DKB mehrere Tagesgeldkonten: Optimale Lösung für geordnete Finanzen

Titelbild zum Blogbeitrag "DKB mehrere Tagesgeldkonten optimale Lösung für geordnete Finanzen-min"

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie praktisch es wäre, mehrere Tagesgeldkonten bei der DKB zu haben? Es ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch eine kluge Strategie für geordnete Finanzen. In diesem Artikel bekommst du alle Informationen zu dem Thema „mehrere DKB-Tagesgeldkonten“, die du brauchst. Ich zeige dir zudem alternative Banken zur DKB, die mehrere Tagesgeldkonten anbieten.  

Um ein Tagesgeldkonto bei der DKB zu eröffnen, ist ein Girokonto notwendig. Um mehrere Tagesgeldkonten bei der DKB zu führen sind entsprechend mehrere Girokonten notwendig. Zudem können pro Person höchstens zwei Girokonten und maximal zwei Tagesgeldkonten eröffnet werden.

Mit anderen Worten: Ohne Girokonto bekommst du bei der DKB auch kein Tagesgeldkonto. Dies ist durchaus unüblich, da anderen Banken problemlos mehrere Tagesgeldkonten ohne weiteres Girokonto anbieten. Schau dir hierzu gerne unsere Alternativ-Empfehlungen in diesem Beitrag für mehrere kostenlose Tagesgeldkonten an.

Inhaltsverzeichnis

Mehrere DKB-Tagesgeldkonten eröffnen - Schritt für Schritt Anleitung

Ein DKB-Tagesgeldkonto kannst du nur eröffnen, wenn du vorher ein DKB-Girokonto eröffnet hast. Du musst also einen kleinen Umweg gehen, um an das DKB-Tagesgeldkonto bzw. mehrere Tagesgeldkonten zu gelangen. 

Ich zeige dir jetzt die einzelnen Schritte zur Eröffnung mehrerer DKB-Tagesgeldkonten:

1. Schritt: DKB-Girokonto über diesen Link* eröffnen

2. Schritt: Im Online-Banking einloggen und über diesen Link online und ohne Papierkram ein neues Tagesgeldkonto eröffnen

3. Schritt: Bei der nächsten Anmeldung im DKB Online-Banking wird das neue Tagesgeldkonto angezeigt. Nach zwei Bankarbeitstagen ist das Tagesgeldkonto einsatzbereit.

4. Schritt: Um ein weiteres bzw. mehrere DKB-Tagesgeldkonten zu eröffnen, musst du zuerst über das Online-Banking ein neues Girokonto eröffnen. Danach kannst du Schritt 2 wiederholen und ein weiteres Tagesgeldkonto eröffnen.

Wie du siehst, ist die Eröffnung mehrere Tagesgeldkonten bei der DKB nicht ganz ohne Aufwand. Wenn du für deine Finanzen mehrere Tagesgeldkonten benötigst, solltest du dir deshalb die Frage stellen, ob eine unserer Alternativ-Banken die bessere und unkomplizierte Option für dich ist.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Mehrere Tagesgeldkonten: kostenlose Alternativen zur DKB

Alternative 1: Consorsbank

Bei der Consorsbank* hast du die Möglichkeit 2 Tagesgeldkonten kostenlos und ohne weiteres Girokonto zu führen. Klicke einfach auf diesen Link*, eröffne dein kostenloses Konto und erweitere die Kontoanzahl beliebig auf bis zu 2 Tagesgeldkonten. Auf diese Weise kannst du deine Finanzen organisieren und ordnen, wie es dir gefällt.

Alternative 2: Suresse Direkt Bank

Die Suresse Direkt Bank* geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet dir die Möglichkeit ganze 6 Tagesgeldkonten kostenlos zu führen – selbstverständlich ohne weiteres Girokonto. Nutze einfach diesen Link* und eröffne bis zu 6 Tagesgeldkonten.

Wie du siehst gibt es deutlich unkomplizierte Optionen als die DKB, um mehrere Tagesgeldkonten kostenlos zu führen und die eigenen Finanzen zu strukturieren.

Was kostet ein zweites Tagesgeldkonto bei der DKB?

Tagesgeldkonten bei der DKB sind grundsätzlich kostenlos. Allerdings sind für zwei DKB-Tagesgeldkonten vorab zwei Girokonten notwendig. Die DKB-Girokonten hingegen können unter Umständen Gebühren kosten.

Obwohl das Tagesgeldkonto zum Nulltarif angeboten wird, können mit der Eröffnung eines Tagesgeldkontos Gebühren verbunden sein. Dies ist genau dann der Fall, wenn das dafür erforderliche Girokonto nicht kostenlos ist.

Die DKB bietet allerdings Voraussetzungen an, die ein kostenlos Girokonto ermöglichen. Aus diesem Grund solltest du dich über die Gebühren eines DKB-Girokontos informieren, bevor du dich für mehrere Tagesgeldkonten bei der DKB entscheidest.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Wie viele Tagesgeldkonten sollte man besitzen?

Wie viele Tagesgeldkonten man besitzen sollte, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Sie hängt stark von deinen eigenen Vorstellungen und finanziellen Zielen ab. Bei Privatpersonen sind in der Regel bis zu 5 Tagesgeldkonten völlig ausreichend.

Hier sind einige Überlegungen, die du bei der Entscheidung, ob mehrere Tagesgeldkonten für dich sinnvoll sind oder nicht, berücksichtigen solltest.

Argumente für mehrere Tagesgeldkonten:

  • Struktur: Mit mehreren Tagesgeldkonten kannst du deine Ersparnisse nach bestimmten Zielen aufteilen. Das schafft Klarheit und verbessert deine finanzielle Organisation. Du kannst sie auch gut als Basis für ein Kontensystem verwenden.

  • Höhere Renditen: Du kannst die Vorteile verschiedener Zinssätze und spezieller Angebote verschiedener Banken nutzen, um die Rendite deiner Ersparnisse zu erhöhen.

  • Sicherheit: Durch die Verteilung deiner Ersparnisse auf verschiedene Banken erhöht sich die Sicherheit deiner Einlagen im Rahmen der jeweiligen Einlagensicherung.

Gegenargumente für mehrere Tagesgeldkonten:

  • Verwaltung: Je mehr Konten du besitzt, desto größer wird der Aufwand, diese zu verwalten und den Überblick zu behalten.

  • Übersicht: Mit einer steigenden Anzahl an Tagesgeldkonten kann es schwieriger werden, den Überblick über den aktuellen Stand deiner Ersparnisse zu behalten.

  • Gebühren: Einige Banken können Kosten für die Führung von mehreren Tagesgeldkonten erheben. Wenn dies bei deinen Banken nicht zutrifft, ist dieser Punkt natürlich hinfällig.

  • Einlagensicherung: Wenn du mehrere Konten bei derselben Bank hast, bist du im Falle eines Bankausfalls nur bis zur Höhe der Einlagensicherungsgrenze abgesichert. Diese Grenze liegt allerdings bei 100.000 € – solange deine Ersparnisse unter diesem Betrag liegen, besteht kein Risiko für dich.

Für weitere wichtige Infos rund um das Thema „Steuern bei Tagesgeldkonten“ schau doch mal hier vorbei.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Wie du siehst, gibt es sowohl schlagkräftige Argumente für als auch gegen die Führung mehrerer Tagesgeldkonten. Da viele Banken diese Konten gebührenfrei führen und die meisten Leute weniger als 100.000 € auf einem Tagesgeldkonto liegen haben, sind zwei der Gegenargumente für die meisten Leute nicht wirklich relevant.

Falls die stichhaltigen Argumente für mehrere Tagesgeldkonten für dich schwerwiegender sind als die wenigen dagegen, dann dürfte diese Option genau das Richtige für dich sein.

Hast du dich dafür entschieden, mehrere Tagesgeldkonten zu führen, bleibt nur noch die Frage, wie viele es genau sein sollen. Die ideale Zahl hängt ganz von deiner persönlichen Situation ab. Aus meiner Sicht sind 2 bis 5 Tagesgeldkonten ein guter Richtwert. Ich denke, die wenigsten Privatpersonen werden mehr als 5 Tagesgeldkonten benötigen.

Fazit

Alles in allem sind mehrere Tagesgeldkonten, ob bei der DKB oder einer anderen Bank, ein starkes Instrument zur Verbesserung deiner finanziellen Ordnung.

Sie ermöglichen eine klare Struktur, steigern potenziell deine Rendite und bieten zusätzliche Sicherheit. Zwar gibt es auch Gegenargumente, doch diese sind oft individuell und nicht für jeden relevant.

Letztlich hängt die optimale Anzahl an Tagesgeldkonten von deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Ein guter Richtwert sind jedoch 2 bis 5 Tagesgeldkonten. Überlege also sorgfältig und finde die Lösung, die am besten zu deiner finanziellen Situation passt.

FAQ

Ist das Tagesgeldkonto bei der DKB kostenlos?

Ein Tagesgeldkonto ist bei der DKB grundsätzlich kostenlos. Für das Führen eines DKB-Tagesgeldkontos muss allerdings vorab ein Girokonto eröffnet werden. Das DKB-Girokonto hingegen kann unter Umständen Geld kosten.

Kann man bei der DKB 2 Konten haben?

Grundsätzlich können bei der DKB 2 Tagesgeldkonten gleichzeitig geführt werden.

Wie viele Tagesgeldkonten darf man haben DKB?

Die DKB bietet es an maximal zwei Tagesgeldkonten zeitgleich zu führen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass vorab für jedes Tagesgeldkonto ein weiteres Girokonto eröffnet wird.

Bei welcher Bank kann man mehrere Tagesgeldkonten eröffnen?

Banken bei denen man mehrere Tagesgeldkonten eröffnen kann sind beispielweise die DKB, Consorsbank oder die Suresse Direkt Bank.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner