DKB Depot inklusive Tagesgeldkonto eröffnen - Funktioniert das?
- Florian
- Letztes Update: 29.08.2023
- Lesedauer: ca. 4 Min.
Du überlegst, ein Depot samt Tagesgeldkonto bei der DKB zu eröffnen, bist dir aber unsicher, ob das wirklich so einfach ist, wie es scheint? Kein Problem, in diesem Beitrag gehen wir genau dieser Frage nach. Wir prüfen, ob es generell machbar ist, bei der DKB ein Tagesgeldkonto zusammen mit einem Depot zu eröffnen und beantworten die wesentlichen Fragen zu beiden Konten bei der DKB.
Grundsätzlich ist es möglich, ein DKB Depot zusammen mit einem Tagesgeldkonto zu eröffnen. Du musst einfach das Online-Formular auf der DKB-Webseite ausfüllen, deine Identität nachweisen und dann werden die Konten für dich eingerichtet.
Wenn du mehr über das Tagesgeldkonto der DKB Bank erfahren möchtest, kannst du direkt zur DKB-Website springen >>> Tagesgeldkonto der DKB Bank.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels möchten wir untersuchen, wie man das Tagesgeldkonto inklusive Depot bei der DKB Bank einrichtet und was man beachten muss, wenn man beide Konten hat.
Was ist das DKB Depot und DKB Tagesgeldkonto?
Die DKB Bank ist ein deutsches Kreditinstitut, das ein breites Spektrum an Finanzservices offeriert. Insbesondere sind ihr Depot und das Tagesgeldkonto zwei ihrer meistgeschätzten Angebote. Doch was verbirgt sich genau hinter diesen beiden Kontotypen und wie differieren sie? Lass uns diese Fragen im Folgenden klären:
Das DKB Depot: Im Kern handelt es sich hierbei um eine Plattform, auf der du Aktien, Anleihen, Fonds sowie weitere Finanzinstrumente erwerben, lagern und abstoßen kannst. Du kannst es dir wie einen digitalen Schatzkoffer vorstellen, in dem deine Wertpapiere sicher aufbewahrt werden. Zu jeder Zeit kannst du dein Depot einsehen, um den Stand deiner Finanzinstrumente zu überprüfen, und Entscheidungen darüber fällen, ob du Käufe oder Verkäufe vornehmen möchtest. Ein DKB Depot verleiht dir also die Autonomie und die Steuerungsfähigkeit, dein individuelles Wertpapierportfolio aufzubauen und zu pflegen.
Das DKB Tagesgeldkonto: Grundlegend ist dies ein Sparprodukt mit einigen speziellen Eigenschaften. Die Bezeichnung „Tagesgeldkonto“ rührt daher, dass du täglich auf deine Geldmittel zugreifen kannst, im Unterschied zu anderen Sparformen, die eine festgelegte Anlagedauer vorschreiben. Ein weiterer signifikanter Vorteil ist die in der Regel höhere Verzinsung im Vergleich zu einem regulären Girokonto. Das heißt, deine Mittel generieren auf dem Tagesgeldkonto höhere Zinsen, während sie gleichzeitig sicher und leicht verfügbar sind.
Die Verknüpfung von DKB Depot und Tagesgeldkonto ermöglicht es dir, einerseits aktiv in Finanzinstrumente zu investieren und andererseits einen gesicherten Ort zu haben, um deine Gelder zu sparen und Zinserträge zu generieren. Mit diesen beiden Konten kannst du deine Finanzangelegenheiten flexibel nach deinen eigenen Zielen und Anforderungen gestalten. Beide Konten lassen sich unkompliziert online einrichten und bieten umfassende digitale Kontrolle über deine finanziellen Mittel.
Wie funktioniert die Eröffnung eines Tagesgeldkontos zusammen mit dem Depot bei der DKB?"
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos oder Depots bei der DKB gestaltet sich als recht unkomplizierte Prozedur. Es bedarf lediglich eines Internetzugangs sowie einiger persönlicher Unterlagen. Hier sind die erforderlichen Schritte zur Eröffnung der besagten Konten bei der DKB:
Zugang zur DKB-Webseite: Primär ist der Besuch der DKB-Webseite erforderlich. Hier entdeckt man die Möglichkeit, sowohl ein frisches Depot als auch ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. >>> DKB Tagesgeldkonto beantragen
1. Vervollständigung des Online-Formulars: Anschließend wird dazu aufgefordert, ein Online-Formular auszufüllen. Dieses Formular verlangt nach diversen persönlichen Angaben, wie beispielsweise Name, Adresse und Geburtsdatum. Es gilt sicherzustellen, sämtliche Fragen gewissenhaft zu beantworten und alle Informationen exakt anzugeben.
2. Verifikation der Identität: Im nächsten Schritt muss die eigene Identität bestätigt werden. Dies lässt sich mittels des PostIdent-Verfahrens oder des VideoIdent-Verfahrens bewerkstelligen. Beide Verfahren sind simpel und sicher. Beim PostIdent-Verfahren ist es notwendig, das Formular auszudrucken, eigenhändig zu unterschreiben und samt Ausweisdokument zur nächstgelegenen Postfiliale zu bringen. Das VideoIdent-Verfahren erfordert eine stabile Internetverbindung, einen gültigen Ausweis und ein Kameragerät wie etwa ein Smartphone oder Laptop.
3. Abwarten der Bestätigung: Nach Durchlaufen sämtlicher Schritte verbleibt lediglich das Abwarten auf eine Bestätigung von Seiten der DKB. Diese kann sowohl auf dem Postweg als auch via E-Mail erfolgen und bezeugt die erfolgreiche Eröffnung des Depots und Tagesgeldkontos.
Das war bereits alles! Offenkundig zeigt sich, dass die Eröffnung eines Depots sowie eines Tagesgeldkontos bei der DKB keineswegs als mühsam erweist. Ein geringer Zeitaufwand und einige Mausklicks auf der Webseite genügen. Im Anschluss an den Erhalt der Bestätigung ist umgehend der Handel mit Wertpapieren möglich und Einzahlungen auf das Tagesgeldkonto können getätigt werden. Viel Erfolg dabei!
Was sind die Vorteile eines Depots inkl. Tagesgeldkontos bei der DKB Bank?"
Die Eröffnung eines Depots und eines Tagesgeldkontos bei der DKB Bank bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Nachfolgend sind einige der wesentlichen Aspekte aufgeführt, die es zu berücksichtigen gilt:
Vielseitiger Online-Handel: Durch die Eröffnung eines DKB Depots erhältst du Zugriff auf eine breite Palette von Handelsmöglichkeiten, einschließlich Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs. Das Besondere daran ist, dass du all diese Optionen bequem von deinem Computer oder Smartphone aus nutzen kannst. Kauf- und Verkaufstransaktionen lassen sich also nach Belieben durchführen, ohne dass du dein Zuhause verlassen musst.
Umfassende Produktvielfalt: Die DKB offeriert eine breit gefächerte Auswahl an Finanzprodukten. Dadurch kannst du stets die besten Optionen für deine individuellen Anlageziele auswählen. Egal, ob du eine risikofreudige oder eher konservative Anlagestrategie bevorzugst – bei der DKB findest du stets eine maßgeschneiderte Lösung.
Hohe Flexibilität: Das Tagesgeldkonto zeichnet sich durch seine herausragende Flexibilität aus. Im Gegensatz zu Sparbüchern oder Festgeldanlagen kannst du jederzeit auf dein Guthaben zugreifen und Ein- oder Auszahlungen vornehmen.
Attraktive Zinssätze: Ein zusätzlicher Pluspunkt des DKB Tagesgeldkontos liegt in den Zinsen. Obschon diese variieren können, tendieren sie in der Regel dazu, höher zu sein als bei einem herkömmlichen Girokonto. Auf diese Weise kannst du dein Kapital vermehren, während es sicher auf deinem Konto verwahrt wird.
Verlässliche Sicherheit: Die DKB agiert als etablierte und vertrauenswürdige Bank. Hierdurch kannst du sicher sein, dass deine finanziellen Mittel in guten Händen sind. Als Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken bietet die DKB ein hohes Maß an Sicherheit für deine Einlagen.
Exzellenter Kundenservice: Last but not least punktet die DKB mit seinem herausragenden Kundenservice. Egal, ob du Fragen hast oder Unterstützung bei der Kontoeröffnung benötigst, der Kundenservice steht dir stets zur Seite.
Die genannten Vorzüge machen die Kombination aus DKB Depot und Tagesgeldkonto zu einer hervorragenden Wahl für all jene, die ihre finanzielle Situation optimieren und gleichzeitig auf Flexibilität und Sicherheit setzen möchten.
Falls Dich die Vorteile überzeugt haben, dann eröffne jetzt das >>> DKB Tagesgeldkonto
Wie sicher ist das Tagesgeldkonto und das Depot bei der DKB?
Die oberste Priorität, wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht, ist zweifellos die Sicherheit. Zum Glück können wir verkünden, dass sowohl das Depot als auch das Tagesgeldkonto bei der DKB Bank äußerst sicher sind. Hier sind einige der Ursachen, weshalb sowohl das DKB Tagesgeldkonto als auch das Depot ein hohes Maß an Sicherheit bieten:
Bank unter strenger Regulierung: Die DKB operiert als eine vollständig regulierte Bank in Deutschland. Dies bedeutet, dass sie verpflichtet ist, strikte Sicherheitsnormen einzuhalten. Dies erstreckt sich sowohl auf den Schutz der Kundendaten als auch auf die Sicherheit der Einlagen.
Abgesicherte Einlagen: Die DKB Bank schützt dein Geld mithilfe des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Diese Maßnahme gewährleistet, dass deine Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person abgesichert sind, selbst wenn die Bank in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollte.
Gesicherte Online-Plattform: Um deine Transaktionen und dein Konto zu sichern, nutzt die DKB eine geschützte Online-Plattform. Dies schließt diverse Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen ein.
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Beim Zugriff auf dein Konto ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich. Das bedeutet, dass du nicht bloß dein Passwort eingibst, sondern auch einen zusätzlichen Code, der an dein Mobiltelefon gesandt wird. Dies stellt eine zusätzliche Sicherheitsstufe dar und erschwert es Betrügern, Zugang zu deinem Konto zu erhalten.
Wahrung der Privatsphäre: Die DKB hat einen hohen Anspruch an Datenschutz und befolgt strikt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Deine persönlichen Informationen sind somit sicher und werden nicht ohne deine Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Die Summe dieser Faktoren trägt dazu bei, dass sowohl das DKB Tagesgeldkonto als auch das Depot außerordentlich sicher sind. Selbstverständlich ist es ratsam, stets eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie etwa regelmäßige Passwortwechsel und die Vermeidung von öffentlichen WLANs beim Online-Banking. Dennoch kannst du insgesamt auf die Gewissheit vertrauen, dass dein Kapital bei der DKB in verlässlichen Händen ruht.
Bist du bereits mit dem Unitplus Cashplus Konto vertraut? Mache dir selbst ein Bild von den Vorzügen des neuen Tagesgeldkontos 2.0 und werfe einen Blick auf unseren nachfolgenden Artikel: Unitplus Tagesgeld; Was kann das neue Cashplus Tagesgeldkonto 2.0?
Quellen für den gesamten Beitrag:
https://www.dkb.de/privatkunden/sparen/tagesgeldkonto