Consorsbank Tagesgeldkonto online kündigen: Formular & Frist zum löschen

Titelbild zum Blogbeitrag "Consorsbank Tagesgeldkonto online kündigen Formular & Frist zum löschen"

Du möchtest dein Consorsbank Tagesgeldkonto kündigen? Du fragst dich allerdings, ob dies online möglich ist oder ob es hierfür ein Formular gibt? Dann bist du hier richtig. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Consorsbank Tagesgeldkonto einfach in 3 Schritten kündigst.

Wir zeigen dir auch, welche sehr lukrativen Tagesgeldkonten aktuell von anderen Anbietern angeboten werden.

Lass uns aber jetzt mit der 3-Schritte Kündigung deines Consorsbank Tagesgeldkontos loslegen.

Consorsbank Tagesgeldkonto online mit Formular in 3 Schritten kündigen

Die Consorsbank bietet online ein Formular zur Kündigung des Tagesgeldkonto an. Dieses Formular muss ausgefüllt und unterschrieben an die Consorsbank gesendet werden. Die Zusendung der Kündigung kann per Fax, E-Mail oder per Post erfolgen.

Wie du siehst, gibt es drei verschiedene Wege, die Kündigung des Tagesgeldkonto an die Consorsbank zu verschicken – Fax, E-Mail oder Post. Wenn du den Weg der Kündigung per E-Mail wählst, kannst du dein Consorsbank Tagesgeldkonto bequem online kündigen. 

In den beiden anderen Fällen ist der Weg zur Post oder das Versenden eines Fax notwendig. 

Consorsbank Tagesgeldkonto mit Formular in 3 einfachen Schritten kündigen:

1. Schritt: Formular zur Kündigung des Consorsbank Tagesgeldkontos aufrufen und komplett ausfüllen.

2. Schritt: Das Kündigungs-Formular ausdrucken und unterschreiben. 

3. Schritt: Das Formular zur Kündigung des Tagesgeldkontos der Consorsbank zusenden:

  • per Fax an die Rufnummer 0911 369 10 00
  • per E-Mail an info@consorsbank.de
  • postalisch an BNP Paribas S.A., Standort Nürnberg, Bahnhofstraße 55 in 90402 Nürnberg

Wenn du Schritt 3 abgeschlossen hast, bist du fertig. Dein Tagesgeldkonto bei der Consorsbank ist gekündigt. 

Bist du auf der Suche nach einer Consorsbank Tagesgeld-Alternative mit Top-Zins? Dann schau dir mal unseren Tagesgeldvergleich an:

Gibt es beim Consorsbank Tagesgeldkonto Kündigungsfristen?

Bei der Kündigung des Consorsbank Tagesgeldkontos ist keine Kündigungsfrist zu beachten. Das Tagesgeldkonto kann jederzeit flexibel gekündigt werden.

Im Gegensatz zum klassischen Sparkontos, bei dem eine Kündigungsfrist von 3 Monaten gilt, existiert beim beim Tagesgeldkonto der Consorsbank keine solche Frist. Das Konto kann jederzeit flexibel aufgelöst werden. 

Die genauen Schritte zu Kündigung des Kontos sind am Anfang dieses Beitrags beschrieben.

Kann das Consorsbank Tagesgeldkonto auch online per E-Mail gekündigt werden?

Das Consorsbank Tagesgeldkonto kann online per E-Mail an info@consorsbank.de gekündigt werden. In dieser Mail sollte das ausgefüllte und unterschriebene Formular zur Kündigung des Consorsbank Tagesgeldkontos angehängt werden.

Leider ist es bisher noch nicht möglich das Consorsbank Tagesgeldkonto über das Online-Banking zu kündigen. Es muss daher noch der Umweg über das Formular zur Kündigung gewählt werden.

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Tagesgeldkonto bist, guck dir gerne die lukrativen Zinsangebote anderer Banken oder unsere folgenden Tagesgeld-Empfehlungen an. 

