Mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank - Ist ein zweites Konto sinnvoll

Titelbild zum Blogbeitrag "Mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank - Ist zweites Konto sinnvoll"

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, ein zweites Tagesgeldkonto bei deiner Bank zu eröffnen? Es mag auf den ersten Blick überraschend klingen, aber in der komplexen Welt der Finanzen könnte dies tatsächlich ein kluger Schachzug sein. In diesem Beitrag zeige ich dir, bei welchen Banken du ganz einfach und kostenlos mehrere Tagesgeldkonten führen kannst.

Mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank zu führen ist problemlos möglich. Folgende Banken bieten dir verschiedene Anzahlen an kostenlosen Tagesgeldkonten an: Consorsbank, ING, DKB oder die Suresse Direkt Bank.

Du siehst also: Wenn du gerne mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank führen möchtest, um dein Geld besser zu managen, dann ist das ohne Probleme völlig kostenlos möglich. 

In der folgenden Tabelle zeigen wir dir deshalb übersichtlich, bei welchen Banken du wie viele Tagesgeldkonten führen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Kann man mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank haben?

Was bei vielen Sparkassen, Volksbanken aber auch vielen Onlinebanken nicht möglich ist, bieten dir die folgenden Banken: Das Führen von mehreren Tagesgeldkonten bei einer Bank. In dieser Tabelle siehst du, wie viele Tagesgeldkonten maximal pro Bank eröffnet werden können.

Tabelle: Mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank

BankAnzahl möglicher Tagesgeldkonten
Suresse Direkt Bank*Bis zu 6
Consorsbank*Bis zu 2
INGBis zu 3
DKB*Bis zu 2

Zwei Banken aus der Tabelle fallen direkt ins Auge: Die Consorsbank und die Suresse Direkt Bank. 

Die renommierte Consorsbank* ermöglicht das kostenlose Führen von insgesamt 2 Tagesgeldkonten. Die Bank verzichtet dabei auf weitere Nebenbedingungen oder Haken, woraus dir höhere Kosten entstehen könnten. Du kannst ganz einfach dein erstes Tagesgeldkonto eröffnen und die Anzahl auf bis zu 2 Tagesgeldkonten erhöhen. 

Die in Deutschland bisher noch eher unbekannte Suresse Direkt Bank* übertrifft das Angebot der Consorsbank sogar. Sie bietet ganze 6 kostenlose Tagesgeldkonten an – auch hier selbstverständlich ohne weitere Nebenbedingungen. 

Zwischenfazit: Es gibt richtig gute, kostenlose Möglichkeiten mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank zu führen. Derzeit bieten dir insbesondere die Consorsbank und die Suresse Direkt Bank eine hohe Anzahl an weiteren Tagesgeldkonten an, die dir zudem einen Top-Zins auf dein Guthaben bieten. 

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Wie viele Tagesgeldkonten darf man haben?

Grundsätzlich gibt es keine gesetzliche Begrenzung für die Anzahl an Tagesgeldkonten, die man haben darf. Es ist also möglich so viele Tagesgeldkonten zu führen, wie man möchte.

Allerdings gibt es hierbei ein paar Dinge zu beachten. Jede Bank hat ihre eigenen Regeln und Bedingungen für die Eröffnung und Führung von Tagesgeldkonten. Einige Banken könnten beispielsweise verlangen, dass du bereits ein Girokonto bei ihnen hast, bevor sie dir die Möglichkeit geben, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Manche Banken verlangen beispielweise auch eine Mindesteinlage für das Konto.

In jedem Fall ist es wichtig, dass du dich mit den Bedingungen der einzelnen Banken vertraut machst, bevor du dich für die Eröffnung mehrerer Tagesgeldkonten entscheidest. Und natürlich solltest du immer überlegen, ob es für deine individuelle finanzielle Situation und deine Sparziele sinnvoll ist, mehrere Tagesgeldkonten zu haben.

Wie viele Tagesgeldkonten machen Sinn?

Die Überlegung, wie viele Tagesgeldkonten du führen solltest, ist eine sehr persönliche Entscheidung und hängt stark von deinen finanziellen Zielen ab. Für die meisten Privatpersonen reichen jedoch bis zu fünf Tagesgeldkonten völlig aus.

Hier ein paar Gedanken, die du in Erwägung ziehen könntest, wenn du dir unsicher bist, ob du mehrere Tagesgeldkonten brauchst oder nicht.

Gründe für mehrere Tagesgeldkonten:

  • Ordnung: Mit mehreren Tagesgeldkonten kannst du dein Geld nach deinen Wünschen aufteilen, was dir einen klaren Überblick verschafft und dir dabei hilft, deine Finanzen effizient zu verwalten. Du kannst diese Struktur als Grundlage für ein Kontensystem verwenden.

  • Profit: Du kannst von verschiedenen Zinssätzen und speziellen Angeboten verschiedener Banken profitieren, um die Rendite deines Geldes zu maximieren.

  • Sicherheit: Wenn du dein Geld auf mehrere Banken verteilst, bist du im Rahmen der jeweiligen Einlagensicherung besser geschützt.

Gründe gegen mehrere Tagesgeldkonten:

  • Verwaltung: Je mehr Konten du besitzt, desto mehr Zeit musst du für ihre Verwaltung aufwenden.

  • Übersicht: Je mehr Tagesgeldkonten du hast, desto schwieriger kann es werden, den Überblick über deine Ersparnisse zu behalten.

  • Gebühren: Manche Banken können Gebühren für die Führung mehrerer Tagesgeldkonten erheben. Wenn das bei deiner Bank nicht der Fall ist, musst du dir keine Sorgen machen.

  • Einlagensicherung: Wenn du mehrere Konten bei derselben Bank hast, bist du im Falle eines Bankausfalls nur bis zur Höhe der gesetzlichen Einlagensicherungsgrenze von 100.000 Euro abgesichert. Wenn dein Kontostand unter diesem Betrag liegt, besteht für dich kein Risiko.

Wie du siehst, gibt es durchaus plausible Argumente sowohl für als auch gegen das Führen mehrerer Tagesgeldkonten. Da die meisten Banken keine Gebühren erheben und die meisten Menschen weniger als 100.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto haben, sind allerdings zwei der Gegenargumente für viele Leute irrelevant.

Wenn die positiven Aspekte für dich schwerwiegender sind als die wenigen negativen, dann ist die Entscheidung für mehrere Tagesgeldkonten wahrscheinlich die richtige für dich.

Wenn du dich für mehrere Tagesgeldkonten entschieden hast, bleibt nur noch die Frage, wie viele es genau sein sollten. Die optimale Anzahl hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Aus meiner Sicht sind 2 bis 5 Tagesgeldkonten ein guter Ausgangspunkt für Privatpersonen, die ihre Finanzen selbst verwalten wollen.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Sollte man sein Geld auf mehrere Banken verteilen?

Du fragst dich vielleicht: Ist es klug, mein Geld auf verschiedene Banken zu verteilen? Die Antwort auf diese Frage kann, wie bei vielen Dingen im Leben, „es kommt darauf an“ sein.

Zuerst der offensichtliche Vorteil: Die Einlagensicherung.

In Deutschland ist deine Einlage bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Hast du mehr Geld als das, kann es sinnvoll sein, dein Vermögen auf mehrere Banken zu verteilen, um sicherzustellen, dass dein gesamtes Geld geschützt ist, falls eine Bank in Schwierigkeiten gerät.

Ein weiterer Punkt ist die Diversifizierung. Indem du dein Geld auf verschiedene Banken verteilst, kannst du von unterschiedlichen Zinssätzen und Angeboten profitieren, was wiederum die Gesamtrendite deiner Ersparnisse erhöhen kann.

Auf der anderen Seite kann die Verwaltung mehrerer Bankkonten zeitaufwändig sein und möglicherweise dazu führen, dass du den Überblick über deine Finanzen verlierst. Letztendlich hängt die Entscheidung, ob du dein Geld auf mehrere Banken verteilen solltest, von deinen individuellen Umständen und Vorlieben ab.

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank ein sinnvolles Werkzeug sein können, um die eigenen Finanzen besser zu managen.

Mehrere Tagesgeldkonten sorgen für eine saubere Struktur, können unter Umstände die Erträge erhöhen und liefern (bei unterschiedlichen Banken) durch die Einlagensicherung zusätzlichen Schutz. 

Letztlich hängt die optimale Anzahl an Tagesgeldkonten von den eigenen Bedürfnissen und Zielen ab. 2 bis 5 Tagesgeldkonten erscheinen allerdings für die meisten Privatpersonen als absolut ausreichend.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

FAQ

Wie lange kann Geld auf dem Tagesgeldkonto bleiben?

Geld kann auf einem Tagesgeldkonto unbegrenzt bleiben. Es gibt keine Fristen oder Laufzeiten, die beachtet werden müssen.

Was sind die Nachteile eines Tagesgeldkontos?

Nachteile eines Tagesgeldkontos können niedrigere Zinssätze im Vergleich zu anderen Anlageformen und die mögliche Einführung von Kontoführungsgebühren durch die Bank sein.

Wie viel Geld sollte man immer auf dem Konto haben?

Die Höhe des Betrags, den man auf dem Konto behalten sollte, hängt von den persönlichen Umständen ab. Allgemein empfehlen Experten jedoch, einen Notgroschen von 3-6 Monatsgehältern vorzuhalten.

Ist mein Geld auf dem Tagesgeldkonto sicher?

Geld auf einem Tagesgeldkonto ist sicher. Es ist bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner