Commerzbank Gemeinschaftskonto kündigen in 3 Schritten
- Stefan
- Letztes Update: 26.02.2024
- Lesedauer: ca. 3 Min.
Ihr möchtet euer Commerzbank Gemeinschaftskonto kündigen? Ihr seid euch allerdings nicht sicher, wie ihr genau vorgehen solltet und sucht eine Vorlage oder ein Formular für die Kündigung? Dann seid ihr hier exakt richtig. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr euer Commerzbank Gemeinschaftskonto schnell und sicher kündigen könnt.
Die Kündigung des Gemeinschaftskontos bei der Commerzbank muss grundsätzlich schriftlich erfolgen und ist per Brief an die Commerzbank zu senden. Eine Kündigungsfrist existiert beim Commerzbank Gemeinschaftskonto nicht. Für die Kündigung sind die Unterschriften sämtlicher Kontoinhaber notwendig.
Die praktische Kündigungsvorlage bzw. das Formular der Commerzbank unterstützt euch dabei, das Kündigungsschreiben noch heute zu erstellen und per Post zu versenden. Des Weiteren stellen wir euch jetzt exzellente kostenlose Gemeinschaftskonten als Ersatz für die Commerzbank vor, mit denen ihr eure Finanzen auch in Zukunft gemeinsam verwalten könnt.
+++ TOP 3 kostenlose Gemeinschaftskonto Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,75% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,75% Zinsen auf das Gemeinschaftskonto
– Kontoführung: bedingungslos kostenlos
– Zinshöhe: 1,75% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot mit 200 € Prämie
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 200 € Prämie
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> Gemeinschaftskonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 150 € + 3,00% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
1. Kündigung des Commerzbank Gemeinschaftskontos mit Vorlage bzw. Formular erstellen
Der erste Schritt, um euer Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank zu kündigen, besteht darin, ein Kündigungsschreiben aufzusetzen. Das mag vielleicht für euch eher altmodisch und förmlich klingen, aber es ist schnell und unkompliziert erledigt.
Die Commerzbank macht ihren Kunden die Kündigung besonders leicht, weil sie eine Vorlage bzw. ein Formular zur Kündigung des Gemeinschaftskontos zur Verfügung stellt. Damit ihr die Kündigungsvorlage auch korrekt und vollständig ausfüllt, haben wir noch folgende Tipps für euch.
Bei der Bearbeitung der Commerzbank Kündigungsvorlage sollten einige wichtige Informationen nicht vergessen werden. Dazu gehören natürlich eure vollständigen Namen, eure Anschrift und eure Commerzbank Kontonummer (IBAN). Vergesst auch nicht, das aktuelle Datum in der Kündigungsvorlage mit zu erfassen.
Ihr könnt die Vorlage bequem am Rechner bearbeiten und im Anschluss mit dem nächsten Schritt der Kündigung weitermachen: Dem Ausdrucken und unterschreiben.
Übrigens: Für das Commerzbank Gemeinschaftskonto gibt es keine Kündigungsfrist.
Seid ihr bereits auf der Suche nach einem neuen Gemeinschaftskonto? Dann kann euch unser folgender Girokontorechner sicher helfen. Denn die meisten dort aufgelisteten Konten können auch als Gemeinschaftskonto eröffnet werden:
2. Kündigung ausdrucken und unterschreiben
Nachdem ihr das offizielle Kündigungsformular der Commerzbank vollständig ausgefüllt habt, muss dieses ausgedruckt und von allen Kontoinhabern unterschrieben werden. Die Kündigung des Commerzbank Gemeinschaftskontos wird nur mit den Unterschriften sämtlicher Kontoinhaber wirksam.
Hinweis: Vergesst nicht, eine Kopie des Kündigungsschreibens für eure Unterlagen aufzubewahren, um einen Nachweis über die Kündigung des Gemeinschaftskontos zu haben.
Wenn das Formular von allen Kontoinhabern unterschrieben wurde, seid ihr bereit für den nächsten Schritt – das Versenden des Kündigungsschreibens.
3. Kündigung an die Commerzbank versenden
Nachdem ihr das Kündigungsformular für das Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank unterschrieben habt, steht der Versand an die Bank an. Die Commerzbank bietet hier leider nur die Möglichkeit des Versandes per Brief an.
Es gibt leider keine Möglichkeit die Kündigung über das Online Banking oder per Mail an die Commerzbank zu senden.
Versand der Commerzbank Kündigung per Brief
Beim Versand der Kündigung für eurer Commerzbank Gemeinschaftskonto per Brief, solltet ihr das Schreiben per Einschreiben versenden. Dies gibt euch die Sicherheit, dass eure Kündigung auch tatsächlich bei der Commerzbank eingeht und bearbeitet wird.
Die Adresse für die Kündigung lautet:
Commerzbank AG
Kaiserstraße 16
60281 Frankfurt
Beim Versand der Kündigung ist es wichtig, auf die korrekte Adressierung zu achten und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Kündigung ohne Verzögerungen bearbeitet wird und ihr eine zeitnahe Bestätigung über die Kontolöschung eures Gemeinschaftskontos erhaltet.
+++ TOP 3 kostenlose Gemeinschaftskonto Empfehlungen +++
Empfehlung Nr. 1 – Gigantisches Girokonto mit 1,75% Zinsen + Top-Features
>>> Diese Bank zahlt 1,75% Zinsen auf das Gemeinschaftskonto
– Kontoführung: bedingungslos kostenlos
– Zinshöhe: 1,75% Zinsen p. a. (monatliche Zinszahlung)
– kostenlose Mastercard + 4 kostenfreie Unterkonten
Empfehlung Nr. 2 – TOP-Angebot mit 200 € Prämie
>>> Girokonto eröffnen und attraktiven Bonus sichern
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 200 € Prämie
– kostenlose Debitkarte + kostenloses Tagesgeldkonto
Empfehlung Nr. 3 – TOP-Angebot bei „Deutschlands bester Bank“
>>> Gemeinschaftskonto bei Premium-Bank eröffnen
– Kontoführung: kostenlos
– Bonus-Prämie: 150 € + 3,00% Sonderzins auf’s Tagesgeldkonto
– kostenlose Visa-Debitkarte
FAQ zum Thema "Commerzbank Gemeinschaftskonto kündigen"
Wie kann ich mein Konto bei Commerzbank kündigen?
Um ein Girokonto bei der Commerzbank zu kündigen, ist es notwendig, ein Kündigungsschreiben zu verfassen und dieses entweder per Post an die Bank zu senden oder persönlich in einer Filiale abzugeben. Im Schreiben sollten Kontonummer, Datum und die eigene Unterschrift nicht fehlen. Eine Vorlage kann oft auf der Website der Bank gefunden werden.
Wie lange dauert eine Kontoauflösung bei der Commerzbank?
Die Dauer einer Kontoauflösung bei der Commerzbank variiert, kann aber in der Regel bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem aktuellen Kontostand und der Abwicklung ausstehender Transaktionen. Es ist empfehlenswert, direkt bei der Bank nachzufragen, um eine genauere Zeitangabe zu erhalten.
Kann ich mein Commerzbank Konto online kündigen?
Eine direkte Kündigung des Commerzbank Kontos ausschließlich online ist nicht standardmäßig vorgesehen. Für die Kündigung muss in der Regel ein unterschriebenes Kündigungsschreiben eingereicht werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, das benötigte Formular herunterzuladen und es anschließend per Post der Bank zuzusenden.