+++ Geldarchitekt -TOP 3- Tagesgeldkonto-Empfehlungen +++

Empfehlung Nr. 1 – Tagesgeld mit hohem Zins für renditeorientierte Anleger
>>> Diese Bank gibt kräftig Gas am Zinspedal
– Zinssatz: 4,02% Zinsen p. a.
– Aktionszeitraum: 6 Monate
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben 
– Zinszahlung: monatlich

Empfehlung Nr. 2 – Innovatives Tagesgeld 2.0 für den flexiblen Anleger
>>> Die Tagesgeldrevolution mit täglich fairen und angepassten Zinsen (Leitzinsorientiert)
– Profitiere täglich von steigenden Zinsen ohne zu wechseln
– Zinssatz: Aktuell 3,98% Zinsen p.a. (orientiert sich am Leitzins)
– Aktionszeitraum: Ohne Ablauffrist
– Zinssatz gilt für unbegrenzte Anlagesumme
– Zinszahlung: täglich
– Sicher aufgrund von Einlagensicherung und gleichzeitig sogar als Girokonto nutzbar

Empfehlung Nr. 3 – Die Tagesgeldalternative mit langer Zinsgarantie für den beständigen Anleger
>>> Etablierte Kreditbank mit langen Zinsgarantien
– Zinssatz: 3,10% – 4% Zinsen p.a.
– Zinsbindung: Flexibel zwischen 3 – 84 Monaten wählbar
– Zinssatz gilt bis maximal 1.000.000 € Guthaben
– Zinszahlung: jährlich

Wie lange dauert die Kündigung des Tagesgeldkontos bei der Consorsbank?

Sobald deine schriftliche Kündigung bei der Bank eintrifft, wird sie in der Regel innerhalb weniger Werktage bearbeitet. Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, dass dein Konto innerhalb von einer bis zwei Wochen nach Eingang deiner Kündigung aufgelöst wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass es zu Verzögerungen kommen kann, wenn beispielsweise wichtige Informationen in deiner Kündigung fehlen oder wenn sie während einer besonders geschäftigen Zeit eintrifft. 

Welche Kosten entstehen bei der Kündigung eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank?

In der Regel fallen bei der Kündigung eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank keine Kosten an. 

Trotzdem solltest du immer einen Blick in die genauen Konditionen werfen, die in deinen Kontoauszügen und im Detail deines Vertrages stehen – nur zur Sicherheit. Banken passen gelegentlich ihre Gebührenmodelle an.

Falls du dir nicht ganz sicher bist oder noch offene Fragen hast, solltest du nicht zögern, den Kundenservice der Consorsbank zu kontaktieren oder bei einer ihrer Filialen vorbeizuschauen.

Wie vertrauenswürdig ist die Consorsbank?

Die Consorsbank, als Teil der weltweit agierenden BNP Paribas Gruppe, gilt allgemein als vertrauenswürdig und sicher.

Warum ist das so? Hier sind einige Gründe:

  • Weltweite Präsenz: Die Consorsbank gehört zur BNP Paribas Gruppe, die zu den größten Banken der Welt zählt. Dies verleiht ihr finanzielle Stabilität und Zugang zu einem breiten Spektrum an Finanzdienstleistungen.

  • Umfangreiches Produktangebot: Von Tagesgeldkonten über Depotkonten bis hin zu Krediten und Versicherungen bietet die Consorsbank eine breite Palette von Finanzprodukten an.

  • Einlagensicherung: Als Kunde der Consorsbank sind deine Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Darüber hinaus besteht eine Absicherung durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

  • Kundenservice: Die Bank bietet einen umfassenden Kundenservice an, einschließlich einer Hotline und der Möglichkeit, Anfragen über ihre Website zu stellen.

FAQ

Welche Bank steckt hinter der Consorsbank?

Die Consorsbank ist eine Tochtergesellschaft der BNP Paribas, einer der größten Banken weltweit. Ursprünglich 1994 in Deutschland gegründet, wurde sie 2002 von der französischen BNP Paribas übernommen und fungiert seitdem unter diesem globalen Finanzdach.

Ist mein Geld bei der Consorsbank sicher?

Geld ist bei der Consorsbank sicher angelegt. Sie ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., was bedeutet, dass Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind. Darüber hinaus besteht eine Absicherung durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds.

Was kostet ein Tagesgeldkonto bei der Consorsbank?

Ein Tagesgeldkonto bei der Consorsbank ist in der Regel kostenfrei. Dies beinhaltet die Kontoeröffnung, -führung und -auflösung. Allerdings können spezifische Kosten und Bedingungen je nach individueller Situation variieren. Es empfiehlt sich daher, die genauen Konditionen auf der Website der Consorsbank oder durch direkte Anfrage zu überprüfen.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner