Postbank Girokonto für Rentner - in 3 einfachen Schritten eröffnen
-
Stefan
- Letztes Update: 08.11.2023
- Lesedauer: ca. 5 Min.

Du möchtest ein Postbank Girokonto für Rentner eröffnen? Du fragst dich allerdings, ob die Postbank ein spezielles Girokonto für Rentner überhaupt anbietet und wie die Kontoeröffnung funktioniert? Dann bist du hier richtig. Du bekommst in diesem Artikel alle Informationen die du brauchst.
Die Postbank bietet mit dem „Komfort-Konto“ ein Girokonto an, das für die Bedürfnisse von Rentnern ausgelegt ist. Das „Komfort-Konto“ bietet beispielsweise beleghafte Überweisungen und eine kostenlose Bargeldabhebung in Deutschland an. Ab einem Geldeingang von 3.000 € pro Monat ist das Konto kostenlos.
Wir zeigen dir im nächsten Schritt, wie du das „Komfort-Konto“ der Postbank in 3 einfachen Schritten eröffnen >>> kannst.
Da die Postbank bei einem Geldeingang von weniger als 3.000 € Kontoführungsgebühren verlangt, zeigen wir dir jetzt welche kostenlosen Top-Girokonten wir als Postbank-Alternative empfehlen.
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Postbank Girokonto für Rentner in 3 Schritten eröffnen
1. Schritt: Komfort-Konto (für Rentner geeignet) der Postbank >>> über diese offizielle Webseite der Postbank eröffnen.
2. Schritt: Über den Button „Online abschließen“ den Kontoeröffnungsantrag für das Komfort-Konto der Postbank aufrufen. Das Konto kann als Einzel- oder Gemeinschaftskonto geführt werden.
3. Schritt: Anschließend den Kontoeröffnungsantrag vollständig ausfüllen und per Mausklick online absenden.
Nach der Konteröffnung ist noch die Identitätsüberprüfung notwendig. Für die Identitätsüberprüfung gibt es grundsätzlich zwei Optionen: Das Post-Ident-Verfahren oder das Video-Ident-Verfahren. Du kannst frei wählen, welches der beiden Verfahren du nutzen möchtest. Die Anleitung und alle notwendigen Unterlagen für die Identitätsüberprüfung stellt dir die Postbank zur Verfügung.
Was kostet ein Postbank Girokonto für Rentner?
Das „Komfort-Konto“ (auch „Giro extra plus“ genannt) der Postbank ist für Rentner ohne monatliche Kontoführungsgebühren, sofern ein monatlicher Geldeingang von mindestens 3.000 Euro vorliegt.
Für Rentner, die ein zuverlässiges und kosteneffizientes Bankkonto suchen, bietet die Postbank das „Komfort-Konto“ an. Dieses Konto ist besonders attraktiv, da es bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 3.000 Euro keine Kontoführungsgebühren verlangt. Es ist also ideal für Rentner mit einem entsprechenden regelmäßigen Einkommen.
Das Komfort bietet neben der kostenlosen Kontoführung folgende Vorteile:
- Inkludierte Postbank Mastercard ohne Jahresgebühr
- Weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen ohne zusätzliche Kosten
- Kostenfreie Depotführung für ein Wertpapierdepot
- Dispokredit zu einem vergleichsweise günstigen Zinssatz
- Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk an Geldautomaten der Cash Group und über 1.300 Shell Tankstellen in Deutschland
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Welche Unterlagen braucht man um ein Girokonto für Rentner bei der Postbank zu eröffnen?
Um ein Girokonto für Rentner bei der Postbank zu eröffnen, brauchst du einige wichtige Unterlagen. Hier ist eine Liste, damit du alles griffbereit hast:
- Personalausweis oder Reisepass: Dein gültiges Ausweisdokument ist unerlässlich, um deine Identität nachzuweisen.
- Meldebescheinigung: Falls deine aktuelle Adresse nicht im Ausweis vermerkt ist, wird eine Meldebescheinigung benötigt.
- Rentenbescheid: Dieser Nachweis deiner Rente zeigt, dass du zu dem Kreis der Rentner gehörst, für die das Konto angeboten wird.
- Einkommensnachweise: Hierzu zählen zum Beispiel aktuelle Renteninformationen oder Bankauszüge, die den regelmäßigen Eingang deiner Rente belegen.
- Unterschrift: Eine geleistete Unterschrift auf den erforderlichen Dokumenten und Formularen ist notwendig, um den Antrag zu vervollständigen.
Denk daran, dass alle Dokumente aktuell sein müssen. Die genauen Details und eventuell weitere erforderliche Unterlagen kannst du direkt bei der Postbank erfragen oder auf deren Webseite finden.
Die Legitimation erfolgt dann meistens per Video-Ident-Verfahren oder in der Filiale, wo du deine Dokumente vorzeigen kannst. So einfach und schnell kannst du dein neues Rentnerkonto in Betrieb nehmen.
Wie lang dauert die Kontoeröffnung bei der Postbank?
Die Dauer der Kontoeröffnung bei der Postbank variiert, ist jedoch oft innerhalb weniger Tage abgeschlossen, sofern alle Unterlagen vorliegen.
Wenn du ein Konto bei der Postbank eröffnen möchtest, ist der Prozess ziemlich geradlinig und schnell. Sobald du alle benötigten Unterlagen zusammen hast, kannst du den Antrag online ausfüllen.
Die Identitätsprüfung erfolgt meistens direkt im Anschluss über das Video-Ident-Verfahren, das täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr verfügbar ist. Das nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Wenn alles glatt läuft und deine Unterlagen in Ordnung sind, kannst du oft schon innerhalb eines Werktages nach der Legitimation auf dein Konto zugreifen.
In manchen Fällen, wenn du zum Beispiel die Legitimation in einer Filiale vorziehst oder zusätzliche Unterlagen angefordert werden, kann es ein paar Tage länger dauern. Die Postbank arbeitet aber effizient, sodass du normalerweise nicht länger als eine Woche warten musst, bis dein Konto vollständig einsatzbereit ist. Wichtig ist, dass du bei der Antragstellung alle Angaben korrekt machst und die erforderlichen Dokumente bereithältst, um Verzögerungen zu vermeiden.
Kann man als Rentner Kontoführungsgebühren von der Steuer absetzen?
Rentner können Kontoführungsgebühren als Werbungskosten bei der Steuererklärung geltend machen, sofern sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erhalten.
Als Rentner hast du die Möglichkeit, deine Kontoführungsgebühren von der Steuer abzusetzen. Das funktioniert aber nur, wenn du neben deiner Rente noch andere Einkünfte hast, zum Beispiel aus einer Teilzeitbeschäftigung. Diese Gebühren fallen dann unter Werbungskosten.
Wichtig ist, dass du die Kontoauszüge oder Belege sammelst, um sie (falls gefordert) beim Finanzamt vorlegen zu können. Die Sache hat allerdings einen Haken: Es gibt einen Pauschbetrag für Werbungskosten, und nur wenn deine gesamten Werbungskosten diesen Betrag übersteigen, lohnt sich das Eintragen in der Steuererklärung.
Wie sicher ist die Postbank?
Die Postbank zählt zu den etablierten und großen Bankinstituten in Deutschland und genießt daher ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit. Hier ein paar Punkte zur Sicherheit:
- Einlagensicherung: Deine Einlagen sind durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt. Das heißt, dein Geld ist bis zu einem sehr hohen Betrag abgesichert.
- Online-Banking: Beim Online-Banking setzt die Postbank auf moderne Sicherheitsverfahren wie das Postbank BestSign, das eine sichere Transaktionsfreigabe ermöglicht.
- TAN-Verfahren: Du hast die Wahl zwischen verschiedenen TAN-Verfahren, darunter mobileTAN und chipTAN, die beide als sehr sicher gelten.
- Datenschutz: Die Postbank hält sich strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), was bedeutet, dass deine persönlichen Daten gut geschützt sind.
- Physische Sicherheit: Mit einem dichten Netz an Filialen und Geldautomaten, die regelmäßig gewartet und überwacht werden, sorgt die Postbank auch physisch für Sicherheit deiner Transaktionen.
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Fazit
Die Postbank bietet mit dem Girokonto für Rentner ein attraktives Modell, das bei entsprechendem Geldeingang kostenfrei ist. Die Eröffnung ist unkompliziert und kann schnell über die Bühne gehen, wenn alle Unterlagen bereitliegen. Diese Unterlagen sind üblich und leicht zu beschaffen.
Die Dauer der Kontoeröffnung ist kurz, meist innerhalb weniger Tage. Für Rentner mit zusätzlichen Einkünften besteht zudem die Möglichkeit, Kontoführungsgebühren steuerlich geltend zu machen.
In puncto Sicherheit steht die Postbank auf solidem Fundament, mit umfassenden Schutzmaßnahmen für Einlagen und Daten. Somit ist das Postbank Girokonto eine sichere und kosteneffiziente Wahl für Rentner.
Bildquelle: www.postbank.de/privatkunden/produkte/konten-karten/girokonten/giro-extra-plus.html
FAQ
Welches Konto für die Rente?
Ein Rentenkonto ist ein Bankkonto, das speziell auf die Bedürfnisse von Rentnern zugeschnitten ist, oft mit niedrigen oder keinen Kontoführungsgebühren und zusätzlichen Vorteilen wie höheren Zinssätzen oder kostenlosen Bankdienstleistungen.
Was ist ein Seniorenkonto?
Ein Seniorenkonto ist ein Girokonto, das Banken für ältere Kunden anbieten, häufig mit Vergünstigungen wie geringeren Gebühren, mehr Zinsen und weiteren Dienstleistungen, die auf die finanziellen Bedürfnisse im Ruhestand abgestimmt sind.