DKB Girokonto ohne Gehaltseingang: Kosten & Alternativen

Titelbild zum Beitrag: "DKB Girokonto ohne Gehaltseingang Kosten & Alternativen"

Fragst du dich, ob es bei der DKB ein kostenloses Girokonto ohne Gehaltseingang gibt? Hast du keine Lust mehr Monat für Monat Kontoführungsgebühren zu zahlen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeigen wir dir, ob die DKB ein kostenloses Girokonto ohne Gehaltseingang anbietet und welche exzellenten kostenfreien Girokonto-Alternativen es aktuell gibt.

Die DKB bietet ein kostenloses Girokonto nur bei einem Geld- oder Gehaltseingang von monatlich mindestens 700 € an. Für Personen unter 28 Jahren ist das Girokonto kostenfrei. Ohne einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € werden 4,50 € Kontoführungsgebühren für das Girokonto fällig.

Das bedeutet also: Wenn du über 28 Jahre alt bist und keinen monatlichen Gehaltseingang von mehr als 700 € hast, musst du für das DKB Girokonto >>> Kontoführungsgebühren bezahlen. Es existieren derzeit allerdings auch hervorragende kostenfreie Girokonto-Alternativen ohne einen monatlichen Gehaltseingang

Im nächsten Schritt zeigen wir dir unsere TOP 3 Banken, bei denen du schnell und einfach über das Internet ein kostenloses Girokonto ohne monatlichen Geld- oder Gehaltseingang eröffnen kannst.

DKB Girokonto ohne Gehaltseingang oder Mindesteingang: TOP 3 Alternativen

Wir haben uns die Mühe gemacht und aus dem riesigen Angebot an Girokonten die besten 3 Banken herausgesucht, die ein kostenloses Girokonto ohne einen monatlichen Mindesteingang oder Gehaltseingang anbieten.

Die folgenden Girokonten sind zu 100% kostenlos. Du brauchst dir also keine Gedanken mehr über einen monatlichen Geldeingang oder Gehaltseingang machen.

+++ TOP 3 kostenlose Girokonten ohne Gehalts- & Mindesteingang +++

Anbieter Details
C24 Bank „Smart-Konto“ (Top-Empfehlung) >>>-Kontoführung: kostenlos
1,75% Zinsen auf das Girokonto
-bis zu 4 Unterkonten (kostenlos)
-kostenlose Mastercard
N26 „Standard-Konto“ >>>-Kontoführung: kostenlos
-kostenlose virtuelle Karte 
-weltweit gebührenfrei bezahlen
Santander „BestGiro“ >>>-Kontoführung: kostenlos
75€ Willkommensbonus
-kostenlose Kreditkarte 

Was kostet ein DKB Girokonto ohne Geldeingang?

Ein DKB Girokonto ohne regelmäßigen Geldeingang kostet 4,50 Euro pro Monat, wenn der Kontoinhaber über 28 Jahre alt ist und weniger als 700 Euro monatlich eingehen. Junge Leute unter 28 Jahren und Personen mit einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro genießen eine kostenlose Kontoführung. 

Zusätzlich können Gebühren für optionale Dienste wie die Girocard anfallen, die 11,88 Euro jährlich kostet. Für Aktivkunden, also jene mit einem regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700 Euro, bietet die DKB Vergünstigungen wie günstigere Dispozinsen und weltweit kostenlose Bargeldabhebungen.

Wenn du überlegst, wie du dieses Konto nutzen willst, bedenke diese Kosten und ob du den Aktivkundenstatus erreichen kannst. Das Girokonto bietet eine Vielzahl an Vorteilen, besonders für jüngere Kunden oder solche mit regelmäßigem Geldeingang. Die DKB ermöglicht auch das Einzahlen von Bargeld über Partnerläden und eigene Automaten, was allerdings mit Gebühren verbunden ist.

Was zählt bei der DKB als Geldeingang?

Bei der DKB zählen „Gehälter“, „Renten“, „regelmäßige Überweisungen“ und „staatliche Leistungen“ als Geldeingang. Wichtig ist, dass diese Eingänge monatlich erfolgen, um bestimmte Konditionen wie den Aktivkundenstatus zu erfüllen.

Bei der DKB wird eine Vielzahl an Eingängen als Geldeingang gewertet. Das umfasst dein Gehalt, Rentenzahlungen, aber auch staatliche Leistungen wie Arbeitslosengeld. Selbst regelmäßige private Überweisungen, zum Beispiel Unterhaltszahlungen, fallen darunter.

Es ist essentiell, dass diese Eingänge jeden Monat erfolgen, um als Geldeingang anerkannt zu werden. Diese Regelung ermöglicht es dir, flexibel zu sein und verschiedene Einkommensquellen zu nutzen, um den Aktivkundenstatus zu erreichen oder zu erhalten. Es lohnt sich, alle deine regelmäßigen Einkünfte im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass sie auf deinem DKB-Konto landen.

Girokonto ohne Gehaltseingang oder Mindesteingang in 3 Schritten eröffnen

Du hast dir also ein kostenloses Girokonto ohne Gehaltseingang oder Mindesteingang ausgesucht und möchtest das Konto jetzt eröffnen? Du weißt allerdings nicht, wie genau du bei der Kontoeröffnung vorgehen sollst? Dann lies jetzt unbedingt weiter. 

Wir zeigen dir, wie du dein kostenloses Girokonto in 3 einfachen Schritten online eröffnen kannst. Wir gehen das Prozedere anhand unserer kostenlosen Top-Empfehlung für ein kostenloses Girokonto ohne Gehaltseingang oder Mindesteingang durch.

Schritt 1: Kontoeröffnungsantrag aufrufen

Im ersten Schritt rufst du über die offizielle Bank-Webseite den offiziellen Kontoeröffnungsantrag für das Girokonto auf.

Schritt 2: Kontoeröffnungsantrag komplett ausfüllen

Fülle im Anschluss den Kontoeröffnungsantrag für das Girokonto komplett aus und sende ihn ganz einfach online an die Bank. Im Anschluss daran kannst du dich entweder per Video-Ident oder per Post-Ident-Verfahren identifizieren.

Schritt 3: Girokonto ohne Gehaltseingang oder Mindesteingang nutzen

Wenn dir deine Kontounterlagen und dein Online-Zugang für das Girokonto ohne Gehaltseingang oder Mindesteingang zugesendet wurden, kannst du sofort loslegen und dein neues Girokonto nutzen. 

+++ TOP 3 kostenlose Girokonten ohne Gehalts- & Mindesteingang +++

Anbieter Details
C24 Bank „Smart-Konto“ (Top-Empfehlung) >>>-Kontoführung: kostenlos
1,75% Zinsen auf das Girokonto
-bis zu 4 Unterkonten (kostenlos)
-kostenlose Mastercard
N26 „Standard-Konto“ >>>-Kontoführung: kostenlos
-kostenlose virtuelle Karte 
-weltweit gebührenfrei bezahlen
Santander „BestGiro“ >>>-Kontoführung: kostenlos
75€ Willkommensbonus
-kostenlose Kreditkarte 

Wie teuer ist ein Girokonto bei der DKB?

Ein Girokonto bei der DKB ist kostenlos, wenn monatlich mindestens 700 Euro eingehen oder der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist. Andernfalls beträgt die Kontoführungsgebühr 4,50 Euro pro Monat. Zusatzleistungen und Karten können weitere Kosten verursachen.

Falls du überlegst, ein Girokonto bei der DKB >>> zu eröffnen, hier die Kurzfassung: Das Konto ist für dich kostenlos, wenn du regelmäßig, also jeden Monat, mindestens 700 Euro darauf einzahlst oder noch keine 28 Jahre alt bist. Liegst du unter dieser Schwelle oder bist älter, fallen monatlich 4,50 Euro an. Es ist aber nicht nur die Kontoführung, die zählt. 

Auch wenn bestimmte Services oder Karten extra kosten können, bietet dir die DKB viele Vorteile. Dazu gehören unter anderem weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und eine kostenfreie Visa-Debitkarte, solange du den Aktivkundenstatus hältst. Überlege also gut, wie du das Girokonto nutzen willst und ob du die Bedingungen für die Kostenfreiheit erfüllen kannst.

Was kostet die EC Karte bei der DKB?

Die EC-Karte, bei der DKB als Girocard bekannt, kostet 0,99 Euro pro Monat, was einem jährlichen Kartenentgelt von 11,88 Euro entspricht. Diese Gebühr wird im Voraus für das Jahr erhoben.

Falls du dir überlegst, eine EC-Karte, also die Girocard, bei der DKB zu holen, dann fallen dafür monatlich 0,99 Euro an. Das macht summiert über das Jahr 11,88 Euro. Diese Kosten sollten bei der Planung deines Budgets nicht außer Acht gelassen werden, denn sie addieren sich zu den anderen Bankgebühren hinzu. Die Girocard bietet allerdings den Vorteil, dass du mit ihr in vielen Geschäften zahlen und an Geldautomaten Bargeld abheben kannst. Es ist also eine Abwägungssache, ob dir die Flexibilität und Bequemlichkeit die Gebühr wert sind.

Wie viel Geld darf maximal auf DKB Girokonto?

Bei der DKB gibt es kein festgesetztes Limit für den maximalen Geldbetrag, der auf einem Girokonto gehalten werden kann. Guthaben sind durch den gesetzlichen Einlagenschutz bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert.

Falls du dich wunderst, wie viel Geld du maximal auf deinem DKB Girokonto haben darfst, hier kommt die gute Nachricht: Es gibt kein oberes Limit. Dein Guthaben auf dem Konto ist bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch den gesetzlichen Einlagenschutz abgesichert, was dir ein großes Maß an Sicherheit bietet. Was bedeutet das für dich?

  • Freiheit: Du kannst so viel Geld auf dein Konto einzahlen, wie du möchtest, ohne dir Gedanken über ein Maximum machen zu müssen.

  • Sicherheit: Bis zu 100.000 Euro sind im Falle einer Bankenpleite geschützt. Dieser Schutz gilt pro Kunde und Kreditinstitut.

  • Flexibilität: Möchtest du größere Beträge anlegen oder aufbewahren, bietet die DKB verschiedene Anlagemöglichkeiten, die zu deinen Zielen passen könnten.

Es ist immer klug, über den Einlagenschutz hinaus zu denken, vor allem, wenn du größere Summen anlegen möchtest. Diversifikation ist der Schlüssel, um dein Risiko zu minimieren und dein Vermögen effektiv zu schützen. Überlege dir, ob zusätzliche Anlageformen für den Betrag über 100.000 Euro sinnvoll sein könnten, um dein Portfolio zu diversifizieren und deine finanzielle Sicherheit weiter zu erhöhen.

+++ TOP 3 kostenlose Girokonten ohne Gehalts- & Mindesteingang +++

Anbieter Details
C24 Bank „Smart-Konto“ (Top-Empfehlung) >>>-Kontoführung: kostenlos
1,75% Zinsen auf das Girokonto
-bis zu 4 Unterkonten (kostenlos)
-kostenlose Mastercard
N26 „Standard-Konto“ >>>-Kontoführung: kostenlos
-kostenlose virtuelle Karte 
-weltweit gebührenfrei bezahlen
Santander „BestGiro“ >>>-Kontoführung: kostenlos
75€ Willkommensbonus
-kostenlose Kreditkarte 

Ist das Geld bei der DKB sicher?

Bei der DKB sind Einlagen durch den gesetzlichen Einlagenschutz bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Dies gilt für alle Kunden und sorgt für eine hohe Sicherheit der angelegten Gelder.

Wenn du dich fragst, ob dein Geld bei der DKB sicher ist, kann ich dich beruhigen. Dein Guthaben ist durch den gesetzlichen Einlagenschutz bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person vollständig geschützt. Dies bedeutet:

  • Sicherheit deiner Einlagen: Bis zu 100.000 Euro deines Guthabens sind im Fall einer Bankenkrise abgesichert.

  • Verlässlichkeit: Der Schutz gilt für alle Kunden der DKB, unabhängig davon, wie viel Geld du auf dem Konto hast.

  • Transparenz: Diese Sicherheit wird durch europäische Richtlinien gewährleistet, sodass du dir keine Sorgen um dein Geld machen musst.

Solltest du ein höheres Guthaben haben, lohnt es sich, über zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder Anlageoptionen nachzudenken. Die DKB selbst empfiehlt, sich über verschiedene Anlagestrategien zu informieren, um das Risiko zu streuen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dein Geld bei der DKB bis zu der gesetzlich garantierten Grenze sicher ist, und du dir über die Sicherheit deiner Einlagen keine Sorgen machen musst.

Fazit zum Thema "DKB Girokonto ohne Gehaltseingang"

Trotz der geringen Kontoführungsgebühren, die bei Nichterfüllung der Bedingungen für den DKB-Aktivstatus entstehen können, bleibt das DKB Girokonto eine attraktive Option. Für alle diejenigen, die ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang haben wollen, gibt es andere attraktive Banken und Angebote. 

Die klare Definition, was bei der DKB als Geldeingang zählt, erleichtert die Planung. Die Möglichkeit, das Konto in wenigen Schritten online zu eröffnen, macht den Prozess unkompliziert. Zudem sorgen die transparente Gebührenstruktur der DKB und der gesetzliche Einlagenschutz für Sicherheit und Vertrauen. 

+++ TOP 3 kostenlose Girokonten ohne Gehalts- & Mindesteingang +++

Anbieter Details
C24 Bank „Smart-Konto“ (Top-Empfehlung) >>>-Kontoführung: kostenlos
1,75% Zinsen auf das Girokonto
-bis zu 4 Unterkonten (kostenlos)
-kostenlose Mastercard
N26 „Standard-Konto“ >>>-Kontoführung: kostenlos
-kostenlose virtuelle Karte 
-weltweit gebührenfrei bezahlen
Santander „BestGiro“ >>>-Kontoführung: kostenlos
75€ Willkommensbonus
-kostenlose Kreditkarte 

FAQ

Bis wann muss der Geldeingang für das DKB Girokonto erfolgen?

Für den Aktivkundenstatus bei der DKB muss der Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich erfolgen. Es gibt keinen spezifischen Stichtag im Monat, bis zu dem der Geldeingang erfolgen muss, wichtig ist die regelmäßige monatliche Einzahlung.

Hat die DKB versteckte Kosten?

Die DKB legt großen Wert auf Transparenz in ihren Gebührenstrukturen. Versteckte Kosten sind nicht Teil der Geschäftspolitik. Alle potenziellen Gebühren sind im Preis- und Leistungsverzeichnis klar aufgeführt und für Kunden jederzeit einsehbar.

Wie viel kostet eine Überweisung bei der DKB?

Eine Überweisung bei der DKB ist kostenfrei, solange sie online durchgeführt wird. Für spezielle Überweisungsarten, wie beispielsweise Eilüberweisungen, können jedoch Gebühren anfallen. Diese sind im Preis- und Leistungsverzeichnis genau aufgeführt.

Welche Bank steckt hinter der DKB?

Hinter der DKB (Deutsche Kreditbank AG) steht die BayernLB (Bayerische Landesbank) als Muttergesellschaft. Die DKB ist eine Direktbank, die 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Berlin hat. Sie zählt zu den größten Direktbanken in Deutschland.

Wie vertrauenswürdig ist DKB?

Die DKB gilt als eine der vertrauenswürdigsten Banken in Deutschland. Sie hat eine hohe Kundenzufriedenheit und wird regelmäßig für ihre fairen Konditionen und den guten Service ausgezeichnet. Der gesetzliche Einlagenschutz und die Zugehörigkeit zur BayernLB tragen zusätzlich zur Vertrauenswürdigkeit bei.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner