N26 Alternative: 9+ Girokonto-Optionen im Vergleich (2024)
-
Stefan
- Letztes Update: 14.06.2024
- Lesedauer: ca. 5 Min.

Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu deinem Girokonto bei N26? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 3 besten kostenlosen Girokonten, die du alternativ zum N26-Konto als Privatkunde in Deutschland nutzen kannst.
Wir zeigen dir außerdem, wie du die N26-Alternativen bei den Banken online eröffnen kannst und welche weiteren kostenfreien Girokonten es noch auf dem Girokonto-Markt gibt.
N26 Alternative: Beste 3 kostenlose Girokonten im Vergleich
N26 hat die Leistungen ihres kostenlosen Standard-Kontos in der letzten Zeit eingeschränkt. Aus diesem Grund suchen viele Kunde nach anderen kostenfreien und leistungsstarken Konto-Alternativen.
Wir zeigen dir jetzt die aktuell besten kostenlose Girokonten, die du als N26 Alternative nutzen kannst.
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
N26 Girokonto Alternative: 9+ kostenlose Girokonten im Vergleich
Du willst dir selber einen Überblick über Alternativen zum N26-Girokonto verschaffen? Kein Problem!
In unserem Girokontorechner findest du viele kostenlose und leistungsstarke Girokonten, die es derzeit auf dem Girokonto-Markt gibt:
N26 Alternative in 3 Schritten eröffnen
Du hast ein neues Girokonto als Alternative zu deinem N26 Konto gefunden und willst dieses jetzt eröffnen? Du bist dir aber nicht ganz sicher, wie du hier genau vorgehen solltest? Wir zeigen dir, wie du das Girokonto in 3 Schritten online eröffnen kannst.
1. Schritt: Öffne den Kontoeröffnungsantrag für deine N26 Alternative über die offizielle Bank-Webseite.
2. Schritt: Fülle den Kontoeröffnungsantrag im nächsten Schritt vollständig aus und sende ihn anschließend online an die Bank ab.
3. Schritt: Nach der Eröffnung des Girokontos musst du nur noch die Identitätsüberprüfung erledigen. Für die Identitätsüberprüfung stehen dir grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: Das Post-Ident-Verfahren oder das bequeme Video-Ident-Verfahren. Du kannst selber wählen, welches der Verfahren du nimmst.
Damit ist deine Girokonto-Alternative zu N26 eröffnet. Deine neue Bank wird dir deine Kontounterlagen zeitnah zur Verfügung stellen.
Gibt es N26 Alternativen ohne eine Schufa-Abfrage?
Es gibt mehrere Alternativen zu N26, die keine Schufa-Abfrage erfordern. Diese Banken bieten oft einfache Kontoeröffnungsprozesse und sind besonders nützlich, wenn du deine Kreditwürdigkeit schützen möchtest.
Wenn du auf der Suche nach einer N26-Alternative bist, die keine Schufa-Abfrage durchführt, hast du einige gute Optionen zur Auswahl. Diese Konten sind ideal für alle, die ihre Kreditwürdigkeit bewahren möchten oder einfach keine Schufa-Eintragungen wünschen.
Revolut >>> Dieses mobile Konto lässt sich schnell und unkompliziert per App eröffnen. Es ist bekannt für seine umfangreichen Funktionen wie Budgetierungstools, Kryptowährungshandel und internationale Geldtransfers.
Wise (früher TransferWise): Auch Wise bietet ein Girokonto an, das du ohne Schufa-Abfrage eröffnen kannst. Das Konto ist besonders bei Personen beliebt, die viel im Ausland unterwegs sind oder häufig Geld ins Ausland überweisen.
Bunq >>> Dies ist eine weitere großartige Option, die sich durch eine einfache Bedienung und flexible Kontooptionen auszeichnet. Bunq ermöglicht es dir, mehrere Unterkonten zu führen und hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Diese Banken bieten nicht nur die Möglichkeit, ein Konto ohne Schufa-Abfrage zu eröffnen, sondern auch eine Vielzahl innovativer Finanztools, die das Bankerlebnis verbessern und vereinfachen.
Welche Online-Bank gibt es als N26 Alternative in Deutschland?
Wenn du nach einer Alternative zu N26 suchst, hast du in Deutschland mehrere spannende Optionen. Diese Online-Banken bieten ähnliche Services wie N26, aber jede hat ihre eigenen Vorteile, die sie besonders machen.
C24 >>> Die Online-Plattform der Commerzbank, bekannt als C24, bietet dir eine schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung mit umfangreichen Banking-Optionen. Hier profitierst du von der Sicherheit einer etablierten Großbank und hast Zugriff auf zahlreiche Finanzprodukte.
ING >>> Als eine der größten Direktbanken in Europa, bietet die ING ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen. Besonders attraktiv ist das kostenlose Girokonto, das mit einer kostenlosen Kreditkarte kombiniert werden kann und oft gute Konditionen für Kredite bietet.
Bunq >>> Diese innovative Bank aus den Niederlanden setzt stark auf Flexibilität und Nachhaltigkeit. Bunq ermöglicht es dir, mehrere Unterkonten zu führen und bietet auch Optionen, die Umwelt zu unterstützen, indem zum Beispiel für bestimmte Ausgaben Bäume gepflanzt werden.
Diese Banken bieten moderne Lösungen, die eine interessante Alternative zu N26 darstellen und durch ihre spezifischen Eigenschaften und Angebote für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen geeignet sind.
Weitere hervorragende Online-Banken, die du als N26 Alternative in Deutschland nutzen kannst, findest du hier:
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Welche Bank arbeitet mit N26 zusammen?
N26 ist eine unabhängige Bank und arbeitet nicht direkt mit anderen traditionellen Banken zusammen, sondern nutzt eigene Lizenzen und Systeme zur Bereitstellung ihrer Dienstleistungen.
N26 funktioniert etwas anders als traditionelle Banken, weil sie als eigenständige digitale Bank auftritt und nicht in klassischer Weise mit anderen Banken zusammenarbeitet. Ursprünglich startete N26 als FinTech-Startup mit einer Banklizenz und hat alle Bankdienstleistungen in-house entwickelt. Das bedeutet, dass N26 alle Kernbankdienstleistungen selbst bereitstellt und nicht auf die Systeme traditioneller Banken angewiesen ist.
Da N26 eigenständig agiert, bietet es eine nahtlose digitale Banking-Erfahrung, die speziell auf mobile Nutzer zugeschnitten ist. Durch diese Unabhängigkeit kann N26 innovative Produkte schneller auf den Markt bringen, als es bei einer Kooperation mit etablierten Banken der Fall wäre. Dies führt zu einer sehr benutzerfreundlichen Erfahrung, die besonders bei jüngeren Kunden beliebt ist.
Obwohl N26 also technisch gesehen keine Kooperationen mit anderen Banken unterhält, hat es Partnerschaften mit verschiedenen Technologie- und Finanzdienstleistern, um spezielle Funktionen und Angebote zu integrieren, die das Kundenerlebnis verbessern. Diese Partnerschaften ermöglichen es N26, ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anzubieten, ohne eine traditionelle Bankinfrastruktur zu benötigen.
Hat N26 eine deutsche IBAN?
N26 bietet eine deutsche IBAN an, da die Bank in Deutschland registriert ist und vollständig der deutschen Bankenregulierung unterliegt.
N26 ist eine in Deutschland ansässige Bank, was bedeutet, dass alle Konten automatisch eine deutsche IBAN erhalten. Dies erleichtert das Banking für diejenigen, die in Deutschland leben oder geschäftlich tätig sind, da Transaktionen innerhalb Europas so reibungslos und ohne zusätzliche Gebühren durchgeführt werden können. Eine deutsche IBAN zu haben, ist besonders nützlich, da sie von allen deutschen Unternehmen akzeptiert wird und somit keine Probleme bei Lastschriften oder Gehaltszahlungen auftreten.
Ein weiterer Vorteil der deutschen IBAN bei N26 ist, dass du von schnellen und sicheren SEPA-Überweisungen profitieren kannst. SEPA-Überweisungen sind in der Regel kostenfrei und werden schneller abgewickelt als internationale Überweisungen. Dies macht N26 zu einer praktischen Wahl für alltägliches Banking sowie für internationale Transaktionen innerhalb der Eurozone.
Da N26 der deutschen Bankenaufsicht unterliegt, kannst du auch sicher sein, dass dein Geld bis zu einer Höhe von 100.000 Euro durch das deutsche Einlagensicherungssystem geschützt ist. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die bei der Wahl einer Bank sehr wichtig ist.
Wie viel Geld darf ich auf N26 haben?
Bei N26 gibt es kein festgelegtes Limit für die Höhe des Guthabens auf einem Girokonto, was bedeutet, dass Nutzer theoretisch beliebig viel Geld darauf halten können.
