Festgeldkonto ohne Girokonto: Beste 5+ Banken in Deutschland (2023)
-
Stefan
- Letztes Update: 04.12.2023
- Lesedauer: ca. 5 Min.
Ein Festgeldkonto war für viele Anleger aufgrund der niedrigen Verzinsung jahrelang keine Option. Das ist aktuell aufgrund deutlich gestiegener Zinsen aber wieder grundsätzlich anders.
Ein Festgeldkonto ohne Girokonto zu eröffnen, kann heute eine optimale Anlagemöglichkeit sein, wenn du dein Geld sicher und gut verzinst über einen festen Zeitraum anlegen möchtest. Die Nachfrage nach einem Festgeldkonto ohne Girokonto bei der gleichen Bank ist in Deutschland hoch. Denn ein zusätzliches Girokonto, mit möglichen Gebühren, ist in diesem Fall nicht notwendig.
Wir haben wir den Festgeldmarkt analysiert und zeigen dir in diesem Beitrag unsere besten 5+ Festgeldkonten, die sich ohne Girokonto in Deutschland im Jahr 2023 eröffnen lassen. Zudem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen zum Thema „Festgeldkonto ohne Girokonto“.Â
Beste 2 Banken: Kostenloses Festgeldkonto ohne Girokonto
Nicht jedes Kreditinstitut bietet es an, ein Festgeldkonto ohne Girokonto zu führen. Die DKB ist ein bekanntes Beispiel hierfür. Bei der DKB kann ein Festgeldkonto nur geführt werden, wenn man vorher ein Girokonto eröffnet hat.
Bei der Analyse fĂĽr unsere „TOP 2 Festgeldkonten ohne Girokonto“ lag unser Fokus neben dem Hauptkriterium („ohne Girokonto“) insbesondere auf den bestens Zins-Konditionen und darauf, dass keine KontofĂĽhrungsgebĂĽhren verlangt werden. Mit den folgenden Festgeldkonten ohne Girokonto kannst du dein Geld also auch sehr lukrativ anlegen.Â
Unsere besten 2 Festgeldkonten ohne Girokonto zeigen jetzt dir jetzt:
+++ TOP 2 Festgeldkonto ohne Girokonto Empfehlungen +++
>>> Die sichere und angesagte schwedische Alternative mit Top-Zins
– Zinssatz: bis 4,33% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 6 Monate – 4 Jahre
– Gebühren: kostenlos
>>> Sichere französische Großbank mit sehr flexiblen Laufzeiten
– Zinssatz: bis 4,2% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 1 Monat – 7 JahreÂ
– Gebühren: kostenlos
Festgeldkonto ohne Girokonto im Vergleich: Top 10 Banken
Wenn du dir selber einen Ăśberblick ĂĽber den „Markt an Festgeldkonten ohne Girokonto“ verschaffen möchtest, dann hilft unser folgender Festgeldvergleich ohne Girokonto. Alle hier aufgefĂĽhrten Festgeldkonten können ohne weiteres Girokonto bei der gleichen Bank gefĂĽhrt werden (Ausnahme: DKB).Â
Ist ein Festgeldkonto ohne Girokonto bei der gleichen Bank möglich?
Du willst wissen, ob ein Festgeldkonto ohne Girokonto bei derselben Bank gefĂĽhrt werden kann? Hier ist die kurze Antwort auf deine Frage:Â
Die meisten Banken erlauben es, ein Festgeldkonto ohne Girokonto zu eröffnen. Als Kunde ist man bei diesen Banken also nicht verpflichtet, Giro- und Festgeldkonto bei der gleichen Bank zu führen.
Das ist besonders praktisch für diejenigen, die nach den besten Festgeldzinsen suchen und nicht ständig ihr Hauptbankkonto wechseln möchten.
Es gibt auf der anderen Seite auch Banken, die voraussetzen, dass ein Girokonto vorhanden ist, wie z. B. die DKB. Bei DKB ist es eine notwendige Bedingung ein Girokonto zu besitzen, bevor du ein Festgeldkonto eröffnen kannst. Dies geschieht meist aus Gründen der Kundenbindung. Aber in den meisten Fällen akzeptieren Banken auch ein Girokonto von einer anderen Bank als Referenz.
Beim Vergleich der verschiedenen Festgeld-Angebote solltest du nicht ausschlieĂźlich die Zinsen im Blick haben. Es gibt weitere entscheidende Kriterien, die du in Betracht ziehen solltest:
- Kosten und GebĂĽhren,
- Bedienbarkeit und Nutzererfahrung im Online-Banking,
- Servicequalität und Kundensupport,
- VertrauenswĂĽrdigkeit und Ansehen der jeweiligen Bank.
