N26 Unterkonto: Kosten, Zinsen und Alternativen der Spaces

Titelbild zum Beitrag: "N26 Unterkonto Kosten, Zinsen und Alternativen der Spaces"

Du möchtest bei N26 ein Unterkonto bzw. mehrere Unterkonten (sogenannte Spaces) zu einem Girokonto führen? Du fragst dich aber, ob dies überhaupt möglich ist und welche Kosten dabei entstehen? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir, ob du bei N26 kostenlose Unterkonten erstellen kannst, ob auf diese Konten Zinsen gezahlt werden und welche exzellente kostenfreie Alternative es aktuell gibt.

Es ist bei N26 grundsätzlich möglich bis zu 10 Unterkonten (sogenannte Spaces) zu einem Girokonto zu führen. Auf die Unterkonten werden allerdings keine Zinsen gezahlt und sie sind kostenpflichtig. Je nach gewähltem Tarif (N26 Smart, N26 You oder N26 Metal) fallen unterschiedliche monatliche Kontoführungsgebühren an.

N26 bietet eine hervorragende Möglichkeit an, Unterkonten für verschiedene Zwecke zu einem Girokonto zu führen. Im N26 Smart Tarif >>>  gibt es für Einsteiger das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf das Führen von Unterkonten.

Du willst keine monatlichen Kontoführungsgebühren für Unterkonten ausgeben? Kein Problem!

Mit dem kostenlosen Smart-Konto der C24-Bank >>> kannst du zu deinem Girokonto bis zu 4 Unterkonten anlegen – und komplett kostenlos. Das Beste an der Sache: Es gibt Zinsen auf dem Girokonto und den Unterkonten. 

Genial, oder?

Wir zeigen dir im nächsten Schritt, wie du dein eigenes kostenloses C24 Smart-Konto mit 4 Unterkonten eröffnen und einrichten kannst. Die derzeitigen Konditionen des C24 Smart-Kontos findest du übrigens hier:

+++ Kostenloses C24 Girokonto mit Unterkonten +++

Empfehlung – Kostenloses Top-Girokonto mit 1,5% Zinsen und 4 Unterkonten
>>> 1,5% Zinsen auf Girokonto und Unterkonten 
– Kontoführungsgebühr (p. M.): kostenlos
– Anzahl Unterkonten: 4 
– kostenlose Mastercard

N26 Unterkonto-Alternative: C24 Smart-Konto eröffnen

Schritt 1: Kontoeröffnungsantrag für C24 Smart-Konto aufrufen

Rufe als erstes über diese offizielle C24-Bank Website den Kontoeröffnungsantrag für das kostenlose C24 Smart-Konto >>> auf.

Schritt 2: Kontoeröffnungsantrag komplett ausfüllen

Fülle den Kontoeröffnungsantrag der C24-Bank komplett aus und schicke ihn anschließend einfach online an die Bank ab. Im Anschluss kannst du dich entweder ganz einfach per Video-Ident oder per Post-Ident-Verfahren bei der Bank identifizieren.

Schritt 3: Unterkonten bei C24 anlegen 

Wenn dir deine Kontounterlagen und dein Online-Zugang zum C24 Smart-Konto zugesendet wurden, kannst du damit starten deine 4 Unterkonten anzulegen. Hierfür musst du im Online-Banking der C24-Bank ein neues Unterkonto anlegen und hierfür einen Namen wie z. B. „Sparen“ oder „Rücklage“ festlegen. Das Unterkonto wird aktiviert, sobald du das erste Mal Geld auf das Konto überwiesen hast. Diesen Schritt kannst du für jedes weitere der vier Unterkonten wiederholen. 

Übrigens: Hier geht’s für dich per Mausklick zum C24 Smart-Konto:

+++ Kostenloses C24 Girokonto mit Unterkonten +++

Empfehlung – Kostenloses Top-Girokonto mit 1,5% Zinsen und 4 Unterkonten
>>> 1,5% Zinsen auf Girokonto und Unterkonten 
– Kontoführungsgebühr (p. M.): kostenlos
– Anzahl Unterkonten: 4 
– kostenlose Mastercard

Welche Kontoarten gibt es bei N26?

