kostenlose Girocard und die Möglichkeit, eine MasterCard Gold Kreditkarte zu erhalten, was zusätzliche Vorteile wie Auslandsreisekrankenversicherung einschließen könnte. Dies könnte besonders für Vielreisende interessant sein.
Unser Urteil: Die Deutsche Bank bietet mit dem „Aktivkonto“ ein umfassenderes und attraktiveres Kartenangebot, insbesondere durch die inkludierte Option auf die MasterCard Gold, die mit zusätzlichen Leistungen wie einer Reisekrankenversicherung punktet. Daher geht der Punkt in dieser Kategorie an die Deutsche Bank.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 1:1
Möchtest du dir selber einen Überblick über den Girokonto-Markt verschaffen? Dann guck gerne mal in unseren folgenden Girokontorechner rein.
Möglichkeiten der Kartenzahlung
Beim Vergleich der Möglichkeiten zur Kartenzahlung betrachten wir, wie flexibel und umfassend du mit den Karten von Postbank und Deutsche Bank bezahlen kannst.
Möglichkeiten der Kartenzahlung – Postbank
- Die Postbank bietet dir mit der Postbank Card (Debitkarte) und der Postbank Mastercard verschiedene Optionen für deine täglichen Zahlungen.
- Du kannst mit beiden Karten deutschlandweit und international bezahlen, sowohl in Geschäften als auch online.
- Zusätzlich unterstützen beide Karten kontaktloses Bezahlen via NFC, was schnelle und sichere Transaktionen ermöglicht.
Möglichkeiten der Kartenzahlung – Deutsche Bank
- Mit der Deutschen Bank Card (Debitkarte) kannst du weltweit an allen Orten zahlen, die Girocards akzeptieren.
- Die Deutsche Bank ermöglicht außerdem mobiles Bezahlen mit Android und Apple Pay, was dir erlaubt, dein Smartphone für Zahlungen zu nutzen.
- Wenn du eine MasterCard Gold besitzt, erhältst du zusätzliche Sicherheitsfeatures und die Möglichkeit, global ohne zusätzliche Gebühren zu bezahlen.
Unser Urteil: Die Deutsche Bank bietet durch die Integration von mobilen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay eine höhere Flexibilität und Modernität in den Zahlungsmöglichkeiten. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die gerne ihr Smartphone als Zahlungsmittel verwenden. Daher geht der Punkt in dieser Kategorie an die Deutsche Bank.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 1:2
Zinsen für den Dispositionskredit
Die Zinsen für den Dispositionskredit sind ein wichtiger Aspekt für jeden, der gelegentlich seinen finanziellen Spielraum über das vorhandene Kontoguthaben hinaus erweitern muss. Wir vergleichen die Zinsen für den Dispositionskredit, die von der Postbank und der Deutschen Bank für ihre Girokonten angeboten werden.
Kriterium | Postbank (Giro direkt) | Deutsche Bank (Aktivkonto) |
---|---|---|
Zinsen für den Dispositionskredit | 13,14% p.a. | 13,45 % p.a. |
Die Postbank bietet für ihr „Giro direkt“ einen Dispositionskredit mit einem Zinssatz von 13,14 % pro Jahr an. Dies stellt eine geringfügig günstigere Rate im Vergleich zur Deutschen Bank dar, welche für das „Aktivkonto“ einen Zinssatz von 13,45 % pro Jahr verlangt.
Auch wenn der Unterschied zwischen den Zinssätzen der beiden Banken nicht sehr groß ist, kann er über die Zeit hinweg, besonders bei regelmäßiger oder höherer Inanspruchnahme des Dispositionskredits, zu einer merklichen Kostenersparnis führen.
Unser Urteil:
Obwohl der Unterschied in den Dispozinsen zwischen der Postbank und der Deutschen Bank gering ist, bietet die Postbank mit 13,14 % p.a. dennoch den günstigeren Zinssatz. Dies kann für Kunden, die gelegentlich ihren Dispositionskredit in Anspruch nehmen, von Vorteil sein. Daher erhält die Postbank in diesem Kriterium einen Punkt.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 2:2
Guthabenzinsen auf das Girokonto
Aktuell bieten weder die Postbank noch die Deutsche Bank einen Guthabenzins auf ihr Girokonto an.
Unser Urteil: Da gegenwärtig keine der Banken einen Guthabenzins auf das Girokonto anbietet, erhält auch keine Bank einen Punkt.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 2:2
Höhe des Verwahrentgelts
Weder die Postbank noch die Deutsche Bank verlangen aktuell ein Verwahrentgelt auf das Guthaben des Girokontos. Damit bieten beide Banken ihren Kunden standardmäßige Bedingungen an.
Unser Urteil: Hier gibt es einen Punkt für beide Banken.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 3:3
Geld abheben
Die Möglichkeiten, Geld abzuheben, sind ein wesentlicher Aspekt für die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit eines Girokontos. Hierbei fokussieren wir uns auf die Anzahl der Standorte, eventuell anfallende Kosten und spezielle Bedingungen oder Einschränkungen, die für das Abheben von Bargeld gelten.
Kriterium | Postbank (Giro direkt) | Deutsche Bank (Aktivkonto) |
---|---|---|
Möglichkeiten Geld abzuheben | – Kostenlos an allen Postbank und Cash Group Automaten – An teilnehmenden Shell Tankstellen – Bei vielen Einzelhändlern via Cashback | – Kostenlos an allen Deutsche Bank und Cash Group Automaten – Weltweit kostenlos in über 60 Ländern bei Kooperationspartnern – In Deutschland an vielen Shell Tankstellen |
Die Postbank ermöglicht es ihren Kunden, deutschlandweit an allen Postbank Geldautomaten sowie an denen der Cash Group kostenfrei Geld abzuheben. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, bei vielen Shell Tankstellen und über den Cashback-Service vieler Einzelhändler Bargeld zu erhalten.
Die Deutsche Bank bietet ebenfalls kostenlose Abhebungen an allen eigenen und Cash Group Automaten. Ein bedeutender Vorteil ist jedoch die weltweite kostenlose Bargeldversorgung in über 60 Ländern bei Kooperationspartnern, was für international reisende Kunden besonders attraktiv ist.
Unser Urteil: Während beide Banken umfassende nationale Abhebemöglichkeiten bieten, sticht die Deutsche Bank durch ihre internationalen Optionen hervor. Diese weltweiten Abhebemöglichkeiten ohne zusätzliche Kosten sind ein entscheidender Vorteil für Kunden, die häufig ins Ausland reisen. Daher erhält die Deutsche Bank in diesem Vergleichskriterium den Punkt.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 3:4
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Geld einzahlen
Die Optionen für Einzahlungen auf ein Girokonto sind ein wichtiger Aspekt für Kunden, die häufig Bargeldtransaktionen tätigen. Wir betrachten die Möglichkeiten, Geld auf die Girokonten der Postbank und der Deutschen Bank einzuzahlen, indem wir Orte, eventuelle Kosten und die Anzahl der Einzahlungsstellen vergleichen.
Kriterium | Postbank (Giro direkt) | Deutsche Bank (Aktivkonto) |
---|---|---|
Möglichkeiten Geld einzuzahlen | – Kostenlose Einzahlungen an Geldautomaten der Postbank – Einzahlungen an ausgewählten Shell Tankstellen | – Kostenlose Einzahlungen an Geldautomaten der Deutschen Bank – Kostenpflichtig bei Nutzung anderer Bankautomaten |
Die Postbank bietet ihren Kunden die Möglichkeit, an allen eigenen Geldautomaten kostenlos Geld einzuzahlen. Darüber hinaus kann auch an ausgewählten Shell Tankstellen Bargeld auf das Konto eingezahlt werden.
Die Deutsche Bank ermöglicht ebenfalls kostenlose Einzahlungen an ihren eigenen Geldautomaten. Allerdings können bei der Nutzung von Geldautomaten anderer Banken Kosten entstehen, was die Flexibilität etwas einschränkt.
Unser Urteil: Beide Banken bieten grundlegende kostenlose Einzahlungsmöglichkeiten an ihren eigenen Geldautomaten. Die Postbank bietet jedoch mit den zusätzlichen Einzahlungsmöglichkeiten an Shell Tankstellen einen leicht besseren Service, was besonders für Kunden von Vorteil sein kann, die nicht in der Nähe einer Bankfiliale wohnen. Daher erhält die Postbank in diesem Vergleichskriterium den Punkt.
Zwischenstand Postbank vs Deutsche Bank – 4:4
Sicherheit der Banken
Die Sicherheit der Banken umfasst sowohl technische Maßnahmen als auch Einlagensicherungen. Dies gibt dir als Kunde die Sicherheit, dass deine Gelder auch in Krisenzeiten geschützt sind.
Sicherheit der Banken – Postbank
- Die Postbank ist durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt, welche Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert.
- Technische Sicherheit wird durch Verfahren wie BestSign für sicheres Online-Banking gewährleistet.
- Die Postbank wurde zudem für die Sicherheit im Online-Banking mehrfach ausgezeichnet.
Sicherheit der Banken – Deutsche Bank
- Auch die Deutsche Bank bietet durch die deutsche Einlagensicherung Schutz für Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde.
- Technische Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem die Nutzung der photoTAN und die Deutsche Bank Mobile App, die sichere und bequeme Bankgeschäfte ermöglichen.
- Zusätzlich bietet die Deutsche Bank einen 24/7-Kundenservice für Notfälle, was die Sicherheit weiter erhöht.
Unser Urteil: Beide Banken bieten ausgezeichnete Sicherheitsstandards sowohl technisch als auch in Bezug auf die Einlagensicherung. Die Postbank und die Deutsche Bank erfüllen somit wichtige Kriterien für die Sicherheit deiner Einlagen und Online-Transaktionen. In diesem Fall verdienen beide Banken einen Punkt, da sie vergleichbar sichere und zuverlässige Dienste anbieten.
Endstand Postbank vs Deutsche Bank – 5:5
Fazit zum Thema "Postbank oder Deutsche Bank"
Nach einem umfassenden Vergleich zwischen den Girokonten der Postbank und der Deutschen Bank ergibt sich ein Gleichstand mit einem Endscore von 5:5.
Beide Banken bieten attraktive Leistungen, die je nach individuellen Bedürfnissen der Kunden unterschiedlich vorteilhaft sein können. Die Deutsche Bank überzeugt durch ihr breites Angebot an Karten und die Integration moderner Technologien wie mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay, was besonders für technikaffine Nutzer oder Vielreisende von Vorteil ist. Zudem bietet sie weltweite kostenlose Bargeldabhebungen, was sie zu einer exzellenten Wahl für internationale Reisende macht.
Auf der anderen Seite präsentiert sich die Postbank mit besonders niedrigen Kontoführungsgebühren und einer kostenfreien Kontoführung für Studierende und Auszubildende, was sie besonders für junge Kunden oder Kunden mit einfacheren Banking-Bedürfnissen attraktiv macht. Ihre zusätzlichen Einzahlungsmöglichkeiten an Shell Tankstellen bieten zudem eine gute Erreichbarkeit auch außerhalb der Bankfilialen.
Abschließend lässt sich sagen, dass kein klarer Gewinner feststeht. Beide Banken haben ihre Stärken in verschiedenen Bereichen, die es Kunden ermöglichen, das Angebot zu wählen, das am besten zu ihren spezifischen Anforderungen passt. Je nach Priorisierung von Technologie, Kosten oder Zugänglichkeit könnte die Entscheidung zugunsten einer der beiden Banken ausfallen.
FAQ zum Thema "Postbank oder Deutsche Bank"
Ist Deutsche Bank und Postbank das gleiche?
Deutsche Bank und Postbank sind nicht dasselbe. Die Postbank ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG, agiert jedoch unter eigenem Namen und mit eigenen Produkten und Dienstleistungen.
Was macht die Postbank besonders?
Die Postbank zeichnet sich durch ein breites Netzwerk an Filialen und Geldautomaten in Deutschland aus, was sie besonders zugänglich macht. Sie bietet zudem spezielle Konditionen für verschiedene Kundengruppen.
Welche Bank gehört mit zur Postbank?
Die Postbank ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG. Seit der Übernahme durch die Deutsche Bank im Jahr 2010 gehört sie zum Konzernverbund.
Kann ich als Deutsche Bank Kunde bei Postbank Geld abheben?
Als Deutsche Bank Kunde kann man bei der Postbank Geld abheben, da beide zur Cash Group gehören. Dies ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen an allen Automaten der Gruppe.
Kann ich von der Postbank zur Deutschen Bank wechseln?
Ein Wechsel von der Postbank zur Deutschen Bank ist möglich. Kunden können ihre Konten und Finanzen von einem Institut zum anderen übertragen, oft unterstützt durch spezielle Kontowechselservices.
Was passiert mit der Postbank Wenn die Deutsche Bank pleite geht?
Wenn die Deutsche Bank pleite geht, würde dies auch die Postbank betreffen, da sie eine Tochtergesellschaft ist. Die genauen Auswirkungen hängen von den dann geltenden rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen ab.