Festgeldkonto ohne Girokonto bei Sparkasse, Volksbank, Commerzbank, ING und Co. möglich?
Es gibt viele etablierte Banken, die Festgeldkonten anbieten. Jede Bank hat dabei ihre eigenen Konditionen und Anforderungen. Um die Frage zu beantworten, welche Banken ein Festgeldkonto ohne Girokonto anbieten, haben wir die folgende Tabelle erstellt. Die Tabelle zeigt, welche der renommiertesten Banken ein Festgeldkonto ohne Girokonto anbieten.
Bank | Festgeldkonto ohne Girokonto möglich? |
---|---|
Sparkasse | Meist ja, regionale Unterschiede |
Volksbank Raiffeisenbank | Meist ja, regionale Unterschiede |
Commerzbank | Ja |
DKB | Nein |
ING | Ja |
BMW Bank | Ja |
Consorsbank | Ja |
Comdirect | Ja |
Postbank | Nein |
Santander | Ja |
Suresse Direkt Bank | Ja, aber Tagesgeldkonto erforderlich |
Es ist deutlich zu erkennen, dass viele renommierte Banken, darunter die ING, BMW Bank, Consorsbank, Comdirect, Santander und Suresse Direkt Bank, die Option bieten, ein Festgeldkonto ohne Girokonto zu führen. Hingegen setzen die DKB, Postbank und auch manche Sparkasse und Volksbanken ein Girokonto als Bedingung, um ein Festgeldkonto zu führen.
+++ TOP 2 Festgeldkonto ohne Girokonto Empfehlungen +++
>>> Die sichere und angesagte schwedische Alternative mit Top-Zins
– Zinssatz: bis 4,33% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 6 Monate – 4 Jahre
– Gebühren: kostenlos
>>> Sichere französische Großbank mit sehr flexiblen Laufzeiten
– Zinssatz: bis 4,2% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 1 Monat – 7 JahreÂ
– Gebühren: kostenlos
Wo kann ich ein Festgeldkonto ohne Girokonto in Deutschland eröffnen?
Die Frage, bei welcher Bank du ein Festgeldkonto ohne dazugehöriges Girokonto eröffnen kannst, richtet sich nach deinen spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen.
Generell stehen dir dabei zwei Hauptoptionen zur VerfĂĽgung:
- Direktbanken: Da Direktbanken vorwiegend online agieren, punkten sie oft mit vorteilhaften Konditionen für Festgeldkonten. Durch geringere Ausgaben für Filialbetrieb und Mitarbeiter können sie in vielen Fällen höhere Zinsen bieten. Beispiele für Direktbanken in Deutschland, bei denen die Eröffnung eines Festgeldkontos unabhängig von einem Girokonto möglich ist, sind unter anderem ING, Consorsbank und Comdirect.
- Filialbanken: Bei etablierten Filialbanken wie der Sparkasse oder Commerzbank hast du ebenfalls die Option, ein Festgeldkonto unabhängig vom Girokonto zu eröffnen. Ein klarer Pluspunkt hier ist der direkte Ansprechpartner und der Service direkt in der Filiale.
In der Regel haben insbesondere bekannte Direktbanken Festgeldangebote ohne Girokonto im Angebot (Ausnahme bildet hier die DKB). Zudem locken Direktbanken oft mit attraktiveren Zinskonditionen. Daher lohnt ein Blick vor allem auf diese Anbieter.
Die zwei Top-Empfehlungen fĂĽr herausragende Festgeldkonten ohne Girokonto stehen am Beginn dieses Artikels.
Festgeldkonto ohne Girokonto eröffnen in 3 Schritten
Die Einrichtung eines Festgeldkontos ohne Girokonto, gestaltet sich meist recht simpel und unterteilt sich in drei einfache Schritte.
Schritt 1: Analyse und Auswahl
Zuerst solltest du dir einen Überblick über die Angebote diverser Banken verschaffen. Es geht nicht nur um die Zinssätze. Achte auch auf mögliche Kosten, Online-Banking-Zugriff, Qualität des Kundensupports und das Renommee der Bank. Unser Festgeld-Vergleichstool bietet dir dabei eine nützliche Hilfestellung. Nachdem du für dich das passende Festgeldangebot identifiziert hast, kannst du zur nächsten Phase übergehen.
Schritt 2: Kontoeinrichtung
Je nach Wahl deiner Bank kannst du dies online tun oder einen Gang zur Filiale in Erwägung ziehen. Bei der digitalen Variante wirst du ein Online-Formular der Bank ausfĂĽllen, während in der Filiale eventuell ein Gesprächstermin nötig ist. Du musst einige Basisinformationen bereitstellen, dazu gehören Dinge wie dein Name, Wohnort und Steuer-ID.Â
Schritt 3: Bestätigung der Identität
Mit dem Einreichen des Formulars ist es noch nicht getan. Deine Identität muss noch überprüft werden, entweder per Postident oder via Video-Ident. Für das Postident-Verfahren suchst du mit einem Identifikationsdokument und dem von der Bank bereitgestellten Coupon eine Poststelle auf. Das Video-Ident-Verfahren erfolgt hingegen per Videoanruf mit einem Bankmitarbeiter.
+++ TOP 2 Festgeldkonto ohne Girokonto Empfehlungen +++
>>> Die sichere und angesagte schwedische Alternative mit Top-Zins
– Zinssatz: bis 4,33% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 6 Monate – 4 Jahre
– Gebühren: kostenlos
>>> Sichere französische Großbank mit sehr flexiblen Laufzeiten
– Zinssatz: bis 4,2% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 1 Monat – 7 JahreÂ
– Gebühren: kostenlos
Wann sollte ich ein Festgeldkonto anstatt eines Tagesgeldkontos wählen?
Du stehst vor der Entscheidung, ob du dein Geld auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto anlegen solltest? Beide Kontoarten haben ihre eigenen Vorteile.
Ein Festgeldkonto eignet sich besonders dann für dich, wenn du dein Geld über einen festgelegten Zeitraum anlegen möchtest und währenddessen nicht darauf zugreifen willst. In der Regel bekommst du hierfür einen höheren, garantierten Zinssatz als bei einem Tagesgeldkonto. Es ist also ideal, wenn du schon weißt, dass du dein Geld für eine bestimmte Zeit sicher parken willst, ohne in Versuchung zu kommen, es auszugeben.
Ein Tagesgeldkonto hingegen bietet dir Flexibilität. Du kannst jederzeit auf dein Geld zugreifen, dafür ist der Zinssatz oft etwas niedriger und kann sich variieren. Wenn du also denkst, dass du in absehbarer Zeit Geld benötigen könntest oder einfach den Gedanken magst, jederzeit an dein Erspartes zu kommen, dann ist das Tagesgeldkonto deine Wahl.
Zusammengefasst: Für mehr Zinsen und Sicherheit gegen spontane Ausgaben ist ein Festgeldkonto zu bevorzugen. Für Flexibilität und spontanen Zugriff eignet sich eher das Tagesgeldkonto.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Festgeldkonto ohne Girokonto eine exzellente Möglichkeit darstellt, dein Geld sicher und gut verzinst über einen festgelegten Zeitraum anzulegen. Es bietet eine lukrative Alternative zum traditionellen Sparen auf dem Sparbuch oder dem Tagesgeldkonto.
Viele Filialbanken sowie Direktbanken in Deutschland, darunter Commerzbank, ING und andere, ermöglichen es dir ein Festgeldkonto ohne Girokonto zu eröffnen.Â
Die Eröffnung eines Festgeldkontos ist ein simpler Prozess, der aus drei Schritten besteht: Vergleichen/Entscheiden, Kontoeröffnung und IdentitätsprĂĽfung.Â
Letztlich bietet ein Festgeldkonto gegenüber einem Tagesgeldkonto den Vorteil, dass es meist höhere Zinsen bietet und das Geld für einen längeren Zeitraum außer Reichweite für mögliche Konsumausgaben ist.
+++ TOP 2 Festgeldkonto ohne Girokonto Empfehlungen +++
>>> Die sichere und angesagte schwedische Alternative mit Top-Zins
– Zinssatz: bis 4,33% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 6 Monate – 4 Jahre
– Gebühren: kostenlos
>>> Sichere französische Großbank mit sehr flexiblen Laufzeiten
– Zinssatz: bis 4,2% Zinsen p.a. (jährliche Verzinsung)
– Anlagezeitraum: 1 Monat – 7 JahreÂ
– Gebühren: kostenlos
FAQ
Welche Bank bietet ein Festgeldkonto ohne Girokonto an?
Es gibt unterschiedliche Banken in Deutschland, darunter die Commerzbank, ING, BMW Bank, Consorsbank, Comdirect und Santander, die ein Festgeldkonto ohne Girokonto anbieten.
Wie sinnvoll ist ein Festgeldkonto?
Für Anleger, die ihr Geld über einen festgelegten Zeitraum anlegen und dabei einen garantierten Zinssatz erhalten möchten, wird ein Festgeldkonto als sinnvoll erachtet.