Wenn du wissen möchtest, wie viel Geld du auf deinem N26 Konto halten darfst, gibt es gute Nachrichten: Es gibt kein oberes Limit für den Kontostand. Du kannst also so viel Geld auf deinem N26 Konto parken, wie du möchtest. Dies macht N26 zu einer praktischen Option für diejenigen, die größere Summen sicher aufbewahren wollen, ohne sich um Kapazitätsgrenzen sorgen zu müssen.
Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass nur bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland abgesichert sind. Falls du also planst, größere Summen auf deinem Konto zu lagern, könnte es sinnvoll sein, über zusätzliche Sicherungsmaßnahmen nachzudenken. Es ist auch ratsam, das Geld auf verschiedene Bankkonten zu verteilen, um das Risiko zu minimieren und die Sicherheit zu maximieren.
Obwohl N26 keine Begrenzung für den Kontostand setzt, solltest du immer die Sicherheit deiner Einlagen im Auge behalten und dein Geld klug verwalten.
Wo zahle ich Geld auf mein N26 Konto ein?
Bei N26 gibt es kein festgesetztes Limit für die Höhe des Guthabens auf einem Girokonto, sodass Nutzer theoretisch beliebig viel Geld darauf halten können.
Wenn du dich fragst, wie viel Geld du auf deinem N26-Konto halten kannst, ist die Antwort recht einfach: Es gibt kein festgelegtes Limit. Das ist super flexibel und praktisch, wenn du größere Beträge ansparen oder verwalten möchtest. Diese Flexibilität macht N26 besonders attraktiv für diejenigen, die nach einer unkomplizierten Banking-Option suchen.
Trotzdem ist es wichtig zu beachten, dass Einlagen bei N26 bis zu einer Höhe von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland abgesichert sind. Wenn du also größere Summen auf deinem Konto hast, ist dieses Geld bis zu diesem Betrag geschützt. Es ist klug, nicht mehr als diesen Betrag auf einem einzelnen Konto zu lagern, um das Risiko zu minimieren.
Darüber hinaus ist es immer eine gute Idee, dein Vermögen auf mehrere Banken zu verteilen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Auch wenn es bei N26 kein Limit gibt, kann es sinnvoll sein, auf die Verteilung und Sicherheit deiner Gelder zu achten.
+++ TOP 3 kostenlose Girokonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,5% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,5% Zinsen auf ihr Girokonto
– Kontoführung: kostenlos
– Zinshöhe: 1,5% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> kostenloses Girokonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 50 € + 1,5% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Kann man N26 vertrauen?
N26 ist eine voll lizenzierte Bank unter der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und bietet daher ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für seine Kunden.
Klar kannst du N26 vertrauen. Die Bank ist von der Europäischen Zentralbank lizenziert und reguliert, was bedeutet, dass sie den strengen europäischen Bankvorschriften entspricht. Das schafft ein solides Fundament für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Außerdem verwendet N26 moderne Technologien wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, um dein Konto zusätzlich zu schützen.
- Technologie: N26 nutzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Fingerabdruck-Identifikation und Gesichtserkennung, um unerlaubten Zugriff auf dein Konto zu verhindern.
- Transparenz: Die Transaktionen sind sofort sichtbar in der App, was dir hilft, den Überblick über deine Finanzen zu behalten und verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.
- Kundenservice: Der Kundenservice von N26 ist schnell und effizient. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit an sie wenden und bekommst schnell eine Antwort.
Zusammengefasst, N26 bietet eine Kombination aus moderner Technologie, hoher Transparenz und effizientem Kundenservice, was die Bank zu einer vertrauenswürdigen Option für dein mobiles Banking macht.
Fazit "N26 Girokonto Alternative"
FAQ
Was ist besser als N26?
Viele betrachten Banken wie ING, DKB oder Bunq als besser als N26, da sie umfangreichere Leistungen und oft eine stabilere Finanzstruktur bieten.
Kann man bei N26 ins Minus gehen?
Bei N26 ist es nicht möglich ins Minus zu gehen, da die Bank keinen Dispositionskredit anbietet.
Wird das N26 Konto der Schufa gemeldet?
Das N26 Konto wird bei der Eröffnung der Schufa gemeldet. Dies dient der Bonitätsprüfung und ist bei den meisten Bankkonten in Deutschland üblich.
Kann bei N26 gepfändet werden?
Wie bei jedem Bankkonto in Deutschland, kann auch ein Konto bei N26 gepfändet werden, falls gegen den Kontoinhaber ein rechtskräftiger Titel vorliegt.