Es macht sich Panik breit und das nicht nur an der Börse. Hamsterkäufe, auch hier in Hamburg, sorgen dafür, dass einige Lebensmittelgeschäfte haltbare Produkte, wie Nudeln, H-Milch oder Mehl nicht mehr vorrätig haben.
Übertrieben?
Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung. Keiner weiß aktuell, wie sich das Virus entwickelt und ob es zu einer Pandemie kommt.
In Bezug auf das Investieren betrachten wir fallende Kurse genauso wie Warren Buffett als Chance günstig ETF-Anteile nachzukaufen. Wir haben einen langen Anlagehorizont und lassen uns daher von kurzfristigen Übertreibungen am Markt nicht aus der Ruhe bringen.
Zugegeben, es tut schon weh herbe Verluste im Depot zu sehen, aber Verlusttoleranz ist an der Börse einfach unabdingbar und Bestandteil des Spiels.
Unsere Investments aus unserem Einkommen sehen für den Monat Februar wie folgt aus:
Finde den Haushaltsreport nach wie vor sehr spannend. Man kann daraus wirklich selbst seine Schlüsse ziehen und sich ein Beispiel nehmen. Allerdings habe ich eine Frage: Wieso die 1-ETF-Strategie und relativ risikoreiche Anlagen wie P2P Kredite? Wollt ihr euer Portfolio nicht noch weiter diversifizieren mit verschiedenen Assets und Branchen?
Hey Zabrina,
danke für das Feedback! Genau das möchte ich mit den Haushaltsreports auch erreichen 🙂
Neben der 1-ETF-Strategie und den P2P-Krediten haben wir noch 2 Wohnungen, einen Teil an Cash und Genossenschaftsanteilen. Ich finde uns damit derzeit breit genug diversifiziert, zumal sich der FTSE All-World aus über 3000 Aktien weltweit verschiedener Sektoren zusammensetzt. Alleine mit dem ETF wäre man, was das Thema Diversifikation in Aktien betrifft, super aufgestellt.
Hi Stefan,
toller Blog! Ich bin schon sehr gespannt auf den März! Das motiviert mich endlich auch mal ernsthaft mit dem Sparen loszulegen!
Weiter so! 🙂
Hey Stef 😉
vielen Dank! Der März Report kommt ja auch schon bald. Freut mich, dass dich die Reports auch zum Sparen motivieren. Genau das möchte ich damit auch erreichen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Sparen 🙂
Hey Stefan, ich habe gerade deine Haushaltsreports entdeckt. Schön wie transparent du das hier aufbereitest. Ich muss zugeben, ich habe auch schon länger darüber nachgedacht das ähnlich zu machen, hadere aktuell allerdings noch etwas mit dem Gedanken meine Finanzen komplett transparent darzustellen. Deshalb bisher nur der regelmäßige Überblick über meine Sparquote und meinen finanziellen Freiheitsquotienten. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf deinen nächsten Bericht.
LG Christian
Hey Christian,
danke für dein Lob!
Um ehrlich zu sein habe ich auch etwas länger mit mir gerungen, meine Finanzen vollständig offen zulegen. Obwohl es nur ein paar Zahlen sind, ist der Schritt „alles“ zu veröffentlichen dann doch ein Großer gewesen. Ich hab letztlich nur Vorteile darin gesehen. Ist aber schon komisch, wie sehr dieses Tabu einen dann doch unterbewusst beeinflusst. Geht dir wohl auch ähnlich, oder?
Rückblickend ist es dann wie ein Pflaster abzuziehen. Kurz und schmerzvoll, aber danach war ich froh, es getan zu haben. 😉
Ich find’s cool, dass du deinen Lesern auch Einblicke in deine Finanzen gibst! Das ist inspirierend und interessiert mich als Blogleser immer am meisten.
Der nächste Report kommt dann nächste Woche 🙂
Gruß Stefan