Consorsbank Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto eröffnen
- Stefan
- Letztes Update: 08.07.2024
- Lesedauer: ca. 5 Min.
Du überlegst also, bei der Consorsbank ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto einzurichten? Du bist dir allerdings unsicher, ob die Consorsbank diese Art von Konto anbietet und wie du es konkret eröffnen kannst. Ich habe gute Neuigkeiten für dich: Alle deine Fragen werden wir dir in diesem Beitrag beantworten.
Die Consorsbank bietet grundsätzlich ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto an. Hierfür muss im Kontoeröffnungsantrag das Gemeinschaftskonto ausgewählt und eröffnet werden.
Wir erläutern dir jetzt, wie du problemlos in nur drei Schritten dein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto bei der Consorsbank eröffnen >>> kannst.
Was du vorher wissen solltest: Zu dem Tagesgeldkonto bei der Consorsbank wird automatisch ein kostenloses Wertpapierdepot eröffnet. Dieses muss allerdings nicht genutzt werden und es entstehen auch keine weiteren Kosten für dich.
Consorsbank Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto in 3 Schritten eröffnen
Natürlich bietet auch die Consorsbank ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto an. Das Tagesgeldkonto der Consorsbank >>> lässt sich schnell und ohne großen Aufwand online als Gemeinschaftskonto eröffnen.
So eröffnest du das Consorsbank Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto in 3 einfachen Schritten:
1. Schritt: Gehe auf diese offizielle Seite der Consorsbank >>> um das Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto zu eröffnen.
2. Schritt: Im Eröffnungsantrag antwortest du auf die Frage „Möchten Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen?“ mit „Ja“.
3. Schritt: Fülle den Kontoantrag vollständig aus und sende ihn mit einem Klick ab. Das war’s schon! Die Consorsbank wird dein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto eröffnen.
So unkompliziert und zügig kannst du ein neues Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto einrichten. Und als Bonus hast du parallel zum Tagesgeldkonto ein kostenloses Wertpapierdepot eröffnet, mit dem du bei Bedarf günstig investieren kannst. Das Wertpapierdepot wird automatisch beim Tagesgeldkonto mit eröffnet und ist nicht optional. Es ist aber in der Depotführung kostenfrei.
Übrigens: Das Tagesgeld-Gemeinschaftskonto kann bei der Consorsbank von zwei Personen eröffnet werden, völlig unabhängig davon, ob sie verheiratet oder liiert sind. Des Weiteren wird das Gemeinschaftskonto als „Oder-Konto“ eröffnet und geführt. Das bedeutet, dass jeder der beiden Kontoinhaber ohne Zustimmung des anderen über das Geld verfügen kann.
Ist das Tagesgeldkonto bei der Consorsbank kostenlos?
Das Tagesgeldkonto der Consorsbank ist prinzipiell kostenlos. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten oder andere versteckte Ausgaben bei diesem Tagesgeldkonto.
Selbstverständlich gelten diese Konditionen auch, wenn du ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto bei der Consorsbank eröffnen möchtest. Es ist also letztlich irrelevant, ob du ein Tagesgeld-Gemeinschaftskonto oder Einzelkonto einrichtest. In beiden Fällen entstehen für dich keine Gebühren.
Wie viele Tagesgeldkonten kann man bei der Consorsbank führen?
Die Consorsbank bietet zwei Tagesgeldkonten pro Kunden an. Zu jedem Tagesgeldkonto wird allerdings auch automatisch ein kostenloses Wertpapierdepot eröffnet.
Bis vor ein paar Jahren war es sogar noch möglich bis zu fünf Tagesgeldkonten bei der Consorsbank zu eröffnen. Aber diese Möglichkeit besteht heute nicht mehr.
Die Tatsache, dass pro Tagesgeldkonto ein Wertpapierdepot eröffnet wird hat auf der einen Seite seinen Charme. Auf der anderen Seite kann es allerdings auch unnötiger Ballast sein, wenn du nur an einem Tagesgeldkonto interessiert bist. Falls du nur an mehreren Tagesgeldkonten ohne weiteren Schnickschnack interessiert bist, guck dir unseren folgenden Tipp mal an.
Unser Bank-Tipp für mehrere kostenlose Tagesgeldkonten ohne weitere Zusatzprodukte >>>
+++ TOP 3 Tagesgeldkonto-Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – 3,50% Tagesgeld + 40 € Bonus bei TOP Digitalbank
>>> Diese sichere Digitalbank zahlt hohe Zinsen
– Zinssatz: 3,50% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 3 Monate
Empfehlung Nr. 2 – 3,30% Zinsen auf bis zu 6 Tagesgeldkonten
>>> Angesagte und sichere Digitalbank mit Top-Angebot
– Zinssatz: 3,30% Zinsen p.a. (monatliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 5 Monate
– Anzahl Konten: bis zu 6 kostenlose Tagesgeldkonten
Empfehlung Nr. 3 – 3,00% auf sicheres österreichisches Tagesgeldkonto
>>> Einfache und sichere Tagesgeld Anlage
– Zinssatz: 3,00% Zinsen p.a. (jährliche Zinszahlung)
– Zinsbindung: 3 Monate
Wie viele Tagesgeldkonten darf man haben bei einer Bank?
Die Anzahl der Tagesgeldkonten, die man bei einer Bank führen darf, hängt von den Richtlinien der jeweiligen Bank ab. Einige Banken erlauben mehrere Konten pro Kunde, während andere nur ein Konto zulassen.
Wenn du planst, mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank zu eröffnen, ist es wichtig, die spezifischen Richtlinien der Bank zu verstehen. Hier sind ein paar Gründe, warum Leute mehrere Konten führen möchten:
- Zielorientiertes Sparen: Verschiedene Konten für unterschiedliche Sparziele wie Urlaub, Notgroschen oder größere Anschaffungen.
- Optimierung der Zinsen: Manche Banken bieten temporär höhere Zinsen für neue Konten oder bestimmte Guthabensummen.
- Risikomanagement: Verteilung der Gelder unter der gesetzlichen Einlagensicherungsgrenze, falls die Gesamtsumme diese übersteigt.
Es ist ratsam, direkt bei deiner Bank nachzufragen, wie viele Tagesgeldkonten du führen kannst. Diese Information hilft dir, deine Finanzstrategie entsprechend zu planen und sicherzustellen, dass deine Einlagen effektiv und im Einklang mit den Bankrichtlinien verwaltet werden.
Wie überweise ich Geld auf das Tagesgeldkonto der Consorsbank?
Um Geld auf das Tagesgeldkonto der Consorsbank zu überweisen, gibt es im Wesentlichen drei Optionen. Du kannst eine Überweisung tätigen, einen Dauerauftrag einrichten oder eine Lastschrift ausführen.
Gucken wir uns die drei Möglichkeiten etwas genauer an:
1. Der klassische Weg – Überweisung vom Girokonto
Die gängigste und geradlinigste Methode, Geld von deinem Girokonto auf dein Tagesgeldkonto zu überweisen, ist die „traditionelle“ Überweisung. Du musst nur die Kontodetails deines Tagesgeldkontos (IBAN und BIC) eingeben, den Betrag und den Verwendungszweck festlegen und die Überweisung bestätigen.
Du kannst diese Überweisung sowohl digital durchführen als auch auf die „altmodische“ Art und Weise mittels Überweisungsformular. Wie lange die Überweisung dauert, ist von deiner Bank abhängig.
2. Überweisungen durch Dauerauftrag
Mit einem Dauerauftrag hast du die Option, wiederkehrende Überweisungen von deinem Girokonto auf dein Tagesgeldkonto einzurichten. Du legst einmalig den Überweisungsbetrag, den Starttermin und die Überweisungshäufigkeit (zum Beispiel monatlich, vierteljährlich oder jährlich) fest. Anschließend wird der Betrag automatisch und nach Wunsch auf dein Tagesgeldkonto übertragen.
Daueraufträge sind besonders hilfreich, wenn du regelmäßig einen bestimmten Betrag sparen möchtest, ohne jedes Mal eine Überweisung manuell eintragen zu müssen.
Du kannst Daueraufträge auch jederzeit anpassen oder löschen. Du bleibst also sehr flexibel. Denke aber daran, dass manche Banken Gebühren für Daueraufträge erheben.
3. Regelmäßige Einzahlungen per Lastschrift
Eine weitere Möglichkeit, Geld regelmäßig von deinem Girokonto auf dein Tagesgeldkonto einzuzahlen, ist die Lastschrift. Im Gegensatz zum Dauerauftrag ermächtigst du mit der Lastschrift die Bank, bei der du dein Tagesgeldkonto hast, den gewünschten Betrag direkt von deinem Girokonto abzubuchen.
Auch hier kannst du die Häufigkeit und den Betrag der Abbuchungen bestimmen. Die Lastschrift ist ähnlich wie der Dauerauftrag eine bequeme Option, da du keine manuellen Überweisungen durchführen musst und somit auch keine Überweisung vergessen kannst.
Ist mein Geld bei der Consorsbank sicher?
Du machst dir Gedanken, ob dein Geld bei der Consorsbank gut aufgehoben und sicher ist? Eine absolut berechtigte Frage, denn wenn es um unser hart verdientes Geld geht, wollen wir alle Sicherheit.
Lass mich dir sagen: Ja, dein Geld ist bei der Consorsbank sicher. Hier sind einige Gründe, warum:
Die Consorsbank ist Teil der BNP Paribas Gruppe, eine der größten und stabilsten Banken in Europa. Das sorgt schon mal für ein solides Fundament.
Dein Geld ist durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert. Dieser sichert Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Damit ist dein Geld auch im unwahrscheinlichen Fall einer Bankenkrise sicher.
Zusätzlich hat sich die Consorsbank freiwillig dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. angeschlossen. Dies bedeutet, dass Einlagen von Kunden, die über den gesetzlichen Betrag von 100.000 Euro hinausgehen, bis zu einem Betrag von 120 Millionen Euro pro Kunde abgesichert sind.
Zudem folgt die Consorsbank strengen Sicherheitsstandards und regulatorischen Vorschriften. Diese Maßnahmen schützen sowohl deine Geldanlagen als auch deine Daten.
Kurz gesagt, bei der Consorsbank ist dein Geld in guten und sicheren Händen.