Commerzbank mehrere Tagesgeldkonten: Das sollest du wissen!

Titelbild zum Beitrag: "Commerzbank mehrere Tagesgeldkonten"

Hast du schon mal in Erwägung gezogen, bei der Commerzbank nicht nur ein, sondern mehrere Tagesgeldkonten zu führen? Ein zusätzliches Tagesgeldkonto, vielleicht sogar ein drittes, kann eine kluge Methode sein, um deine Finanzen besser zu organisieren und zu verwalten.

In diesem Beitrag klären wir, ob es bei der Commerzbank möglich ist, mehrere Tagesgeldkonten zu führen. Zudem stelle eine Bank vor, bei der du bis zu 6 Tagesgeldkonten >>> ohne zusätzliche Kosten führen kannst.

Die Commerzbank bietet nicht die Möglichkeit mehrere Tagesgeldkonten zu führen. Es kann pro Person nur ein Tagesgeldkonto eröffnet werden.

Wenn du mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank führen möchtest, um deine Finanzen besser zu ordnen, dann ist die Commerzbank leider die falsche Bank für dich. 

Aber das ist kein Problem: Ich zeige dir jetzt eine lukrative Alternative, die dir mehrere Tagesgeldkonten bzw. Unterkonten bietet.

Mehrere Tagesgeldkonten: kostenlose Alternative zur Commerzbank für mehrere Unterkonten

Die Suresse Direkt Bank >>>  bietet jedem Kunden bis zu 6 kostenlose Tagesgeldkonten mit Top-Zins an – selbstverständlich kostenlos ohne weitere Gebühren oder Nebenbedingungen.

Die Bank wirbt neben einem hervorragenden Zinssatz mit folgenden Vorteilen:

  • Tägliche Verfügbarkeit
  • Jederzeit Geld einzahlen
  • Sicher, einfach und flexibel sparen
  • Einlagensicherung bis 100.000 €

Mehrere Tagesgeldkonten bzw. Unterkonten bei Suresse Direkt Bank eröffnen

1. Schritt: Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto kostenlos >>> über diese offizielle Seite der Bank eröffnen.

2. Schritt: Kontoeröffnungsantrag für Tagesgeldkonto über den Button „Ein Konto eröffnen“ aufrufen, vollständig ausfüllen, den Antrag online abschicken und danach legitimieren.

3. Schritt: Nach der Kontoeröffnung im Online Banking einfach per Mausklick mehrere Unterkonten anlegen.

Du siehst also: Es gibt eine richtig gute Bank, die dir ein zweites, drittes oder sogar sechstes Tagesgeldkonto anbieten. Die Suresse Direkt Bank zahlt derzeit zudem einen Top-Zins auf das Guthaben. Es gibt also für dich keinen Grund zu zögern.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Wie viele Tagesgeldkonten machen Sinn?

Wie viele Tagesgeldkonten für dich ideal sind, hängt stark von deinen individuellen Wünschen und finanziellen Zielen ab. Für die meisten Privatpersonen dürften jedoch bis zu fünf Tagesgeldkonten völlig genügen.

Wenn du überlegst, ob mehrere Tagesgeldkonten für dich in Frage kommen, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:

Pro mehrere Tagesgeldkonten:

  • Struktur: Mit mehreren Tagesgeldkonten kannst du deine Finanzen nach deinen Vorhaben gliedern. Das verschafft dir einen strukturierten Überblick und unterstützt dich dabei, deine Geldangelegenheiten geordnet zu halten. Es eignet sich auch hervorragend als Basis für ein Kontensystem.
  • Ertragspotenzial: Nutze unterschiedliche Zinsangebote und besondere Aktionen verschiedener Banken, um die Rendite deiner Spareinlagen zu maximieren.
  • Absicherung: Durch die Verteilung deiner Mittel auf diverse Banken erhöhst du die Sicherheit deiner Tagesgeldanlagen durch die jeweilige Einlagensicherung.

Kontra mehrere Tagesgeldkonten:

  • Verwaltungsarbeit: Mit steigender Kontenzahl wächst auch der Aufwand, diese zu überwachen und zu managen. 
  • Übersichtlichkeit: Zu viele Tagesgeldkonten können es erschweren, den genauen Stand deiner Spareinlagen im Auge zu behalten.
  • Sicherung der Einlagen: Bei mehreren Konten bei derselben Bank bist du im Fall eines Bankenkollapses nur bis zum Limit der Einlagensicherung abgesichert. Dieses Limit beträgt 100.000 €. Solange dein Kontostand darunter bleibt, besteht für dich kein Risiko.

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

Wie du siehst, gibt es valide Argumente sowohl pro als auch kontra. Da viele Banken für diese Konten keine Gebühren verlangen und der Großteil der Menschen weniger als 100.000 € auf ihrem Tagesgeldkonto lagert, sind einige der Gegenargumente für etliche nicht relevant.

Wenn die überzeugenden Punkte für mehrere Tagesgeldkonten aus deiner Sicht die wenigen dagegen überwiegen, dann triffst du vermutlich die richtige Entscheidung.

Wenn du den Entschluss gefasst hast, mehrere Tagesgeldkonten zu führen, stellt sich die Frage, wie viele es genau sein dürfen. Die ideale Zahl ist stark von deinen individuellen Gegebenheiten abhängig. Ich würde jedoch sagen, dass 2 bis 5 Tagesgeldkonten für Privatleute, die ihre Finanzen selbst steuern möchten, ein sinnvoller Richtwert sind.

Wie viele Tagesgeldkonten darf man besitzen?

Wie viele Tagesgeldkonten darf man eigentlich besitzen? Die kurze und knackige Antwort:

Es gibt keine gesetzliche Begrenzung für die Anzahl an Tagesgeldkonten, die man besitzen darf. Du kannst theoretisch bei jeder Bank, bei der du möchtest, ein Tagesgeldkonto eröffnen. 

Aber bevor du losziehst und bei jeder Bank anklopfst: Überlege dir gut, ob das wirklich sinnvoll für dich ist. Mehrere Tagesgeldkonten können zwar eine gute Möglichkeit sein, um deine Finanzen zu strukturieren und von unterschiedlichen Zinsen zu profitieren, aber sie können auch zu einem Verwaltungsaufwand führen.

Es ist wichtig, den Überblick zu behalten, besonders wenn es um dein Geld geht. Wenn du dich also dafür entscheidest, mehrere Tagesgeldkonten zu führen, dann mach das mit Bedacht. Überlege dir, welche Banken die besten Konditionen bieten und wie du am besten den Überblick behältst. 

Und denk dran: Qualität geht oft über Quantität. Es ist besser, ein paar gut verwaltete Tagesgeldkonten zu haben, als viele, bei denen du den Überblick verlierst.

Wie sicher ist die Commerzbank?

Die Sicherheit deines Geldes ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl einer Bank. Wie steht es also um die Sicherheit bei der Commerzbank?

  • Einlagensicherung: Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale jeder Bank in Deutschland ist die gesetzliche Einlagensicherung. Bei der Commerzbank sind deine Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Kunde und Bank gesichert. Das gibt schon mal ein gutes Sicherheitsgefühl.

  • Zusätzliche Sicherung: Die Commerzbank ist zudem Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Das bedeutet, dass Einlagen über die gesetzliche Grenze hinaus zusätzlich abgesichert sind.

  • Bankenstabilität: Die Commerzbank ist eine der größten Banken in Deutschland und hat eine lange Geschichte. Ihre Größe und ihr Renommee sprechen für eine gewisse Stabilität und Vertrauenswürdigkeit.

  • Online-Sicherheit: Bei Online-Banking und digitalen Dienstleistungen setzt die Commerzbank auf moderne Sicherheitstechnologien, um Daten und Transaktionen ihrer Kunden zu schützen.

Zusammengefasst: Die Commerzbank bietet sowohl durch gesetzliche Regelungen als auch durch eigene Maßnahmen ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Kunden.

Bildquelle für das Beitragsbild: www.commerzbank.de

+++ Geldarchitekt -TOP – Tagesgeldkonto-
Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten+++

>>> Unsere Bank-Empfehlung für mehrere Tagesgeldkonten mit 3,7% Top-Zins
 Zinssatz: 3,7% Zinsen p.a. bis max. 1.000.000 € Guthaben
– Aktionszeitraum
: 6 Monate Zinsgarantie (danach 2,8% Zinsen)
– Zinszahlung
: monatlich

FAQ

Wie viele Tagesgeldkonten darf man bei der Commerzbank haben?

Bei der Commerzbank kann pro Person lediglich ein Tagesgeldkonto geführt werden. Ein zweites Tagesgeldkonto kann nicht eröffnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Comdirect und Commerzbank?

Die Comdirect war ursprünglich eine Direktbank-Tochter der Commerzbank, die sich auf Online-Banking spezialisiert hatte. Während die Commerzbank ein traditionelles Filialbanking anbot, fokussierte sich die Comdirect auf digitale Dienstleistungen. 2020 wurde die Comdirect jedoch vollständig in die Commerzbank integriert.

Was kostet ein Tagesgeldkonto bei der Commerzbank?

Ein Tagesgeldkonto bei der Commerzbank ist in der Regel gebührenfrei in Bezug auf die Kontoführung. Es können jedoch Gebühren für spezielle Dienstleistungen oder Transaktionen anfallen.

 

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner