Zu den klassischen Sachwerten, in die du dein Geld als Privatperson investieren kannst, zählen z. B. Aktien, Immobilien oder Rohstoffe.
Bei der Entscheidung über eine Investition spielt die erwartete Rendite eine große Rolle. Aus diesem Grund schauen wir uns die inflationsbereinigten Renditen (vor Kosten und Steuern) der wichtigsten Anlageklassen von 1900-2018 an. [4]
Aktien global | Wohnimmobilien global | Langfristige Staatsanleihen global | Geldmarkt USA | Gold | Rohstoffe |
5,0% | 2,4% | 1,9% | 0,5% | 0,6% | 0,3% |
Wie du siehst, gibt es nach Abzug der Inflation langfristig betrachtet lediglich 3 lukrative Anlageklassen. Diese lauten Aktien, Wohnimmobilien und langfristige Staatsanleihen. Ernüchternd hingegen sind die Renditen von Gold mit 0,6% und Rohstoffen mit 0,3%.
Um der Inflation entgegenzuwirken und gleichzeitig Vermögen aufzubauen, macht es Sinn den Fokus beim Investieren insbesondere auf die drei genannten Anlageklassen zu legen.
Ein besonderes Augenmerk bei der eigenen Vermögensaufstellung sollte Aktien gewidmet werden, da deren langfristige Rendite mit 5,0% doppelt so hoch ist wie die von Wohnimmobilien mit 2,4%.
Die Frage, welche Investition die Richtige ist, ist für jeden Anleger verschieden und hängt insbesondere von seinen Zielen und seiner Risikobereitschaft ab.
Es ist sinnvoll, sich nicht auf eine Anlageklasse zu beschränken, sondern sein Vermögen zur Risikoreduzierung breit zu diversifizieren. Ebenso sollte bei der Auswahl der Investments darauf geachtet werden, dass der Zinseszinseffekt möglichst gut wirken kann.
In jedem Fall ist Investieren die einzige Maßnahme, die ergriffen werden kann, um sich vor der Inflation zu schützen und dieser entgegenzuwirken.
Netter Post und schön erklärt. Danke dir.
Schöner ausführlicher Beitrag mit guten Beispielen.
Aktien sind unterschiedlich gut geeignet um durch eine Inflation zu kommen. Einige Ideen oder Strategien für Aktien wären cool.