KontotypKostenHauptmerkmale
N26 Standard >>>0,00 €/MonatKostenloses digitales Bankkonto, virtuelle Karte, weltweit gebührenfreie Zahlungen, Ein- und Auszahlungen mit CASH26, drei kostenlose Inlandsabhebungen pro Monat
N26 Smart >>>4,90 €/MonatKonto mit Tools für Ausgaben und Sparen, fünf Farboptionen für die Karte, fünf kostenlose Inlandsabhebungen, Einblicke in Ausgaben, Spaces Unterkonten
N26 You >>>9,90 €/MonatKonto für Reise und Alltag, fünf Farboptionen für die Karte, unbegrenzte kostenlose Abhebungen in der EU, Reiseversicherung, Einkaufsversicherung, Spaces Unterkonten
N26 Metal >>>16,90 €/MonatPremiumkonto mit exklusiven Vorteilen, Edelstahlkarte in drei Farben, acht kostenlose Inlandsabhebungen, umfassende Reiseversicherung, Einkaufsversicherung, Smartphone-Abdeckung

In der Tabelle werden die verschiedenen Kontotypen bei N26 dargestellt, von den grundlegenden kostenlosen Optionen bis hin zu Premiumkonten mit zusätzlichen Vorteilen. Jedes Konto ist auf bestimmte Bedürfnisse und Lebensstile zugeschnitten.

Ob du ein einfaches Konto für den alltäglichen Gebrauch suchst oder ein Konto mit umfangreichen Funktionen und Zusatzleistungen bevorzugst, N26 bietet dir eine Vielzahl von Optionen. Besonders interessant sind die Möglichkeiten, die N26 in Bezug auf Spaces und das Budgeting bietet.

Wie viele Konten kann ich bei N26 haben?

Bei N26 kann man bis zu 10 Unterkonten, die sogenannten Spaces, zusätzlich zum Hauptkonto führen. Diese bieten Flexibilität in der Finanzverwaltung.

N26 >>> macht es dir leicht, deine Finanzen im Griff zu haben. Du kannst neben deinem Hauptkonto bis zu zehn Unterkonten, die sogenannten Spaces, einrichten. Stell dir vor, du hast ein Konto für alles – und gleichzeitig separate Konten für jedes deiner Sparziele. Das ist nicht nur übersichtlich, sondern auch mega praktisch.

Hier sind beispielhaft ein paar Zwecke für die Verwendung der Konten

  • Hauptkonto: Dein tägliches Bankkonto für alle Einnahmen und Ausgaben.
  • Space 1: Vielleicht ein Sparziel für den nächsten Urlaub.
  • Space 2: Ein kleiner Notgroschen für unerwartete Ausgaben.
  • Space 3: Budget für wöchentliche Einkäufe.

… und so weiter, bis zu Space 10.

Du kannst jedem Space einen eigenen Namen geben und so ganz einfach den Überblick behalten. Außerdem ist es kinderleicht, Geld zwischen den Spaces zu verschieben. So kannst du zum Beispiel nach jeder Transaktion einen kleinen Betrag in einen Space für kleine Freuden oder langfristige Sparziele verschieben. N26 bietet dir damit eine einfache und flexible Möglichkeit, dein Geld zu organisieren und deine finanziellen Ziele zu erreichen.

Sind Spaces bei N26 kostenlos?

Spaces bei N26 sind in allen kostenpflichtigen Kontomodellen verfügbar. Im kostenlosen Kontomodell (N26 Standard) sind keine Unterkonten (Spaces) enthalten. 

Spaces bei N26 sind eine großartige Möglichkeit, um dein Geld übersichtlich zu verwalten, und sie sind in allen kostenpflichtigen Kontomodellen >>> verfügbar. 

Die Spaces bieten dir eine einfache Möglichkeit, deine Finanzen zu organisieren und Ziele zu verfolgen. Du behältst den Überblick über dein Geld und kannst gezielt für bestimmte Ziele sparen oder Ausgaben verwalten.

+++ TOP 3 Empfehlungen Girokonto mit Unterkonten +++

Empfehlung Nr. 1 – Kostenloses Top-Girokonto mit 1,5% Zinsen und 4 Unterkonten
>>> 1,5% Zinsen auf Girokonto und Unterkonten 
– Kontoführungsgebühr (p. M.): 0 €
– Anzahl Unterkonten: 4 
– kostenlose Mastercard

Empfehlung Nr. 2 – Smartes Girokonto mit 10 Unterkonten
>>> Starkes Konto mit Spar- und Budgeting-Tools
– Kontoführungsgebühr (p. M.): 4,90 €
– Anzahl Unterkonten: 10 
– kostenlose Mastercard

Empfehlung Nr. 3 – Premium-Konto mit bis zu 25 Unterkonten
>>> Umfangreiches Konto-Paket mit vielen Vorteilen
– Kontoführungsgebühr (p. M.) : 8,99 €
– Anzahl Unterkonten: 25 
– kostenlose bunq-Kreditkarte + umfangreiche Vorteile

Was ist ein Unterkonto?

Ein Unterkonto ist ein zusätzliches Konto, das mit einem Hauptkonto verbunden ist. Es ermöglicht eine getrennte Verwaltung von Finanzen und erleichtert das Budgetieren und Sparen.

Stell dir ein Unterkonto vor wie eine Schublade in deinem Finanzschrank. Es ist ein Teil deines Hauptkontos, aber du kannst es für spezielle Sparziele oder Ausgabenkategorien nutzen. Das Tolle daran ist, dass du deine Finanzen besser organisieren kannst. Du weißt genau, wie viel Geld du für was ausgeben kannst oder für bestimmte Ziele gespart hast.

Bei vielen Banken, wie zum Beispiel N26, kannst du mehrere Unterkonten zu deinem Girokonto eröffnen. Das ist super praktisch, wenn du zum Beispiel für einen Urlaub, ein neues Handy oder Weihnachtsgeschenke sparen möchtest. Du siehst auf einen Blick, wie viel du schon erreicht hast und bleibst motiviert. Manche Banken bieten auch Funktionen an, mit denen du regelmäßig kleine Beträge in deine Unterkonten verschieben kannst. So wird das Sparen fast automatisch und du musst dich nicht ständig darum kümmern.

Was bringen Unterkonten für Vorteile?

Unterkonten bieten eine klare Trennung von Finanzen, erleichtern das Budgetieren und Sparen und ermöglichen eine bessere Übersicht über Ausgaben und Sparziele.

Wenn du Unterkonten nutzt, hast du deine Finanzen richtig gut im Griff. Hier sind ein paar Vorteile, die dir das Leben leichter machen:

  • Bessere Organisation: Mit Unterkonten kannst du dein Geld in verschiedene Kategorien aufteilen. So siehst du auf einen Blick, wie viel Geld du für was hast.

  • Zielgerichtetes Sparen: Leg für jedes Sparziel ein eigenes Unterkonto an. So behältst du den Überblick und bleibst motiviert, weil du siehst, wie dein Sparbetrag wächst.

  • Kontrolle über Ausgaben: Wenn du für bestimmte Ausgaben, wie Lebensmittel oder Freizeit, separate Unterkonten hast, weißt du immer, wie viel Budget du noch zur Verfügung hast.

Stell dir vor, du hast für alles einen eigenen Topf. Einer für die Miete, einer fürs Essen, einer für den Urlaub. Du weißt genau, wo dein Geld hinfließt und wie viel du wofür ausgeben kannst. Kein Rätselraten mehr am Monatsende, warum auf einmal so wenig auf dem Konto ist. Mit Unterkonten bist du einfach schlauer unterwegs und hast deine Finanzen fest im Griff.

Kann man N26 Unterkonten teilen?

N26 bietet die Möglichkeit, Unterkonten, sogenannte Spaces, mit anderen N26-Nutzern zu teilen. Dies ermöglicht eine gemeinsame Budgetverwaltung und Kostenteilung.

Mit N26 kannst du deine Spaces tatsächlich teilen. Das ist besonders praktisch, wenn du gemeinsam mit Freunden, deinem Partner oder Mitbewohnern ein Budget verwalten möchtest. Hier ein paar Infos dazu:

  • Shared Spaces: Mit dieser Funktion kannst du ein Unterkonto mit anderen N26-Nutzern teilen. Ihr könnt gemeinsam Geld einzahlen und Ausgaben verfolgen.

  • Einfache Verwaltung: Es ist super einfach, einen Space zu teilen. Du kannst Personen einladen und jeder kann dann zum gemeinsamen Budget beitragen.

  • Transparenz und Kontrolle: Alle, die Zugriff auf den Shared Space haben, können die Transaktionen sehen und nachverfolgen. So bleibt alles transparent und fair.

Stell dir vor, du planst einen Urlaub mit Freunden. Ihr erstellt einen Shared Space, in den jeder von euch regelmäßig Geld einzahlt. So spart ihr gemeinsam auf das Ziel hin und habt gleichzeitig einen klaren Überblick über euer Budget.

Oder wenn du mit deinem Partner die Haushaltskosten teilen möchtest, könnt ihr beide auf den gleichen Space zugreifen und eure Ausgaben gemeinsam verwalten. Shared Spaces machen das Geldmanagement in Gruppen einfacher und übersichtlicher.

+++ Kostenloses C24 Girokonto mit Unterkonten +++

Empfehlung – Kostenloses Top-Girokonto mit 1,5% Zinsen und 4 Unterkonten
>>> 1,5% Zinsen auf Girokonto und Unterkonten 
– Kontoführungsgebühr (p. M.): kostenlos
– Anzahl Unterkonten: 4 
– kostenlose Mastercard

Wird das N26 Konto der Schufa gemeldet?

N26 meldet Kontoinformationen, einschließlich der Kontoeröffnung, an die Schufa, gemäß den geltenden rechtlichen Anforderungen in Deutschland.

N26 arbeitet wie jede andere Bank in Deutschland auch mit der Schufa zusammen. Das bedeutet, dass sie bestimmte Informationen über dein Konto an die Schufa melden müssen. Das ist völlig normal und Teil der gesetzlichen Anforderungen. Hier sind ein paar Punkte dazu:

  • Schufa-Meldung: Bei der Eröffnung eines N26 Kontos werden deine Daten an die Schufa übermittelt. Dies dient zur Identitätsprüfung und Kreditwürdigkeitsprüfung.

  • Kein negativer Einfluss: Solange du dein Konto normal führst und keine Schulden anhäufen, hat dies keinen negativen Einfluss auf deinen Schufa-Score.

  • Transparenz: N26 ist sehr transparent darüber, welche Daten gemeldet werden. Du kannst sicher sein, dass alles den rechtlichen Vorschriften entspricht.

Das ist ein ganz normaler Teil des Bankgeschäfts in Deutschland. Wenn du ein Konto bei N26 oder einer anderen Bank eröffnest, werden einige grundlegende Informationen an die Schufa gemeldet. Dies soll sicherstellen, dass alles korrekt und im Einklang mit den Gesetzen abläuft. Solange du dein K

Kann ich bei N26 mehrere Konten haben?

Bei N26 kann man neben dem Hauptkonto bis zu 10 Unterkonten, sogenannte Spaces, haben. Diese Unterkonten bieten Flexibilität in der Geldverwaltung, sind jedoch keine eigenständigen Konten im herkömmlichen Sinn.

Bei N26 hast du ein Hauptkonto und kannst dazu bis zu 10 Spaces, also Unterkonten, einrichten. Das ist ziemlich praktisch, denn du kannst diese Spaces für verschiedene Zwecke nutzen, wie zum Beispiel:

  • Sparen für Ziele: Du kannst einen Space für dein nächstes großes Ziel, wie eine Reise oder ein neues Fahrrad, anlegen.
  • Budgetierung: Lege Spaces für bestimmte Budgetkategorien an, wie Lebensmittel oder Freizeit, um deine Ausgaben besser zu kontrollieren.
  • Notfallfonds: Ein Space kann auch als Notgroschen dienen, auf den du nur im Notfall zugreifst.

Denke daran, dass diese Spaces Teil deines Hauptkontos sind und nicht als separate Konten im traditionellen Sinne gelten. Du kannst zwischen deinem Hauptkonto und den Spaces einfach Geld hin- und herschieben, um deine Finanzen zu organisieren. Diese Flexibilität hilft dir, einen klaren Überblick über deine Finanzen zu behalten und gezielt für bestimmte Dinge zu sparen.

+++ Kostenloses C24 Girokonto mit Unterkonten +++

Empfehlung – Kostenloses Top-Girokonto mit 1,5% Zinsen und 4 Unterkonten
>>> 1,5% Zinsen auf Girokonto und Unterkonten 
– Kontoführungsgebühr (p. M.): kostenlos
– Anzahl Unterkonten: 4 
– kostenlose Mastercard

Hat ein N26 Unterkonto (Spaces) eine IBAN?

Kunden mit kostenpflichtigen N26 Smart, N26 You und N26 Metal Konten in Deutschland können ihren Spaces individuelle IBANs zuweisen.

Dies ermöglicht es, Lastschriftzahlungen einzurichten und SEPA-Überweisungen direkt in die N26-Spaces >>> zu erhalten, was die Verwaltung von Rechnungen, Mieten und Abozahlungen vereinfacht. Auch Freelancer und Selbstständige mit N26 Business Konten können von diesem Feature profitieren, indem sie für jeden Kunden oder jedes Projekt einen Space mit individueller IBAN einrichten. 

Das ist eine echte Verbesserung, denn mit einer IBAN kannst du deine Spaces noch vielseitiger nutzen. Ob es um Mietzahlungen, Nebenkosten, Mitgliedschaften oder Abo-Zahlungen geht – die individuellen IBANs für jeden Space machen es einfach, deine Finanzen zu organisieren und die Kontrolle über deine Ausgaben zu behalten. Vor allem für wiederkehrende Zahlungen ist das super praktisch.

Ist N26 eine sichere Bank?

N26 gilt als sichere Bank, da sie von der Europäischen Zentralbank reguliert und lizenziert ist. Die Bank bietet moderne Sicherheitsfunktionen, einschließlich 3D Secure, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro gemäß EU-Richtlinien.

N26 legt großen Wert auf Sicherheit, um dir ein sicheres Bankerlebnis zu bieten. Hier sind einige Punkte, die die Sicherheit bei N26 unterstreichen:

  • Regulierung und Lizenzierung: Als voll lizenzierte Bank unterliegt N26 der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und anderen Regulierungsbehörden. Das sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit.

  • Moderne Sicherheitsfunktionen: N26 nutzt Technologien wie 3D Secure und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um unerlaubten Zugriff auf dein Konto zu verhindern.

  • Einlagensicherung: Deine Einlagen sind bis zu 100.000 Euro gemäß den EU-Richtlinien gesichert. Das heißt, dein Geld ist auch im unwahrscheinlichen Fall einer Bankinsolvenz geschützt.

Zusammengefasst bietet N26 also ein sicheres Bankerlebnis, das durch moderne Technologie und strenge Regulierungsstandards unterstützt wird. Als Kunde kannst du dich darauf verlassen, dass deine Finanzen und persönlichen Daten gut geschützt sind.

Fazit zum Thema "N26 Unterkonto"

N26 >>> bietet mit seinen Spaces eine flexible Lösung für die Finanzverwaltung an. Neben dem Hauptkonto können bis zu 10 Unterkonten geführt werden, wobei einzelne Spaces sogar eine eigene IBAN erhalten können. Dies vereinfacht die Verwaltung von Rechnungen und Einnahmen.

N26 ist eine sichere Bank, reguliert von der Europäischen Zentralbank, und bietet moderne Sicherheitsmerkmale. Die Spaces erleichtern das Budgetieren und Ziel-Sparen und können sogar geteilt werden. Für all diejenigen, die eine übersichtliche und flexible Banklösung suchen, ist N26 eine attraktive Option.

+++ TOP 3 Empfehlungen Girokonto mit Unterkonten +++

Empfehlung Nr. 1 – Kostenloses Top-Girokonto mit 1,5% Zinsen und 4 Unterkonten
>>> 1,5% Zinsen auf Girokonto und Unterkonten 
– Kontoführungsgebühr (p. M.): 0 €
– Anzahl Unterkonten: 4 
– kostenlose Mastercard

Empfehlung Nr. 2 – Smartes Girokonto mit 10 Unterkonten
>>> Starkes Konto mit Spar- und Budgeting-Tools
– Kontoführungsgebühr (p. M.): 4,90 €
– Anzahl Unterkonten: 10 
– kostenlose Mastercard

Empfehlung Nr. 3 – Premium-Konto mit bis zu 25 Unterkonten
>>> Umfangreiches Konto-Paket mit vielen Vorteilen
– Kontoführungsgebühr (p. M.) : 8,99 €
– Anzahl Unterkonten: 25 
– kostenlose bunq-Kreditkarte + umfangreiche Vorteile

FAQ

Welche Bank steht hinter N26?

N26 ist eine eigenständige Bank, die N26 Bank GmbH, mit Sitz in Berlin. Sie wurde 2013 gegründet und hat eine volle europäische Banklizenz. Dies ermöglicht es N26, als unabhängige Bank zu operieren und Bankdienstleistungen anzubieten.

Ist N26 Bank seriös?

N26 gilt als seriöse Bank, reguliert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Europäische Zentralbank. Als voll lizenzierte Bank unterliegt sie strengen Regulierungsvorschriften, die die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit gewährleisten.

Kann man zwei Konten bei N26 haben?

Bei N26 kann man neben dem Hauptkonto bis zu 10 Unterkonten, sogenannte Spaces, führen. Diese bieten zwar nicht die volle Funktionalität eigenständiger Konten, ermöglichen aber eine flexible Geldverwaltung und Organisation innerhalb eines Kontos.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner